Eintracht Frankfurt konnte sich auf dem Weg ins Europa-League-Finale auf eine Konstante immer verlassen: die Fans. An die Anhänger hat der Klub nun einen offenen Brief geschrieben.
Als die Mannschaft von Eintracht Frankfurt sich am Dienstagnachmittag auf den Weg nach Sevilla, zum Finalort der Europa League, machte, veröffentlichte das Team einen Brief an seinen "größten Trumpf", wie sie ihre Anhänger nennen. Es ist ein Heißmacher auf das, worauf sich Fußball-Deutschland am Mittwochabend gegen die Glasgow Rangers freuen kann.
Die Frankfurter singen in dem Brief eine Lobeshymne auf die Stadt, die erneut tausende Frankfurter Fans beherbegen wird und in der sie schon früher in der Saison beim Duell mit Betis zu Gast sein durften. Doch dieses Mal soll die andalusische Stadt endgültig ein "besonderer" Ort für die Eintracht werden, heißt es in dem Brief.
Motivierte Eintracht nicht in Urlaubsstimmung
Denn man reise nicht "mit Urlaubsgefühlen nach Spanien", schreibt die SGE. "Wir sind uns der großen Chance für den Klub und für uns alle bewusst. Gegen einen großen Klub und eine starke Mannschaft des Rangers FC gilt es, alles zu geben, um erstmals seit 42 Jahren den Pokal wieder nach Frankfurt zu holen. Wir freuen uns auf dieses Endspiel, das alles verkörpert, was den Fußball einzigartig macht. Zwei topmotivierte Mannschaften, zwei lautstarke Fangruppen und eine tolle Finalstadt - wir freuen uns auf ein enthusiastisches und friedliches Endspiel. Die Stimmung im Estadio Ramon Sanchez-Pizjuan wird gigantisch werden."
- Alle Infos zur Übertragung des EL-Finals
- Trikots, Fan-Feste & Bierverbot: Alle Infos zum Frankfurter Final-Kracher
- Tinte trocken: Tuta verlängert in Frankfurt
Die Frankfurt wissen, dass sie auch am Mittwoch wieder auf tausende Fans zählen können. Dafür bedanken sie sich: "Wir wissen, dass unser größter Trumpf hinter uns stehen wird. Eure Unterstützung hat uns bis ins Finale getragen. Und auch morgen wissen wir: Ihr seid da!"
Aber auch auf die Unterstützung der Fans, die nicht vor Ort dabei sein können, zählen die Adler. "Wir spüren Eure Energie", schreibt die Eintracht und gibt ein Versprechen ab: "Wir holen uns das, was wir alle gemeinsam verdient haben."