Krassimir Balakov, einst Teil des legendären "magischen Dreiecks" beim VfB Stuttgart, hat verraten, dass einst der FC Bayern und der FC Barcelona an ihm interessiert waren.
In einem Interview mit der Sportbild verriet der heute 54-Jährige: "Nach der WM 1998 wollten die Bayern mich mit 32 Jahren holen. Aber ich hatte eine festgeschriebene Ablöse in meinem Vertrag, die der FC Bayern nicht zahlen konnte oder wollte."
Anzeige
ZUM DURCHKLICKEN: Beinahe-Transfers
-
Image: Ulf Kirsten (1989, Leverkusen – Inter): Die Vereine sind sich einig. Inter stellt dem Stürmer sogar einen Privatjet, um zu Verhandlungen nach Mailand zu fliegen. Großes Problem ist Kirstens panische Flugangst, sodass der Wechsel noch scheitert. © Imago -
Image: Andreas Köpke (1996, Frankfurt – VfB): Der Nationaltorhüter einigt sich mit dem VfB und wird schon als Zugang präsentiert. Dann plötzlicher Sinneswandel, zu Barca wechseln zu wollen. Doch das zerschlägt sich und so wird es eben Olympique Marseille. © Imago -
Image: Valdas Ivanauskas (1997, HSV – Wolfsburg): Der Wechsel des Litauers in die Autostadt scheitert am Veto seiner Frau: ''Valdas, ich liebe dich, aber ich kann nicht in Wolfsburg leben.'' Er geht schließlich nach Salzburg zum Vorgänger-Klub von Red Bull. © Imago -
Image: Rafael van der Vaart (2007, HSV – Valencia): Als Druckmittel für die Verhandlungen lässt sich der Niederländer mit dem Trikot der Spanier ablichten. Zu vorschnell, es gibt keine Einigung. Die Fans verziehen ihm, später wechselt er zu Real Madrid. © Imago -
Image: Eric Maxim Choupo-Moting (2011, HSV – Köln): Die Parteien sind sich einig, Details bereits verhandelt. Dann ein Faxstau, wichtige Unterlagen landen zu spät bei der DFL. 14 Minuten verhindern den Transfer, die Statuten lassen keine Ausnahme zu. © Imago -
Image: Sadio Mane (2013, RB Salzburg – BVB): Der heutige Liverpooler trifft sich mit BVB-Coach Jürgen Klopp, trägt dabei ausgefallene Klamotten und eine Kappe. Das schreckt Klopp ab: ''Er sah aus wie ein Rapper. Ich dachte: 'Für sowas habe ich keine Zeit.'' © Imago -
Image: Isco (2013, Malaga – ManUnited): Scouts der Red Devils beobachten den aufstrebenden Spanier, raten aber von einer Verpflichtung ab. Kuriose Begründung: Sein Kopf sei im Vergleich zum Körper zu groß - fatale Fehleinschätzung des heutigen Real-Stars. © Imago -
Image: David de Gea (2015, ManU – Real): Der Spanier steht dem Wechsel nach Madrid. Die Unterlagen sind zu spät beim Verband, weil Real-Keeper Keylor Navas, der im Gegenzug auf wechseln soll, bei Vertragsdetails zu lange braucht. Am Ende wechselt keiner. © Imago -
Image: Nikola Maksimovic (2016, FC Turin – Neapel): Der Serbe, im Flieger auf dem Weg zum Medizincheck, wird in Frankfurt angehalten. Grund ist eine Sicherheitspanne, der Transfer steht auf der Kippe. Am Ende wechselt der Verteidiger ohne Untersuchung. © Imago -
Image: Sekou Sanogo (2016, Bern – HSV): Der Sechser ist sich mit den Hamburgern einig. Der Wechsel scheitert nicht an einem kaputten Faxgerät, sondern an einer zu spät versendeten Mail. Bern weißt jede Schuld von sich, der HSV vermutet dahinter ein System. © Imago -
Image: Kevin Großkreutz (2017, BVB – Galatasaray): Bei der Vertragsunterzeichnung vergisst Gala die entscheidende Unterschrift. Großkreutz macht in sechs Monaten am Bosporus kein einziges Pflichtspiel, zurück in Deutschland wechselt er zum VfB Stuttgart. © Imago -
Image: Adrien Silva (2017, Sporting – Leicester): Der Portugiese soll zu den Foxes wechseln, die Vereine sind sich einig. Ein Extremfall von zu spät eingereichten Transfer-Unterlagen: Wegen 14 Sekunden (!) gibt es die Spielberechtigung erst ab Januar. © Imago -
Image: Sergio Cordova (2017, Caracas - VfB): Der Venezolaner wird beim VfB gehandelt. Als ein Foto des Stürmers am Stuttgarter Flughafen auftaucht, sind die Fans euphorisiert und in freudiger Erwartung. Am Abend wird er aber beim FC Augsburg vorgestellt... © Imago -
Image: Gabriel Brazao (2019, Cruzeiro – Parma): Der Keeper weilt bei U20-WM. Schwierige Verhandlungen aus dem Hotel führen zur Einigung. Brazao will unterschreiben, aber der Drucker ist kaputt. Schnell stürmt er in ein Kaufhaus und druckt den Vertrag aus. © Imago -
Image: Shinji Kagawa (2019, BVB – Hannover): 96-Manager Heldt will Kagawa holen. Jedoch scheitert der telefonische Kontakt mit Boss Martin Kind . Als 96 eine Einigung mit dem BVB verkündet, sitzt Kagawa bereits im Privatjet Richtung Istanbul (Besiktas). © Imago
/
Die Ablösesumme soll bei 70 Millionen D-Mark gelegen haben (ca. 35 Millionen Euro). Des Weiteren erwähnte der Bulgare den FC Barcelona: "Auch denen war ich zu teuer."
Balakov spielte von 1995 bis 2003 für den VfB Stuttgart. 1997 gewann er mit den Schwaben den DFB-Pokal.