Zum Inhalte wechseln

NHL News: Bundestrainer Toni Söderholm verrät seine Favoriten

Wieder Tampa? Bundestrainer verrät seine NHL-Favoriten

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Wer gewinnt den Stanley Cup? Gelingt den Lightning der dritte Triumph in Serie? Bundestrainer Toni Söderholm sowie die Sky Reporter Michael Leopold und Olivier Zwartyes nennen ihre Favoriten (Videodauer: 3:19 Minuten)

Wer gewinnt den Stanley Cup? Gelingt den Lightning der dritte Triumph in Serie? Bundestrainer Toni Söderholm sowie die Sky Reporter Michael Leopold und Olivier Zwartyes nennen ihre Favoriten.

Die NHL ist zurück bei Sky und auch zurück in der Normalität. Nach zwei Spielzeiten, die stark durch die Corona-Pandemie mitbestimmt wurden, ist in der besten Eishockeyliga der Welt endlich wieder vieles beim Alten.

Die bekannten Divisions sind zurück und damit auch die spannenden Duelle zwischen Teams aus den USA und Mannschaften aus Kanada. Die Mannschaften aus dem Mutterland des Eishockeys wollen endlich die lange Durststrecke beenden, denn seit den Montreal Canadiens im Jahr 1993 (!) konnte keine kanadische Mannschaft den Titel gewinnen.

Das neue Zuhause der NHL: Sky sichert sich Übertragungsrechte bis 2025
Das neue Zuhause der NHL: Sky sichert sich Übertragungsrechte bis 2025

Leon Draisaitl und die beste Eishockey-Liga der Welt haben ab sofort ein neues Zuhause. Sky Deutschland erwirbt umfangreiche Übertragungsrechte an der National Hockey League (NHL). Alle Infos.

Draisaitl will um den Titel mitspielen

Edmontons Leon Draisaitl will dies ändern und in dieser Saison endlich ein Wörtchen mitreden, wenn es um den Stanley Cup geht. Das machte er im exklusiven Interview mit Sky Reporter Olivier Zwartyes deutlich. Die Kanadier verfügen neben Draisaitl mit Connor McDavid über einen weiteren absoluten Superstar in der Offensive. Aber sind die Kanadier auch in der Defensive und auf der Torhüterposition stark genug aufgestellt?

Deutschlands Bundestrainer schwärmt zwar von den Fähigkeiten Draisaitls, hat die Oilers aber nicht unter seinen fünf Favoriten gelistet. Auch Zwartyes hat Zweifel, während Sky Reporter Michael Leopold den Erben von Wayne Gretzky & Co. sehr viel zutraut.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Leon Draisaitl spricht mit Sky Moderator Olivier Zwartyes exklusiv über die kommende NHL-Saison, die Sky live überträgt (Videodauer: 12:41 Minuten)

Söderholm schwärmt von Tampa

Topfavorit für die Runde ist aber wohl Tampa Bay Ligntning. Am Titelträger der vergangenen beiden Saisons geht für Bundestrainer Söderholm kein Weg vorbei: "Es ist eine Mannschaft, die weiß, wie man gewinnt. Sie haben einen starken Torwart, eine balancierte Defensive und im Angriff Spieler, die Partien entscheiden können", schwärmt der 43-Jährige und ergänzt:

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Torhüter Philipp Grubauer von den Seattle Kraken vor dem Saisonstart in der NHL. (Videolänge: 9:08 Minuten)

"In der Offensive sind sie sogar noch breiter aufgestellt als Edmonton." Tatsächlich verfügt das Team aus Florida mit Superstars wie Steven Stamkos, Nikita Kucherov oder auch Brayden Point über eine enorme Qualität im Angriff. Auch die beiden Sky Reporter haben Tampa Bay auf dem Zettel. Für Zwartyes hat der Klub mit Andrei Vasilevskiy zudem auch noch den besten Goalie der NHL.

Mehr dazu

Zum Durchklicken: Die Hallen der NHL

  1. CAROLINA HURRICANES: PNC Arena, North Carolina. 18.680 Plätze, Baujahr 1999.
    Image: CAROLINA HURRICANES: PNC Arena, North Carolina. 18.680 Plätze, Baujahr 1999. © Imago
  2. COLUMBUS BLUE JACKETS: Nationaiwde Arena, Columbus. 18.136 Plätze, Baujahr 2000.
    Image: COLUMBUS BLUE JACKETS: Nationwide Arena, Columbus. 18.136 Plätze, Baujahr 2000. © Imago
  3. NEW JERSEY DEVILS: Prudential Center, Newark. 17.625 Plätze, Baujahr 2007.
    Image: NEW JERSEY DEVILS: Prudential Center, Newark. 17.625 Plätze, Baujahr 2007. © Imago
  4. NEW YORK ISLANDERS: Nassau Veterans Memorial Coliseum, Long Island (New York). 13.917 Plätze, Baujahr 1972 / großer Umbau 2017.
    Image: NEW YORK ISLANDERS: Nassau Veterans Memorial Coliseum, Long Island (New York). 13.917 Plätze, Baujahr 1972. Großer Umbau 2017.  © Imago
  5. NEW YORK RANGERS: Madison Square Garden, Manhattan (New York City). 18.200 Plätze, Baujahr des heutigen Gebäudes 1968.
    Image: NEW YORK RANGERS: Madison Square Garden, Manhattan (New York City). 18.200 Plätze, Baujahr 1968 (heutiges Gebäude). © Imago
  6. PHILADELPHIA FLYERS: Wells Fargo Center, Philadelphia. 19.519 Plätze, Baujahr 1996.
    Image: PHILADELPHIA FLYERS: Wells Fargo Center, Philadelphia. 19.519 Plätze, Baujahr 1996. © Imago
  7. PITTSBURGH PENGUINS: PPG Paints Arena, Pittsburgh. 18.087 Plätze, Baujahr 2010.
    Image: PITTSBURGH PENGUINS: PPG Paints Arena, Pittsburgh. 18.087 Plätze, Baujahr 2010.  © Imago
  8. WASHINGTON CAPITALS: Capital One Arena, Washington, D.C. 18.573 Plätze, Baujahr 1997.
    Image: WASHINGTON CAPITALS: Capital One Arena, Washington, D.C. 18.573 Plätze, Baujahr 1997. © Imago
  9. BOSTON BRUINS: TD Garden, Boston. 17.565 Plätze, Baujahr 1995.
    Image: BOSTON BRUINS: TD Garden, Boston. 17.565 Plätze, Baujahr 1995. © Imago
  10. BUFFALO SABRES: KeyBank Center, Buffalo. 18.690 Plätze, Baujahr 1996.
    Image: BUFFALO SABRES: KeyBank Center, Buffalo. 18.690 Plätze, Baujahr 1996. © Imago
  11. DETROIT RED WINGS: Little Caesars Arena, Detroit. 	19.515 Plätze. Baujahr 2017.
    Image: DETROIT RED WINGS: Little Caesars Arena, Detroit. 19.515 Plätze. Baujahr 2017. © Imago
  12. FLORIDA PANTHERS: FLA Live Arena, Fort Lauderdale. 19.250 Plätze, Baujahr 1998.
    Image: FLORIDA PANTHERS: FLA Live Arena, Fort Lauderdale. 19.250 Plätze, Baujahr 1998.  © Imago
  13. MONTREAL CANADIENS: Centre Bell, Montreal. 21.273 Plätze, Baujahr 1996.
    Image: MONTREAL CANADIENS: Centre Bell, Montreal. 21.273 Plätze, Baujahr 1996.  © Imago
  14. OTTAWA SENATORS: Canadian Tire Centre, Ottawa. 	17.000 Plätze, Baujahr 1996.
    Image: OTTAWA SENATORS: Canadian Tire Centre, Ottawa. 17.000 Plätze, Baujahr 1996. © Imago
  15. TAMPA BAY LIGHTNING: Amalie Arena, Tampa. 19.758 Plätze, Baujahr 1996.
    Image: TAMPA BAY LIGHTNING: Amalie Arena, Tampa. 19.758 Plätze, Baujahr 1996. © Imago
  16. TORONTO MAPLE LEAFS: Scotiabank Arena, Toronto. 18.819 Plätze, Baujahr 1999.
    Image: TORONTO MAPLE LEAFS: Scotiabank Arena, Toronto. 18.819 Plätze, Baujahr 1999. © Imago
  17. ARIZONA COYOTES: Gila River Arena, Phoenix. 17.799 Plätze, Baujahr 2003.
    Image: ARIZONA COYOTES: Gila River Arena, Phoenix. 17.799 Plätze, Baujahr 2003. © Imago
  18. CHICAGO BLACKHAWKS: United Center, Chicago. 20.500 Plätze, Baujahr 1994. Größere Renovierung 2014.
    Image: CHICAGO BLACKHAWKS: United Center, Chicago. 20.500 Plätze, Baujahr 1994. Größere Renovierung 2014. © Imago
  19. COLORADO AVALANCHE: Ball Arena, Denver. 18.007 Plätze, Baujahr 1999.
    Image: COLORADO AVALANCHE: Ball Arena, Denver. 18.007 Plätze, Baujahr 1999. © Imago
  20. DALLAS STARS: American Airlines Center, Dallas. 19.323 Plätze, Baujahr 2001.
    Image: DALLAS STARS: American Airlines Center, Dallas. 19.323 Plätze, Baujahr 2001. © Imago
  21. MINNESOTA WILD: Xcel Energy Center, Saint Paul. 17.954 Plätze, Baujahr 2000.
    Image: MINNESOTA WILD: Xcel Energy Center, Saint Paul. 17.954 Plätze, Baujahr 2000. © Imago
  22. NASHVILLE PREDATORS: Bridgestone Arena, Nashville. 17.113 Plätze, Baujahr 1996.
    Image: NASHVILLE PREDATORS: Bridgestone Arena, Nashville. 17.113 Plätze, Baujahr 1996. © Imago
  23. ST. LOUIS BLUES: Enterprise Center, St. Louis. 19.250 Plätze, Baujahr 1994.
    Image: ST. LOUIS BLUES: Enterprise Center, St. Louis. 19.250 Plätze, Baujahr 1994.  © Imago
  24. WINNIPEG JETS: Canada Life Centre, Winnipeg. 15.294 Plätze, Baujahr 2004.
    Image: WINNIPEG JETS: Canada Life Centre, Winnipeg. 15.294 Plätze, Baujahr 2004. © Imago
  25. ANAHEIM DUCKS: Honda Center, Anaheim. 17.174 Plätze, Baujahr 1993.
    Image: ANAHEIM DUCKS: Honda Center, Anaheim. 17.174 Plätze, Baujahr 1993. © Imago
  26. CALGARY FLAMES: Scotiabank Saddledome, Calgary. 19.289 Plätze, Baujahr 1983.
    Image: CALGARY FLAMES: Scotiabank Saddledome, Calgary. 19.289 Plätze, Baujahr 1983. © Imago
  27. EDMONTON OILERS: Rogers Place, Edmonton. 18.347 Plätze, Baujahr 2016.
    Image: EDMONTON OILERS: Rogers Place, Edmonton. 18.347 Plätze, Baujahr 2016. © Imago
  28. LOS ANGELES KINGS: Staples Center, Los Angeles. 18.118 Plätze, Baujahr 1999.
    Image: LOS ANGELES KINGS: Staples Center, Los Angeles. 18.118 Plätze, Baujahr 1999. © Imago
  29. SAN JOSE SHARKS: SAP Center, San Jose. 17.562 Plätze, Baujahr 1993.
    Image: SAN JOSE SHARKS: SAP Center, San Jose. 17.562 Plätze, Baujahr 1993. © Imago
  30. SEATTLE KRAKEN: Climate Pledge Arena, Seattle. Seit 2018 im Umbau. Wird 17.100 Plätze umfassen, Baujahr Oktober 2021.
    Image: SEATTLE KRAKEN: Climate Pledge Arena, Seattle. Seit 2018 im Umbau. Wird 17.100 Plätze umfassen, Baujahr Oktober 2021. © Imago
  31. VANCOUVER CANUCKS: Rogers Arena, Vancouver. 18.910 Plätze, Baujahr 1995.
    Image: VANCOUVER CANUCKS: Rogers Arena, Vancouver. 18.910 Plätze, Baujahr 1995. © Imago
  32. VEGAS GOLDEN KNIGHTS: T-Mobile Arena, Paradise (Las Vegas). 17.500 Plätze, Baujahr 2016.
    Image: VEGAS GOLDEN KNIGHTS: T-Mobile Arena, Paradise (Las Vegas). 17.500 Plätze, Baujahr 2016. © Imago

Wer könnte Tampa den Stanley Cup entreißen? Söderholm, Leopold und Zwartyes nennen da an erster Stelle die Colorado Avalanche.

Das Team aus Denver hat zwar mit Philipp Grubauer seine Nummer eins zwischen den Pfosten an Neuling Seattle Kraken verloren, aber das Trio ist sich sicher: Mit der Avalanche ist allein aufgrund des unfassbaren Angriffs zu rechnen.

Wer gewinnt den Stanley Cup? Das sind die Favoriten von Bundestrainer Toni Söderholm sowie der Sky Reporter Olivier Zwartyes und Michael Leopold.
Image: Wer gewinnt den Stanley Cup? Das sind die Favoriten von Bundestrainer Toni Söderholm sowie der Sky Reporter Olivier Zwartyes und Michael Leopold.  © Sky

Söderholm traut zudem den Florida Panthers viel zu. Beim letzten NHL-Team von Legende Jaromir Jagr durfte der Bundestrainer zuletzt neun Tage hospitieren und war sehr angetan.

Wer auch immer Lord Stanley am Ende der kräftezehrenden Saison mit nach Hause nehmen darf. Bei Sky verpasst ihr nichts.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Weiterempfehlen: