Spaniens Hauptstadt Madrid will einem Medienbericht zufolge Formel-1-Standort werden.
Wie die Zeitung El Confidencial am Donnerstag schrieb, sollen sich die Verantwortlichen dementsprechend an Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali in einem Brief gewandt haben. Unterzeichnet soll dieser sein vom Minister für Präsidentschaft, Justiz und Inneres, Enrique Lopez.
Formel-1-Bosse drängen zu mehr Stadtkursen Die Regierung der Autonomen Gemeinschaft Madrid unter der Führung von Präsidentin Isabel Díaz Ayuso habe "das größte Interesse daran", schrieb er. "Wir sind bereit, mit Ihnen und Ihrem Team zusammenzuarbeiten, um die Formel 1 nach Madrid zu bringen", hieß es laut der Zeitung.
Wo genau ein Rennen stattfinden könnte, blieb dabei unklar, die Formel-1-Bosse drängen aber immer mehr zu Stadtkursen. Jüngst wurde erst bekannt, dass sich Nizza um einen Grand Prix bemühen will mit einem Rennen in der südfranzösischen Metropole.
Zum Durchklicken: Gebühren & Laufzeiten der F1-Grands-Prix*
Image:
Großer Preis von Monaco - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 15 Millionen Dollar - Laufzeit: 2021 (neue Laufzeit noch nicht bekannt, aber 2022 im Rennkalender) © Imago
Image:
Großer Preis der Emilia Romagna in Imola - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 20 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 © Imago
Image:
Großer Preis von Frankreich in Le Castellet - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 22 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2022 © Imago
Image:
Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 22 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2022 © Imago
Image:
Großer Preis von Spanien in Barcelona - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2026 © Imago
Image:
Großer Preis von Österreich in Spielberg - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis mindestens 2022 © Imago
Image:
Großer Preis von Großbritannien in Silverstone - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2024 © Imago
Image:
Großer Preis von Italien in Monza - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2024 © Getty
Image:
Großer Preis von Japan in Suzuka - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2024 © Imago
Image:
Großer Preis von Mexiko in Mexiko-Stadt - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2022 © Imago
Image:
Großer Preis der USA in Austin - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: 2026 © Imago
Image:
Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 © Imago
Image:
Großer Preis von Kanada in Montreal - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 30 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2029 © Imago
Image:
Großer Preis der Niederlande in Zandvoort - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 32 Millionen Dollar - Laufzeit: bis mindestens 2023 © Imago
Image:
Großer Preis von Australien in Melbourne - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 35 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2035 © Imago
Image:
Großer Preis von Singapur - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 35 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2028 © Imago
Image:
Großer Preis von Ungarn in Budapest - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 40 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2027 © Imago
Image:
Großer Preis von Abu Dhabi - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 40 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2030 © DPA pa
Image:
GP von Bahrain in Sakhir - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 45 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2036 © Imago
Image:
Großer Preis von China in Shanghai - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 50 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 (2022 nicht im Rennkalender) © Imago
Image:
Großer Preis von Saudi-Arabien in Dschidda - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 55 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2030 © Imago
Image:
Großer Preis von Aserbaidschan in Baku - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 55 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 © DPA pa
Image:
GP von Katar in Doha - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 55 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2031 (2022 nicht im Rennkalender) © Imago
Image:
Großer Preis der USA in Miami - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: nicht bekannt - Laufzeit: bis 2031 © Privat
Derzeit ist Spanien mit dem Circuit de Barcelona-Catalunya im Formel-1-Rennkalender vertreten. Der Kurs in Montmelo bietet aber meist eher unspektakuläre Rennen, zudem sorgte die Organisation bei dem Grand Prix zuletzt für Kritik.
dpa
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.