Mugello wird uns lange in Erinnerung bleiben, das war nicht einfach nur ein weiterer Sieg für Lewis Hamilton, der 90. übrigens, sondern etwas ganz besonderes. Nach diesem Chaos wird die FIA nicht gerade erpicht auf eine Rückkehr sein, aber man soll ja niemals nie sagen. Jetzt zwei Wochen Pause, dann steht der Große Preis von Russland in Sotschi an, da ist ja eigentlich auch immer was los. Vielen Dank für das geneigte Mitlesen über gut drei Stunden und noch einen schönen Restsonntag.
Was für ein Rennen, da passt es wirklich prima, dass der Zieldurchlauf nicht mit dem offiziellen Ergebnis übereinstimmt. Auch wenn es nur um P8 ging, aber es war ja auch so extrem ereignisreich. Ja, man kann nur an einer Stelle überholen, aber das wurde vor bzw. in Kurve 1 ausgiebigst zelebriert, innen, außen und dann, kurz davor, erst nach dem Ausgang.
Leclerc dank der Strafe vor Räikkönen, Vettel verpasst P9 um schlanke zwei Zehntel, behält aber den einen Punkt vor dem heute mit Sicherheit unglücklichsten Fahrer, auch wir haben Mitleid mit George Russell.
Diesen Sieg wollte er unbedingt, denn wer weiß, ob er jemals wieder nach Mugello kommt. Lewis Hamilton gewinnt den Großen Preis der Toskana und holt auch die schnellste Runde. Hinter Bottas das erste Podium für Alex Albon. Das ist natürlich auch die erste Flagge Thailands, die gleich bei der Siegerehrung wehen wird.
So, vorne geht es um die schnellste Runde. Und zwischen Räikkönen, Leclerc und Vettel gibt es auch ein Rennen gegen die Uhr.
Keine Duelle mehr auf der Strecke, aber die fünf Sekunden vor Räikkönen. Leclerc hat P8 praktisch sicher, auch für Vettel kann sich P9 ganz knapp ausgehen.
Ganz zum Schluss werden Hamilton und Bottas auch noch um die schnellste Runde streiten wollen, aktuell hält sie Hamilton.
Russell holt auf Vettel auf und auch zu Räikkönen sind es rund fünf Sekunden. Wird nioch spannend dahinten, die Plätze 1 bis 7 scheinen allerdings vergeben zu sein.
Russell und Grosjean streiten sich um P11. Aktuell wieder der Williams vorne, der aber knapp zwei Sekunden auf Vettel aufholen muss, um nicht leer auszugehen.
Das war sehr stark von Alex Albon, er fährt ganz sicher an Ricciardo vorbei. Kein Risiko jetzt, das erste Podium ist zum Greifen nahe.
Räikkönen auf P8, aber wegen der fünf Sekunden Zeitstrafe nicht in den Punkten. Aber er hat freie Fahrt und kann das aufholen.
Zeitstrafe für Räikkönen, er hat vor dem Abbruch die Boxengasse nicht korrekt angefahren. Sondern ist im allerletzten Moment rübergezogen. Bottas holt sich P2 zurück, das war mehr oder weniger klar.
Schlechter Start von Bottas, Ricciardo kassiert ihn ein. Und Russell hat alles falsch gemacht, er ist jetzt Letzter.
Noch haben wir keine Beginnzeit. Aber Albon liegt vor Perez nach den Boxenstopps. Ricciardo immer noch Dritter.
Was macht Leclerc? Eigentlich muss er gebrauchte Softs nehmen. Sonst machen alle Hackfleisch aus ihm, selbst Grosjean auf P12.
Leclerc mit seinen Mediums jetzt Achter, aber Russell, Vettel und auch Räikkönen alle mit frischen Softs. Und jetzt doch ein weiterer Rennabbruch.
Das Safety Car hat gewartet, Hamilton behält nach seinem Stopp die Führung. Stroll wurde von den Kerbs abgeworfen, er funkt, dass er schon vorher einen Reifenschaden hatte.
Heftiger Einschlag, aber Stroll ist fit. Bottas in der Box, Hamilton aber war schon vorbei. Wir müssen jetzt alles neu sortieren.
15 Runden noch, die Zwei-Stunden-Regel gilt wegen der Rotphase nicht. Und was macht Russells Traum vom ersten Punkt im 30. Rennen sseiner F1-Karriere? 4,5 Sekunden aht er auf Vettel, aber Leclerc ist auch im Anmarsch.
Hamilton befürchtet, dass er mit der Sicherheitslinie zu langsam ist. Beruhigungspille folgt sofort, das gilt ja auch für Bottas.
Ricciardo hat Stroll im Griff, aber da naht ein anderes Problem. Alex Albon mit deutlich besseren Rundenzeiten als die beiden vor ihm. Der Thai hält derzeit auch die schnellste Runde und ist gleich in Schlagdistanz.
Vorne ist alles mehr als klar, Hamilton über sechs Sekunden vorne, beide Fahrer bekommen die Ansage, dass es nur mehr um das Schonen der Reifen und das Vermeiden der Kerbs geht.
Kwjat hat Sekunde und Sekunde aufgeholt und ist bereit für den DRS-Angriff gegen Leclerc. Der entschlägt sich und fährt in die Box für neue Mediums.
Perez entfernt mit einem Ritt über die Kerbs ein Karosserieteil, hoffentlich war das kein wichtiges.
Aktuell nur mehr ein Duell auf der Strecke, das ist da zwischen Räikkönen und Grosjean um den vorletzten Platz.
Williams war übrigens superkonservativ und hat Russell Hards aufgezogen. So wie Vettel hinter ihm, damit muss er jetzt den letzten Punkt verteidigen, fünf Sekunden Vorsprung hat er.
Leclerc wieder vor auf P7, aber mit harten Reifen ist er gegen die frischen Mediums von Norris chancenlos. Geht das wieder los? wenn es nach Kwjat geht, dann ein klares Ja.
Andere Reifen für Bottas, so geht nicht. Auch Hamilton holt sich harte Pirellis. Beide hätten wie erwähnt durchaus noch einen frischen Satz Mediums gehabt.
Bottas darf den Undercut machen, er gibt allerdings nur harte Reifen. Albon jetzt Zweiter, Ricciardo hat per Undercut Lance Stoll überholt.
Russell damit Achter, dazu noch die Optionen mit den Softs. Kann sich wirklich ausgehen mit dem Punkt für Williams.
Ricciardo in der Box, das klappt gut. Aber der Wechsel von Räikkönen auf harte Reifen dauert ewig, damit wohl keine Punkte für Alfa.
Leclerc hat mit den harten Reifen Grosjean überholt und ist nicht mehr Letzter. Und Bottas macht der Box eine klare Ansage, beim zweiten Stopp will er andere Reifen als Hamilton.
Hamilton ist unglücklich mit seinen Reifen. Die Mediums sehen auch nicht gut aus, das schon nach so kurzer Zeit.
Seit 2011 stand Renault nicht mehr auf dem Podium. Ricciardo will das jetzt zumindest virtuell ändern, denn er greift Stroll an. Vorne konstant zwei Sekunden zwischen Hamilton und Bottas.
Das Team fragt Leclerc was er von Plan C hält. Die Frage kennt Vettel auch, die Antwort ist deckungsgleich. Wir haben ja eh nichts zu verlieren... Und was ist Plan C? Hier kommt die Antwort, das sind harte Reifen und Durchfahren bis zum Schluss.
Sergio Perez ist dran, aber jetzt wird die Box Leclerc endlich erhören und ihm neue Reifen schenken.
Das ist so bitter für Leclerc. In jeder Runde fährt jetzt bei Start und Ziel einer an ihm vorbei, diesmal ist es Alex Albon.
Schon eine Runde später krallt sich auch Ricciardo den derzeit ziemlich wehrlosen Ferrari von Leclerc.
Aber das interessiert Ferrari gerade eher weniger, denn Stroll kommt jetzt doch an Leclerc vorbei. Augenblicke später überholt an gleicher Stelle Albon Perez. Und diese Stelle ist IMMER vor Kurve 1, das brauche ich Ihnen nicht dazuschreiben.
Auch Albon richtet sich jetzt Perez her. Das sieht überhaupt nicht gut aus für Racing Point. Leclerc wehrt Stroll einmal mehr ab, das spielt auch Ricciardo in die Karten.
Die Frage stellt sich nicht mehr, denn Ricciardo fliegt mit DRS an Perez vorbei. Das sah so einfach aus!
Perez wird der Meinung sein, dass besser er versuchen soll, Leclerc zu überholen. Mal sehen, ob das Team eingreift.
Hamilton und Bottas haben übrigens noch einen frischen Satz Mediums in der Garage. Aber die beiden könnten sich ohnehin nur selbst schlagen.
Stroll ist nicht nah genug dran an Leclerc, die paar Tausend Ferraristi auf der Tribüne bereuen ihr Kommen schon mal nicht.
Das gibt es aber für alle nach Ende der zweiten Runde wieder. Einige erwarten es sehnlichst, auch Albon auf P7 hinter Ricciardo. Die Nummer 2 von Red Bull hat den Restart ziemlich verhaut.
Grün again! Bottas diesmal rechts und Hamilton mit dem Windschatten. Und diesmal dreht der Weltmeister den Spieß um und holt sich die Führung zurück.
Mediums bei Bottas und Hamilton, dazu vor allem eine Mischung alter und neuer Softs. Latifi auch mit Mediums, er wird sicherlich im letzten Drittel auf Softs umstecken.
So, die Boliden verlassen die Boxen, um ein zweites Mal die Startaufstellung einzunehmen. Jetzt freilich eine völlig neue mit etlichen Startreihen weniger.
Wir fahren nicht mal, aber wieder geht einer über Bord. Der Renault von Ocon hat auch irgendwas abbekommen und kann nicht repariert werden. Russell erbt P10, Vettel P12.
Wenn der Haas von Grosjean repariert werden kann, dann sind noch 14 Autos im Rennen. Davon sind Russell, Räikkönen und der Franzose noch punktelos. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder, das denken sich jetzt alle drei.
Norris auf P8 und Kwjat auf P9 haben diesen Satz frischer Softs. Mal sehen, was sie daraus machen. Russell auf P11 könnte mit der richtigen Taktik auch die ersten Punkte für Williams holen, da ist noch so viel drin in diesem Rennen.
Wer will, der kann jetzt die Reifen wechseln. Davon werden die Softstarter wohl Gebrauch machen. Das wäre jetzt Gold für Verstappen, der seinen zusätzlich Satz Softs dann zum Ende des Rennens vergolden hätte können.
Wir dröseln weiter auf. Sainz und Latifi sind in die Unfallstelle gekracht, diese Autos sind Schrott. Aber Haas versucht, den Wagen von Grosjean zu reparieren. Zeit genug dafür haben sie.
Safety Car ist nicht wirklich sinnvoll, es muss so viel an der Strecke gearbeitet werden. Daher jetzt Rennabbruch.
Eigentlich ist Bottas schuld, diese Meinung wird wohl nicht nur Grosjean äußern, der im Boxenfunkt tobt. Der fuhr natürlich extrem langsam in Schlangenlinien bis zur Startlinie, daher mussten etliche bremsen, unter anderem Grosjean, dem Giovinazzi ins Heck kracht.
Safety Car ist schon wieder da, dieses wird die nächsten Runden das Feld durch die Boxengasse führen. Denn auf der Start-Ziel-Geraden müssen die Wracks, die einmal die Boliden von Sainz, Giovinazzi und Magnussen waren, entsorgt waren.
Bottas bleibt vorne, aber schon bevor er zur ersten Kurve kommt, kracht es hinten wieder ordentlich.
Räikkönen ist jedenfalls unschuldig, er hat seitlich eine mitbekommen und krachte so in den langsamen Verstappen. Am Ende der Runde kommt das Safety Car rein!
Ich hätte gerne noch eine Zeitlupe, wie sich Bottas vor Hamilton gemogelt hat, aber leider wird mir dieser fromme Wunsch nicht erfüllt.
Die Boliden von Räikkönen und Vettel können repariert werden, für Gasly und Verstappen ist das Rennen vorbei. Die Wiederholung zeigt, dass Verstappen mühelos an Bottas vorbeigeht, dann aber langsam wird und nach hinten durchgereicht. Bis ihm Räikkönen ins Heck fährt, aber da waren einfach viel zu viel Autos und viel zu wenig Strecke.
Sainz wurde in einen Dreher manövriert, daneben ein zweiter Vorfall mit Verstappen, Grosjean und Gasly. Und dann hat sich der von hinten kommende Vettel auch noch von seinem Frontflügel getrennt.
Rot oder Safety Car? Es ist das Safety Car. Und wenig überraschend ist der langsame Verstappen am Crash beteiligt. Und Bottas führt vor Hamilton, da war einfach zu viel los.
Und da geht es auch schon in die Aufwärmrunde. Fast ausschließlich Mediums hinter den Startreihen 1 bis 5.
Sergio Perez hat sein Cockpit für 2021 an Sebastian Vettel verloren, eine Entscheidung von Team-Eigentümer Lawrence Stroll, die viele sprachlos macht. Weniger dramatisch ist die Gridstrafe, die er für den Trainingscrash mit Räikkönen aufgebrummt bekommen hat. Es geht nur von P6 auf P7, nur seinen Teamkollegen Stroll jun. muss er vorbeilassen.
Alles wie die Tage zuvor, 29 Grad und null Wolken. Demnach auch null Regenrisiko, aber ein heißer Asphalt, die 45 Grad aktuell werden auch bis Rennende nicht zurückgehen.
Die Top 10 starten mit Softs, das ist hier aber ohnehin nur der C3 von Pirelli, also ein Medium. Maximaler Reifenstress allerdings, daher empfiehlt Pirelli eine Zweistoppstrategie mit Soft-Medium-Soft. Verstappen hat dafür einen Satz weiche Reifen gespart, Mercedes aber nicht!
Aber kann man auf dieser Old-School-Strecke überhaupt überholen? Das klassische Layout mit langer Start-Ziel-Geraden erlaubt nur eine DRS-Zone. Ansonsten sehe ich auch nicht wirklich eine andere Überholmöglichkeit als vor Kurve 1, aber da lassen wir uns gerne eines Besseren belehren.
Heute sorgt Charles Leclerc mit Startplatz 5 zumindest dafür, dass die Roten weniger Häme erwarten müssen als in den Wochen zuvor. Vorne sind wir auf den Dreikampf zwischen Hamilton, Bottas und Verstappen vor Kurve 1 gespannt. Die Niederländer ist hier näher an den Silberpfeilen dran als üblich und hat sicherlich nicht den Plan, sich mit P3 zu begnügen.
Und es ist der 1000. Grand Prix für Ferrari, daher auch die weinrote Sonderlackierung aus den 1950er Jahren, Zeiten eines , Juan-Manuel Fangio und Alberto Ascari.