Der FC Bayern macht seit einigen Wochen Nägel mit Köpfen und die verlängert Verträge einiger Leistungsträger, ist in dieser Beziehung aber noch nicht am Ende. Der FCB ist außerdem weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen. Sky Sport blickt auf den aktuellen Stand möglicher Kandidaten.
Poker um Leroy Sane
Leroy Sane ist weiter Transferziel Nummer eins beim FC Bayern. Nach Sky Informationen "ist jedoch noch nichts fix. Es steht auch noch nichts kurz vor dem Abschluss und es wird auch in dieser Woche nichts passieren", nimmt Sky Reporter Marc Behrenbeck Gerüchten über einen unmittelbaren Vollzug den Wind aus den Segeln.
Dennoch: Die Bayern wollen den Flügelflitzer von Manchester City weiterhin verpflichten und der Spieler selbst will auch unbedingt nach München. "Aber nun geht es noch um die Ablösesumme. Daher kann dieser Deal auch noch platzen", gibt Behrenbeck zu bedenken. Dennoch sei es sehr wahrscheinlich, dass Leroy Sané zum FC Bayern wechselt, weil alle Parteien es wollen.
Eine Vertragsverlängerung von Sane bei City ist nach Sky Infos mittlerweile komplett ausgeschlossen. Der Kontrakt des Nationalspielers bei den Skyblues läuft 2021 aus.
Sky Einschätzung: "Weiter mittendrin im Poker"
Ivan Perisic - bleibt er, oder geht er?
Der 31-jährige Linksaußen steht in der Warteschleife - alles hängt von Sane ab, der die gleiche Position bekleidet. Die Kaufoption für den Kroaten haben die Münchner verstreichen lassen. Der FCB hat aber mit Inter gesprochen, um nach mehr Bedenkzeit zu bitten - warum?
Der Rekordmeister will die Ablösesumme von 20 Millionen auf zehn Millionen Euro drücken und zusätzlich die weitere Entwicklung bei Leroy Sane abwarten. "Es heißt nicht, dass sich die Fans nicht wieder auf Perisic freuen dürfen - allerdings sieht der FCB erstmal von einem Transfer ab", sagt Behrenbeck.
Sky Einschätzung: "Alles hängt von Sane und der Ablösesumme ab"
Neue Charmeoffensive bei Neuer
Die Vertragsverhandlungen zwischen dem FC Bayern und Manuel Neuer stocken seit Monaten. Am Wochenende startete Karl-Heinz Rummenigge eine Charmeoffensive. Der Bayern-Kapitän will sich mit seiner Entscheidung jedoch noch Zeit lassen.
Der Nationalkeeper ist aufgrund der Geschehnisse im Vertragspoker "noch etwas aufgewühlt und möchte noch ein paar Gesprächsrunden führen", beschreibt Behrenbeck die aktuelle Situation zwischen den Parteien.
Sky Einschätzung: "Neuer wird bleiben. Aber: Er ist noch nicht soweit den Vertrag zu unterschreiben."
Wird Dest der neue Rechtsverteidiger?
Der FC Bayern ist für die neue Saison auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger. Die Leihgabe von Real Madrid, Alvaro Odriozola, konnte nicht überzeugen - "der 23-Jährige wird die Münchner wieder verlassen", sagt Sky Transfer Experte Max Bielefeld.
Mit Benjamin Pavard hätten die Roten zwar einen Hochkaräter auf der Position, allerdings sieht sich der Franzose eher auf einer defensiven zentralen Position. Daher sucht der 29-malige Deutsche Meister einen offensiven Spieler mit Zukunft - und die Bayern haben schon einen aussichtsreichen Kandidaten im Visier: Sergino Dest von Ajax Amsterdam.
"Es herrschte lange Zeit Funkstille zwischen Ajax und Bayern, auch wegen der Coronakrise. Nach Sky Informationen ist Amsterdam aber wieder gesprächsbereit. Als Konkurrent im Werben um den 19-Jährigen kamen Gerüchte auf, dass der FC Barcelona ebenfalls interessiert sei. Dests Berater bestätigte auch einen losen Kontakt, aber ein Angebot liegt nur vom FC Bayern vor. Beide Vereine müssen sich aber noch einigen.
Sky Einschätzung: "Es sieht nach einem Wechsel aus."
Welche Alternativen gibt es zu Dest?
Max Aarons: Der 20-jährige Rechtsverteidiger spielt eine klasse Saison bei Norwich City. Der Engländer hat eine ähnliche Grundausrichtung - er ist ein offensiv denkender Außenverteidiger. Ein Kontakt nach München gibt es allerdings nicht. Der FC Arsenal soll seine Fühler bereits ausgestreckt haben. Ganz so günstig wäre Aarons zudem nicht zu haben - spekuliert wird über eine Ablösesumme zwischen 25 und 30 Millionen Euro.
Hector Bellerin: Der 25-Jährige zählte vor seiner Kreuzbandverletzung im Januar 2019 zu den besten Außenverteidigern der Welt. Der Vize-Kapitän des FC Arsenal wurde beim FC Barcelona ausgebildet und soll nach Sky Infos bereit sein, die Gunners im Sommer zu verlassen. Auch Bellerin würde mit seinen Qualitäten durchaus ins Anforderungsprofil der Bayern passen: Der Spanier ist ebenfalls ein offensiv denkender Verteidiger mit einer starken Passquote (85 Prozent).
Joao Cancelo: Über den Portugiesen von Manchester City wurde im Januar spekuliert - aktuell gibt es aber keinen neuen Kontakt seitens der Bayern. Der 25-Jährige dürfte die Citizens jedoch im Sommer verlassen. Sein Vertrag läuft allerdings noch bis Juni 2025.
Nelson Semedo: "Um die Dienste des 26-Jährigen vom FC Barcelona bemühte sich Hasan Salihamidzic im Januar. Allerdings ist Semedo momentan kein Thema mehr in München", sagt Bielefeld.