Zum Inhalte wechseln

Formel 1 News: Zuschauer sollen für Rennen in Spa entschädigt werden

Entschädigungen für Farce in Spa? Formel 1 prüft Optionen

Lando Norris legt beim Qualifying in Spa in Q1 die schnellste Runde hin.
Image: Lando Norris und Co. können bei starkem Regen kein normales Rennen fahren.  © Imago

Nach der Farce von Spa und drei Tagen Bedenkzeit hat die Formel 1 Entschädigungen für die anwesenden Fans in Aussicht gestellt.

Die Königsklasse und der Promoter in Belgien "sehen sich derzeit verschiedene Möglichkeiten an, um den Ticket-Inhabern unsere Anerkennung und unseren Dank für ihre Hingabe und ihr Engagement auszudrücken", hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Details sollen "so bald wie möglich" verkündet werden.

Dein F1-Guide für die Saison 2021
Dein F1-Guide für die Saison 2021

Lexikon, Regelwerk, Dokus & vieles mehr: Alles Wissenswerte zur F1-Saison 2021 im großen Formel-1-Lexikon.

Ob es sich bei den Entschädigungen aber um Erstattungen der teuren Ticketpreise handelt, darf bezweifelt werden. Dies hatten einige Fahrer, allen voran Weltmeister Lewis Hamilton, noch am Sonntag gefordert. Formel-1-Chef Stefano Domenicali sagte in einer ersten Reaktion, dass er dies nicht unterstütze.

75.000 Fans kamen nicht auf ihre Kosten

Der Start des Großen Preises von Belgien war wegen Dauerregens zunächst immer wieder nach hinten verlegt worden. In den Abendstunden drehten die Autos dann trotz unverändert schlechter Bedingungen drei Runden hinter dem Safety Car, das Rennergebnis war damit offiziell. Die etwa 75.000 Fans hatten den ganzen Tag bei Temperaturen von rund 13 Grad auf den teils matschigen Hügeln rund um die Strecke ausgeharrt.

Noch mehr F1! Der ''Pitlane''-Channel im Livestream
Noch mehr F1! Der ''Pitlane''-Channel im Livestream

Du willst mehr Eindrücke aus der Boxengasse? Dann bist du mit unserem "Pitlane"-Channel im Livestream noch näher dran. Jedes Rennwochenende hier auf skysport.de!

Mit Blick auf das Reglement, welches ein Drei-Runden-Rennen überhaupt erst ermöglichte, hatte der Automobil-Weltverband FIA am Dienstag eine "sorgfältige Prüfung" angekündigt. Man wollen aus den Vorfällen "lernen".

Sport-Informations-Dienst (SID)

Weiterempfehlen: