Dortmund und Leipzig kämpfen in dieser Woche ums Weiterkommen in der Königsklasse. Wie stehen die Chancen aufs Weiterkommen? Sky wagt eine Prognose.
Trotz unterschiedlicher Ausgangspositionen ist für die deutschen Teams im Achtelfinale der Champions League noch nichts entschieden. Während die Dortmunder mit einem 3:2-Sieg im Rücken in die Partie gegen Sevilla gehen, muss Leipzig gegen Jürgen Klopp und Liverpool eine 0:2-Niederlage aufholen. Wie die Chancen für die acht Achtelfinalisten in dieser Woche stehen, zeigt Sky und wagt eine Prognose.
Borussia Dortmund - FC Sevilla
Ausgangslage: Der BVB gewann das Hinspiel in Sevilla mit 3:2. Es trafen Dahoud sowie Haaland per Doppelpack für den BVB, Suso zu Beginn und de Jong kurz vor Schluss für Sevilla.
Form/Personal: Die Dortmunder zeigten sich zuletzt formverbessert, mussten gegen den FC Bayern jedoch wieder einen dicken Dämpfer hinnehmen (2:4). Schwarz-Gelb wird versuchen an die ersten 20 Minuten des Topspiels anzuknüpfen. Bei Sevilla läuft es hingegen alles andere als rund. Die Spanier verloren vier der letzten fünf Pflichtspiele, zuletzt mit Elche sogar gegen den Tabellen-19.
Beim BVB hofft man auf eine schnelle Genesung Guerreiros. Sancho fällt definitiv aus. Haaland musste gegen die Bayern angeschlagen ausgewechselt werden, sollte aber spielen können. Bei Sevilla kehren wohl Stammtorwart Bono und Abwehr-Star Jules Kounde zurück.
Sky Prognose: Sevilla wird für Borussia Dortmund keine leichte Aufgabe. Trotzdem ist das Weiterkommen aufgrund der drei Auswärtstore und der Favoritenrolle des BVB Pflicht. Knüpfen die Dortmunder an die ersten 20 Minuten des Bayern-Spiels an, reicht es für die nächste Runde.
Sky zeigt am Dienstag das Achtelfinalrückspiel Borussia Dortmund gegen FC Sevilla live und exklusiv ab 21 Uhr auf Sky Sport 2.
Juventus - FC Porto
Ausgangslage: Das Hinspiel fiel in ein kleines Formtief von Juventus, resultierte dementsprechend in einem 2:1-Sieg für Porto. Taremi sorgte für die kalte Dusche, Marega erhöhte für Porto. Chiesa erzielte kurz vor Schluss den Anschluss und das so wichtige Auswärtstor für Juve.
Form/Personal: Juventus ist seit vier Spielen ungeschlagen (drei Siege), gewann am vergangenen Wochenende nach 0:1-Rückstand gegen Lazio mit 3:1. Matchwinner war Alvaro Morata mit zwei Toren und einer Vorlage. Juve-Trainer Andrea Pirlo schonte unter anderem Cristiano Ronaldo lange. Der FC Porto verabschiedete sich kürzlich gegen den SC Braga aus dem portugiesischen Pokal, rangiert auf Platz zwei der Tabelle und verlor nur eines der vergangenen zwölf Pflichtspiele (sechs Siege).
Bei Juventus fehlen voraussichtlich Dybala, Chiellini, de Ligt und Bentancur - bei Porto Stammverteidiger Chancel Mbemba.
Sky Prognose: Chiesas 1:2-Anschlusstreffer im Hinspiel hat Juventus Chancen noch einmal deutlich erhöht. Außerdem sind Ronaldo, Morata und Co. immer gut für eine Aufholjagd, weswegen sie auch knapp ins Viertelfinale einziehen werden.
FC Liverpool - RB Leipzig
Ausgangslage: Durch haarsträubende Fehlern der Leipziger verschaffte sich der FC Liverpool mit dem 2:0-"Auswärts"-Sieg in Budapest eine komfortable Ausgangsposition. Salah und Mane trafen.
Form/Personal: Die Formkurven könnten unterschiedlicher fast nicht sein. Bei Liverpool und Klopp kriselt es gewaltig (sechs der zehn vergangenen Spiele verloren), bei Leipzig und Nagelsmann hingegen läuft es (acht Siege in den vergangenen zehn Spielen). Ob Liverpool seinen aktuellen Heimfluch (fünf Niederlagen) in Budapest brechen kann?
Leipzig, das in Bestbesetzung antreten kann, wird etwas dagegen haben. Bei Liverpool fällt immer noch die gesamte Abwehr (van Dijk, Matip, Gomez) aus. Zudem fehlt Kapitän Jordan Henderson.
Sky Prognose: Trotz der gegensätzlichen Leistungen in den vergangenen Wochen ist es für RB Leipzig eine Mammutaufgabe, die es zu bewältigen gilt. Hier haben wir trotz des 0:2-Rückstands jedoch ein klares 50/50-Spiel. Die Form spricht für RB und gegen Liverpool. Daher wird Leipzig noch das Unmögliche möglich machen und in Budapest ins Viertelfinale einziehen.
Paris Saint-Germain - FC Barcelona
Ausgangslage: Mit einer Mbappe-Gala fertigte PSG den FC Barcelona im Camp Nou regelrecht ab. Beim 4:1 trafen Messi für den FC Barcelona zur Führung, drei Mal Mbappe und Moise Kean für Paris.
Form/Personal: PSG gab sich außer beim 0:2 gegen Niko Kovac' Monaco in den vergangenen acht Spielen keine Blöße (sieben Siege). Nach schwierigem Saisonstart ist Paris nun wieder auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Lille. Auch der FC Barcelona hat wieder den Kontakt zu Atletico Madrid und der Tabellenspitze hergestellt. Barca verlor seit der 1:4-Schmach gegen PSG kein Spiel mehr (vier Siege, ein Remis), schlug unter anderem den FC Sevilla zwei Mal.
Bei PSG fehlen Neymar, Bernat, Florenzi und Kean - bei Barcelona unter anderem Pique, Coutinho und Sergi Roberto.
Sky Prognose: Für Messi und Co. ist ein wahres CL-Wunder vonnöten, wie es Paris einmal gegen Barca gelang. Aufgrund der aktuellen Vorzeichen ist das jedoch unrealistisch. Paris wird auch dieses Spiel für sich entscheiden.