Prof. Dr. Holger Broich reagiert auf Kritik des FC Bayern
Brisante Aussagen! Bayerns Fitness-"Papst" wehrt sich gegen Kritik
13.06.2024 | 16:44 Uhr
Prof. Dr. Holger Broich hat sich zur öffentlich bekanntgewordenen Kritik an seiner Person geäußert und Unterstützung von Ex-Bayern-Trainer Jupp Heynckes erhalten.
Nicht nur einmal war Ex-Bayern-Trainer Thomas Tuchel in der zurückliegenden Saison gezwungen, bei seiner Aufstellung kreativ zu werden. Der 50-Jährige musste zahlreiche personelle Ausfälle verkraften, so dass im Pokalspiel der Bayern gegen Preußen Münster beispielsweise nicht ein einziger fitter Innenverteidiger mehr im Kader des Rekordmeisters war. Vor allem muskuläre Probleme waren dabei oft ein Problem, so gab es über die Saison hinweg über 20 Muskelverletzungen bei den Bayern-Spielern.
"Üble Nachrede"
Im Kicker reagierte nun der 49-Jährige selbst auf die Kritik und zeigte sich dabei enttäuscht: "Die Faktenlage ist klar: Wir haben in diesem Jahr keine gute Leistung gebracht und hatten zu viele Verletzte. Aber sich jetzt einen Mann herauszupicken und auf ihn mit dem Finger zu zeigen, finde ich sehr enttäuschend."
Broich sprach dabei von "übler Nachrede" und sieht eher "die Frage nach der Verantwortlichkeit des gesamten Teams, der Trainer, der Ärzte, der Physios", anstatt alles an seinem Namen festzumachen. "Wenn ich für die zahlreichen Verletzungen als einziger den Kopf hinhalten soll, ist das zu einfach und zu billig, wir sind ein Team", ergänzte Broich.
Unterstützung von Heynckes
Der langjährige Erfolgstrainer Jupp Heynckes sprang seinem alten Weggefährten zur Seite. "Er ist der Erste, der am Morgen kommt, und der Letzte, der am Abend das Trainingsgelände verlässt. Er ist unfassbar fleißig und engagiert", meinte Heynckes und gab an, dass er die Expertise Broichs im Bereich der Leistungsdiagnostik und Belastungssteuerung enorm schätze wie auch dessen "menschliche Qualitäten".
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.