Der GP von Aserbaidschan schrieb viele Geschichten. Was kurz vor Ende nach einem sicheren Verstappen-Sieg aussah, nahm schließlich eine dramatische Wendung an dessen Ende zwei lange Mercedes-Serien rissen. Vettel dagegen bescherte Aston Martin Punkte. Die Top-Facts zum Rennen.
Crashes, Überholmanöver und ein spannendes Rennen. Das und vieles mehr bot der Große Preis von Aserbaidschan. Am Ende strahlte Red Bulls Sergio Perez auf Platz eins mit Aston Martins Sebastian Vettel auf der Zwei und Pierre Gasly von Alpha Tauri auf Platz drei um die Wette. Alle drei profitierten schließlich von Max Verstappens Reifenplatzer und einem Bremsfehler von Lewis Hamilton unmittelbar vor dem Ende.
Baku schrieb wieder einmal viele Geschichten und ließ auch 2021 die eine oder andere Serie reißen und schaffte zudem den einen oder anderen persönlichen Bestwert. Die Top-Facts im Überblick:
- Sergio Perez gewinnt zum zweiten Mal ein Formel-1-Rennen. 2020 gewann er den Großen Preis von Sachir - damals noch für Racing Point. Es ist Perez' drittes Podium in Baku - nirgends schaffte er es häufiger aufs Treppchen.
- Perez ist der erste Red-Bull-Pilot seit Daniel Ricciardo 2018 in Monaco, der für den Rennstall einen Sieg holen konnte und nicht Max Verstappen heißt.
- Rennstrecke für Jäger: Sieben der 15 Fahrer, die in Baku auf dem Podium standen, starteten das Rennen nicht in den Top-5. Auch Perez (Startplatz 6) und Sebastian Vettel (Startplatz 11) mussten ordentlich Strecke nach vorne zurücklegen.
- Vettels zweiter Platz ist für Aston Martin als Konstrukteur bisher das beste Ergebnis in der Formel 1.
- Für Vettel ist der zweite Platz sein bestes Ergebnis seit dem Mexiko-GP in 2019.
- Pierre Gasly landet zum dritten Mal in seiner Karriere auf dem Podium (alle für Toro Rosso/Alpha Tauri). Gasly holt zum fünften Mal in Folge Punkte.
- Gasly holte drei der fünf Podiumsplatzierungen in der Historie von Toro Rosso/Alpha Tauri.
- Ferraris Charles Leclerc beendet in dieser Saison zum dritten Mal ein Rennen auf Platz vier, schaffte es 2021 aber noch nicht einmal aufs Podium.
- Leclercs Platz eins in der ersten Runde ist Ferraris erste Führungsrunde seit 2019.
- Lando Norris von McLaren fuhr in fünf der bisherigen sechs Rennen in die Top-5.
- Alpines Fernando Alonso erfährt mit seinem sechsten Platz sein bestes Ergebnis seit Australien 2018.
- Mit seinem siebten Platz holt Yuki Tsunoda das beste Ergebnis in seiner noch jungen Formel-1-Karriere. Es ist zugleich das beste Ergebnis eines Japaners seit 2012 (Kobayashi wurde 2012 in Abu Dhabi Sechster).
- McLarens Daniel Ricciardo holt durch seinen neunten Platz erstmals seit seinem Sieg 2017 in Aserbaidschan wieder Punkte in Baku.
- Kimi Räikkönen holt seinen ersten Punkt in 2021.
- Mercedes' Serie von 55 Rennen in Folge in den Punkten ist in Baku geendet (Bottas/12.; Hamilton/15.). Es war die viertlängste Punkteserie des Rennstalls in der Formel 1.
- Auch Hamiltons Mega-Serie von 54 Rennen in Folge in den Punkten ist gerissen. Seit Malaysia 2016 hat er es nur in Österreich 2018 und dieses Wochenende in Baku nicht geschafft zu punkten.
- Im vierten Rennen in Baku gab es nach Ricciardo (2017), Hamilton (2018) und Bottas (2019) mit Perez den vierten unterschiedlichen Sieger. 2020 fiel das Rennen der Corona-Pandemie zum Opfer.
Die Formel 1 stoppt nächstes in Frankreich. Vom 18. bis 20. Juni geht der spannende Kampf um die Weltmeisterschaft auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet weiter. Auf Sky verpasst ihr nichts.