Der Japaner Yuki Tsunoda fährt in der Formel 1 im nächsten Jahr als Teamkollege von Pierre Gasly für Alpha Tauri.
Das gab das Red-Bull-Schwesterteam am Mittwoch bekannt. Der Russe Daniil Kwjat verliert damit sein Cockpit.

Tsunoda hat 2020 die Formel-2-Meisterschaft hinter Mick Schumacher und Callum Ilott auf dem dritten Platz abgeschlossen. Der Red-Bull-Junior ist der erste Japaner in der Königsklasse seit Kamui Kobayashi, der zuletzt 2014 für Caterham unterwegs war.
Zum Durchklicken: Die Formel-1-Fahrer für 2021
-
Image: Valtteri Bottas wurde im August 2020 für die Saison 2021 bestätigt. Der Finne unterschrieb erneut einen Einjahresvertrag bei Mercedes. © Imago -
Image: Dagegen ist der alte und neue Weltmeister Lewis Hamilton noch ohne Vertrag für 2021. © Imago -
Image: Charles Leclerc (Monaco) bleibt weiterhin Pilot bei Ferrari. © Imago -
Image: Er ist der Neue im Ferrari-Team: Carlos Sainz jr. (Spanien) fährt ab kommender Saison für die Scuderia. In der vergangenen Saison ist er bei McLaren Racing gefahren. © Imago -
Image: Max Verstappen (Niederlande) bleibt auch in der kommenden Saison bei Red Bull. © Imago -
Image: Das zweite Cockpit bei Red Bull bekleidet ab 2021 Sergio Perez. Der Mexikaner kommt vom Rennstall Racing Point. © Imago -
Image: Daniel Ricciardo (Australien) fährt in der kommenden Saison für McLaren. Zuvor war er Pilot bei Renault. © Imago -
Image: Lando Norris (England) überzeugt in seinem zweiten F1-Jahr. Auch in der kommenden Rennzeit wird er für McLaren auf Punktejagd gehen. © Imago -
Image: Er ist zurück! Der zweifache Weltmeister Fernando Alonso (Spanien) kehrt in die Formel 1 zurück und wird dort erneut im Cockpit von Renault sitzen - wie einst bei seinen Titelgewinnen 2005 und 2006. © Imago -
Image: Esteban Ocon (Frankreich) bleibt Renault auch in der kommenden Saison treu. © Getty -
Image: Pierre Gasly (Frankreich) wird auch in der kommenden Saison für Alpha Tauri starten. © DPA pa -
Image: Das zweite Cockpit erhält Yuki Tsunoda, der in der vergangenen Saison noch in der Formel 2 fuhr. Der Japaner löst Daniil Kwjat ab, der keinen neuen Vertrag erhalten hat. © Getty -
Image: Lance Stroll (Kanada) ist derzeit Pilot bei Racing Point, das ab der Saison 2021 als Aston Martin Racing starten wird. Stroll wird auch 2021 in einem Aston-Martin-Cockpit sitzen. © Imago -
Image: Sebastian Vettel verlässt Ferrari und steigt ab 2021 ins Cockpit von Aston Martin. Der vierfache Weltmeister fuhr seit 2015 für die Scuderia. Vettel ersetzt beim ehemaligen Team Racing Point Sergio Perez. © DPA pa -
Image: Alfa Romeo behält seine beiden Fahrer auch in der kommende Saison. Kimi Räikkönen (Finnland) kam 2019 zu Alfa Romeo. Auch Antonio Giovinazzi (Italien) ist für 2021 bestätigt. -
Image: Nikita Mazepin (Russland) steigt aus der Formel 2 in die Königsklasse auf. Er wird für Haas F1 antreten. © DPA pa -
Image: Teamkollege von Mazepin wird Mick Schumacher! Der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher wird 2021 in der Formel 1 debütieren und für Haas F1 starten. © Imago -
Image: George Russell (England) bleibt Fahrer bei Williams. © Imago -
Image: Sein Teamkollege Nicholas Latifi (Kanada) verfügt laut eigener Aussage ebenfalls über einen ''mehrjährigen Vertrag'' und wird ebenfalls auch 2021 für Williams fahren. © Imago
Tsunoda hat "die richtige Mischung"
"Red Bull hat die Karriere von Yuki eine ganze Weile lang beobachtet, und wir sind sicher, dass er eine hervorragende Verstärkung unseres Teams wird", sagte AlphaTauri-Teamchef Franz Tost: "In der Formel 2 hat er die richtige Mischung aus technischem Verständnis und Aggressivität bewiesen."