SV Darmstadt 98 - Arminia Bielefeld. 2. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Das wars vom Böllenfalltor in Darmstadt. Wir bedanken uns fürs Interesse und wünschen einen schönen restlichen Fußball-Sonntag. In der Bundesliga steht zum Beispiel in wenigen Augenblicken (15:30 Uhr) das Duell zwischen Augsburg und Hertha BSC an.
Darmstadt reist am kommenden Sonntag (13:30 Uhr) auf den Betzenberg zum 1. FC Kaiserslautern. Für Bielefeld geht es indes am Freitag (18:30 Uhr) schon in Nürnberg weiter.
In der Tabelle verpasst Darmstadt den Sprung zurück auf den 2. Platz, ist nun Vierter. Bielefeld rangiert weiter auf Platz 15.
Mit einem Last-Minute-Tor sichert sich Arminia Bielefeld verdient einen Punkt am Böllenfalltor. Die Lilien agierten über weite Strecken zielstrebiger in Richtung Tor. Doch auch Bielefeld lieferte ein keinesfalls schlechtes Spiel ab, erarbeitete sich Chancen - und belohnte sich in verletzungsbedingter Unterzahl mit der letzten Aktion.
Tooooooor! SV Darmstadt 98 - ARMINIA BIELEFELD 1:1. Was für ein Wahnsinn! Darmstadt lässt sich in Überzahl überrumpeln und schluckt den Last-Minute-Ausgleich! Die Lilien sind viel zu weit aufgerückt, Jäkel setzt sich auf Höhe der Mittellinie körperlich stark durch und hat plötzlich viel freie Wiese vor sich. Hack macht den Weg mit, wird bedient und überwindet Schuhen mit einem Schlenzer.
Hack ans Aluminium! Klimowicz spielt einen starken Ball in die Tiefe auf den schnellen Hack. Er wird auf der rechten Strafraumseite von den Darmstädtern im Stich gelassen und trifft aus spitzem Winkel den Außenpfosten.
Innenverteidiger Müller kommt für Mittelfeldspieler Schnellhardt - die Marschroute der Lilien für die letzten Minuten des Spiels ist klar.
Jetzt kommt es knüppeldick für Bielefeld: Klos hat sich in einem Zweikampf mit Pfeiffer verletzt und humpelt vom Platz. Der DSC hat bereits fünfmal gewechselt - und muss sich nun wohl zu zehnt gegen die Niederlage stemmen.
Klimowicz will im Zweikampf mit Schnellhardt einen Elfmeter, fällt nach einem Kontakt außerhalb des Sechzehners in den Strafraum. Doppelt bitter für den Neuzugang: Der Schiedsrichter lässt - zu Recht - weiterlaufen und im Nachgang steigt ihm Schnellhardt auch noch auf die Hand.
Zehn Minuten plus Nachspielzeit sind es noch. Darmstadt sucht nun wieder sein Heil in der Offensive und hält so den Ball fern vom eigenen Tor.
Die Gäste blasen nun mehr und mehr zur Schlussoffensive, Darmstadt ist defensiv ziemlich gefordert. Gelingt den Arminen noch der Ausgleich? Er wäre nicht ganz unverdient.
Da war deutlich mehr drin: Eine Arminen-Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt gut an den Elfmeterpunkt. Klos springt unter dem Ball durch, was den relativ unbehelligten Hack in Szene setzt. Doch der ist offenbar etwas überrascht und kann die Kugel nicht kontrollieren.
Jetzt gibts auch die ersten Wechsel auf Darmstädter Seite: Der starke Manu geht raus, Warming kommt für ihn.
Jäkel mit einem wichtigen Zweikampf: Mehlem kann nach einem Pass aus dem Zentrum auf die rechte Seite tief in den Strafraum gehen, in der Mitte sind zwei Darmstädter postiert. Doch der eingewechselte Armine bleibt standhaft und verhindert die Hereingabe.
Kuriose Gelbe Karte: Der angeschlagene Okugawa schleicht dem Schiedsrichter offenbar etwas zu langsam vom Feld und wird dafür verwarnt.
Die Arminia ist hier keineswegs aus dem Rennen um Punkte. Aber dem DSC fehlt die Präzision in der Offensive. Dieser Faktor macht hier bisher den Unterschied zugunsten der Hausherren.
Kurze Drangphase der Arminia: Nach mehreren halbgefährlichen Standardsituationen bringt Jäkel den Ball aufs Tor. Doch sein Schuss von der Strafraumkante ist eine eher leichte Übung für Schuhen.
Jetzt soll es die Vereinslegende richten: Klos ersetzt positionsgleich seinen Mittelstürmerkollegen Lasme.
Darmstadt spielt das hier, wie heißt es so schön, im Stile einer Spitzenmannschaft. Lässt hinten kaum etwas zu und sorgt mit schnellen, schnörkellosen Gegenstößen immer wieder für Torgefahr. Bielefeld findet keine Lösungen.
Innenverteidiger Pfeiffer tankt sich mit großen Schritten durchs Mittelfeld, zieht dann einfach mal ab, jagt den Ball aus großer Entfernung aber deutlich über die Latte.
Hack hat die Chance auf den Ausgleich: Er zieht über rechts das Tempo an, zieht aus etwas spitzem Winkel stramm ab und scheitert aus 14 Metern an Schuhen.
Darmstadt geht es an wie in den Anfangsminuten der ersten Hälfte: extrem druckvoll. Bielefeld agiert nun mit einer defensiven Fünferkette mit Jäkel als Rechtsverteidiger.
Darmstadt jubelt - aber die Fahne ist oben! Kempe spielt einen starken Pass auf Manu, der über links einstartet und im Zentrum Tietz bedient. Dieser schiebt unbedrängt am zweiten Pfosten ein. Doch die Fahne ist zu Recht sofort oben, Manu stand zuvor knapp im Abseits.
Bielefeld muss nun froh sein, wenn der Schiedsrichter gleich zur Pause pfeift. Die Lilien schnüren die Gäste hinten ein.
Darmstadt baut wieder Tempo und Druck auf: Eine Manu-Flanke von der rechten Seite kann Hüsing nur mit Not zur Ecke klären. Diese bringt nichts ein.
Das muss das 2:0 sein! Manu leitet einen halbhohen Ball überragend mit einem Flugkopfball weiter auf Mehlem. Der Stürmer kann alleine auf Fraisl zugehen, verzögert kurz und gibt dadurch dem Arminen-Keeper die Chance, den Winkel zuzumachen.
Darmstadts Pfeiffer liegt am Boden, wird an der Nase behandelt. Er ist mit Serra zusammengerauscht, der sich auch prompt entschuldigt.
Ronstadt behauptet den Ball gut an der linken Sechzehnerkante, steckt durch auf den einstartenden Manu, der aus spitzem Winkel abschließt, aber an Fraisl scheitert.
Statistisch ist die Partie inzwischen völlig ausgeglichen: Die Arminia führt in Sachen Torschüsse mit 4:3, Darmstadt hat mit 53 Prozent etwas mehr Ballbesitz.
Das Spiel hat etwas vom Schwung der ersten 20 Minuten eingebüßt. In den letzten Minuten spielt sich vieles im Mittelfeld ab.
Darmstadt wagt sich wieder etwas mehr aus der Deckung, mit dem sehr giftigen Gegenpressing der Gastgeber hat die Arminia Probleme.
DSC-Keeper Fraisl schickt Lasme mit einem ganz langen Ball auf die Reise. Gegen zwei Darmstädter wagt der Stürmer sich ins Laufduell in Richtung Tor, doch Pfeiffer spitzelt ihm im letzten Moment den Ball vom Fuß.
Die Arminia wird immer stärker: Gjasula rettet nach einer Flanke von rechts in höchster Not vor dem heranrauschenden Serra, indem er die Kugel über die Latte des eigenen Tores jagt.
Vasiliadis unterbindet einen Darmstädter Gegenstoß mit einer Grätsche gegen Bader - kann man weiterlaufen lassen, der Bielefelder spielt auch den Ball.
Schuhen verhindert den Ausgleich! Nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld haut Tietz im Zentrum über den Ball und macht die Szene damit erst scharf. Hüsing kommt aus kürzester Distanz zum Kopfball und scheitert glänzend reagierenden Darmstädter Keeper.
Darmstadt hat sich nun ein bisschen zurückgezogen, verteidigt mit einer tiefen Fünferkette und lässt die Arminia etwas kommen.
Die Arminia liegt zwar zurück, ist seit dem Gegentreffer aber drin im Spiel, es geht nun hin und her. Lepinjica jagt einen Schuss aus gut 20 Metern über die Latte.
Wieder Darmstadt: Schnellhardt schlägt eine Flanke von links an den langen Pfosten, wo Okugawa vor einem einschussbereiten Lilien-Spieler zur Ecke klärt. Der Standard bringt nichts ein.
Das 1:0 war übrigens bereits das sechste Saisontor der Lilien in den ersten 20 Minuten. Wie reagiert die Arminia? Der Gegentreffer scheint die Scherning-Elf wachgerüttelt zu haben.
Um ein Haar der Ausgleich! Hack arbeitet sich auf der rechten Seite des Sechzehners in Richtung Tor, schließt ab, scheitert an Schuhen. Doch der Rebound springt Lasme vor die Füße, der den Ball aus fünf Metern an die Latte knallt.
Tooooor! SV DARMSTADT 98 - Arminia Bielefeld 1:0. Die Lilien führen - und das ist nach dieser Anfangsphase hochverdient! Übers Zentrum hat Darmstadt zu viel Platz, Tietz lässt einen Schnellhardt-Pass durch auf Manu, der unbedrängt auf Fraisl zugehen kann. Aus 13 Metern schiebt der Darmstädter Stürmer dem etwas unglücklichen ausschauenden Keeper durch die Beine.
Nächster Darmstädter Gelegenheit per Freistoß. Dieses Mal ist die Entfernung etwas größer, Schnellhardt zieht voll durch, doch die Kugel geht deutlich drüber.
Die Lilien zeigen vor allem im Gegenpressing die von Lieberknecht geforderte Aggressivität, erarbeiten sich verlorene Bälle schnell zurück und suchen dann schnörkellos den Weg nach vorne. Die ersten Minuten gehören klar den Gastgebern.
Darmstadt zeigt gleich, wer hier Herr im Haus ist: Die Lilien befreien sich auf der rechten Angriffsseite aus der Arminen-Umklammerung, setzen Manu in Szene. Der wird 22 Meter vor dem Tor gelegt. Den fälligen Freistoß aus gefährlicher Position setzt Kempe allerdings in die Mauer.
Gleich gehts los am Böllenfalltor. Schiedsrichter der Partie ist Daniel Schlager, sein Videoassistent ist Bastian Dankert.
Sein Gegenüber richtete seinen Fokus in der Vorbereitung auf Standardsituationen. Diese müsse man "am besten ganz verhindern" oder eben "voll konzentriert verteidigen", sagte Scherning. Was er nicht ansprach: Auch offensiv könnten für die Arminia die Standards ein Mittel sein - seine letzten drei Gegentore kassierte der SVD allesamt durch Kopfbälle.
Darmstadt-Coach Lieberknecht fordert von seiner Mannschaft "Aggressivität mit und gegen den Ball", um die Arminia mit ihren "Top-Einzelspielern" in Schach zu halten.
Aber auch die Arminia hat ihren Torriecher entdeckt. Beim 4:1 gegen Braunschweig erzielte die Ostwestfalen mehr Tore als in den ersten fünf Partien zusammen (drei). Was ebenfalls Mut macht: Vier der letzten fünf Pflichtspiele in Darmstadt hat Bielefeld für sich entschieden.
Darmstadt geht freilich als Favorit in diese Partie, zumal die Lilien sich heimstark präsentieren. Am Böllenfalltor erzielte die Lieberknecht-Elf in den vergangenen sieben Ligapartien immer mindestens zwei Tore. Das ist auch heute nicht unwahrscheinlich: In keinem der vergangenen 18 Pflichtspielen spielte die Arminia zu null.
Bei Bundesliga-Absteiger ist die Lage auch nach dem erlösenden ersten Saisonsieg noch angespannt. Doch die Bilanz seit dem Trainerwechsel auf Daniel Scherning macht Mut: Vier Punkte gab es aus den vergangenen beiden Partien. Mit weiteren Zählern heute will man sich von Platz 15 nach vorne arbeiten.
Der SV Darmstadt steht nach einem glänzenden Saisonstart mit vier Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage zwischenzeitlich auf dem 4. Tabellenplatz und kann mit einem Dreier wieder mit Spitzenreiter Paderborn gleichziehen.
Bielefelds Coach Scherning sieht nach dem befreienden 4:1-Sieg gegen Braunschweig keinen Anlass, an seiner Startelf herumzudoktern.
Mit dieser Elf geht die Arminia in die Partie: Fraisl - Klünter, Hüsing, Andrade, Oczipka - Lepinjica, Vasiliadis - Hack, Lasme, Okugawa - Serra.
Interessant ist der Blick auf die personellen Wechsel auf Darmstädter Seite im Vergleich zum 2:2 gegen Heidenheim: Gjasula ist - so weit, so gewöhnlich - nach einer Gelb-Rot-Sperre zurück, ersetzt Müller (Bank). Dass Ronstadt starten darf, hat aber einen durchaus kuriosen Grund: Kapitän Holland hat nach sechs Partien bereits fünf Gelbe Karte gesehen und ist deswegen gesperrt.