1899 Hoffenheim - Bor. Mönchengladbach. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Das war es für heute aus dem Kraichgau. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend mit dem Spitzenspiel zwischen Frankfurt und den Bayern. Bis bald!
Mönchengladbach feiert den ersten Auswärtssieg in dieser Saison und verbessert sich zumindest über Nacht auf den 8. Platz. Für die TSG geht es schon am Mittwoch um 18:00 Uhr im Pokal bei Titelverteidiger Leipzig weiter. Die Borussia muss erst am kommenden Samstag wieder in der Liga ran, im Abendspiel wartet daheim Schalke als Gegner.
In der zweiten Hälfte kam in der Schlussphase nur für kurze Zeit noch einmal Spannung auf. Doch auf Bebous Anschlusstreffer fand Stindl nur drei Minuten später die passende Antwort. Am Ende steht ein deutlicher 4:1-Sieg. Die Borussia gewinnt hochverdient, hat es in der zweiten Hälfte vielleicht versäumt, schon frühzeitig alles klar zu machen.
Baumgartner schaut Bensebaini nach einem Foul kurz böse in die Augen. Da ist auch viel Frust im Blick.
Toooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:4. Kabak verliert den Ball an der Mittellinie, dann geht es schnell. Kone schickt Netz auf die Reise, der an der linken Strafraumkante den Ball quer vor das Tor bringt. Hannes Wolf macht aus kurzer Distanz den endgültigen Deckel auf die Partie.
Kabak rammt mit viel Frust Hofmann zu Boden. Hier bleibt die Verwarnung in der Tasche von Benjamin Brand stecken - unverständlich.
Die ersten beiden Treffer hat Stindl eingeleitet, den dritten Treffer erzielt Stindl dann selbst. Eingeleitet vom Doppelpacker Hofmann.
Toooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:3. Da war dann doch nur kurz Spannung in der Kiste. Scally und Hofmann kombinieren sich gegen fünf Hoffenheimer durch den Strafraum. Hofmann legt perfekt für Lars Stindl auf, der aus acht Metern den Ball gar nicht perfekt trifft, doch der Schuss schlägt rechts unten ein.
TOOOOOR! TSG HOFFENHEIM - Borussia Mönchengladbach 1:2. Wir haben wieder ein Spiel! Becker flankt von links hoch durch den Strafraum hinter den zweiten Pfosten auf Baumgartner, der in die Mitte ablegt. Ihlas Bebou braucht aus kurzer Distanz nur noch abzustauben.
Becker steht auch gleich im Blickfeld. Er legt im Strafraum sauber für Kramaric auf, der durch die Reihen hindurch aus 15 Metern haarscharf am rechten Pfosten vorbeischießt.
Bei den Hausherren kommt Finn Ole Becker für Tom Bischof. Die Sommerverpflichtung von St. Pauli hat bislang wenig Einsätze, es ist sein zweiter Auftritt in der Bundesliga.
Tohumcu ist im Spiel der Kraichgauer ein belebendes Element. Ihm gelingen aus der eigenen Hälfte heraus immer wieder lange öffnende Pässe auf die beiden Außen.
Langsam findet die TSG besser ins Spiel, doch die Zeit läuft auch mehr und mehr davon. Gegen Stuttgart viel das 2:2 allerdings auch erst in der Nachspielzeit.
Die zunächst geklärte Ecke landet im Rückraum bei Bischof. Der Ball ist nicht leicht zu nehmen, der Schussversuch tippt noch auf und geht rechts vorbei.
Thuram zieht über rechts davon und passt scharf in die Mitte. Hofmann verpasst im Zentrum zunächst den Abschluss, aber dahinter lauert noch Stindl, der leichte Probleme beim Stoppen hat. Der Winkel wird dann etwas spitz, Baumann klärt mit dem Fuß zur Ecke.
Bebou bringt über die rechte Seite nach dem öffnenden Pass von Tohumcu sein Tempo ein und flankt an den zweiten Pfosten. Kramaric kommt zum Abschluss, doch Bensebaini wirft sich in den Schuss und blockt zur Ecke.
Nach einem weiteren Missverständnis zwischen Bischof und Baumgartner werden auch die Pfiffe von den Rängen wieder lauter.
Mit so richtig viel Schwung ist die TSG jetzt erst einmal nicht in den zweiten Durchgang gestartet. Das sieht alles eher nach einem gebrauchten Tag aus. Immerhin liegt die Konkurrenz aus dem Tabellenkeller auch durch die Bank im Rückstand.
Hofmann muss weiter leiden. Jetzt bekommt er von Tohumcu an Schlag auf den Oberschenkel mit und humpelt zunächst ein wenig über den Rasen.
Hofmann geht in das Luftduell mit N'Soki und kommt dann unglücklich mit auf dem Boden auf. Auch hier ist gleich wieder das medizinische Personal gefordert.
Die Hoffenheimer werden mit Pfiffen in die Halbzeit entlassen. Mönchengladbach kontert hier zwei Mal eiskalt. Beide Treffer werden von Stindl mit klugen Pässen in die Spitze eingeleitet, beide Mal vollstreckt der nicht zu stoppende Hofmann. Die Hausherren hatten zwar auch ihre Möglichkeiten, waren aber insgesamt offensiv zu harmlos.
Stindl bleibt nach einem Kopfballduell mit Kabak mit rauschendem Schädel liegen und muss kurz behandelt werden.
Toller Seitenwechsel von Dolberg auf Kaderabek, der recht im Strafraum gegen Omlin eine Eins-gegen-Eins-Situation hat, aber aus 15 Metern zu wenig daraus macht und die Kugel über das Tor jagt.
Die Gäste verdienen sich auch dieses zweite Tor, es ist bislang ein sehr reifer Auftritt der Gladbacher, die von einem ersten Auswärtssieg unter Daniel Farke träumen dürfen.
Toooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2. Wieder so ein toller Pass auf Hofmann, der im ersten Anlauf zunächst hängenbleibt, dann aber im Nachschuss rechts unten trifft. Doch der Linienrichter hebt die Fahne.
Hoffenheim hat eine Passquote von unter 70 Prozent, der Ball ins letzte Drittel kommt viel zu selten an.
Kramaric flankt durch den Strafraum, der Ball kommt zu Kaderabek durch, der aber nur in den Rückraum ablegen kann. Rudy nimmt die Kopfballvorarbeit aus 18 Metern direkt, der Schuss kommt aber zu mittig. Omlin packt zu.
Die Hoffenheimer tun sich nach der überraschenden Führung der Borussia schwer. Gladbach steht jetzt sehr gut in den Räumen, Kramer organisiert die Gäste gut aus dem Zentrum.
Zwei Gäste-Ecken in Folge - die zweite kommt flach in den Rückraum zu Kone, der aus 19 Metern den Abschluss, aber geblockt wird.
John Anthony Brooks holt sich für sein Einsteigen gegen Thuram gleich einmal die Gelbe Karte ab. Er klammert den Gegenspieler eine gefühlte Ewigkeit im Mittelkreis.
Kramer muss nach dem Foul des Hoffenheimer kurz auf dem Platz behandelt werden. Den anschließenden Freistoß bringt Hofmann in den Strafraum, der Kopfball von Weigl geht links am Tor vorbei.
Fast der Ausgleich! Baumgartner umkurvt im Strafraum Omlin, dich der Winkel ist dann zu spitz. Ein Gladbacher Abwehrbein blockt am ersten Pfosten.
Toooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1. Nach der ersten Hoffenheimer Chance durch Bischof kontert Gladbach eiskalt. Kramer eröffnet den Angriff, richtig gut ist dann der Diagonalball von Stindl nach rechts heraus. Jonas Hofmann nimmt die Kugel mit dem Kopf mit und verwandelt aus elf Metern trocken ins kurze Eck.
Die Partie bleibt intensiv. Wir sehen viele kleinere Fouls auf beiden Seiten. Noch ist es ein Spiel zwischen den beiden Strafräumen.
Baumgartner gelingt der nach der Balleroberung tief in der Gladbacher Hälfte ein erster Abschluss an diesem Nachmittag. Doch der Flachschuss aus 17 Metern geht einen guten Meter links am Kasten vorbei.
Beide Seiten suchen das schnelle Spiel über die Außen. Doch beiden Seiten gelingt dabei noch nicht sonderlich viel.
Kaderabek bringt von der linken Seite den Ball in die Mitte. Baumgartner kann sich gegen Itakura nur mit dem Ellenbogen behaupten. Der Japaner bleibt kurz benommen liegen, kann aber weitermachen. Hier wäre auch eine Gelbe Karte für das Foul möglich gewesen.
Brooks führt sich gleich einmal mit einem Foul an Thuram auf seinen neuen Arbeitsplatz ein. Doch das Vergehen im Mittelfeld war eher harmloserer Natur.
Das Hinspiel im August ging mit 3:1 an die Borussia. Dabei hatte Hoffenheim zunächst sogar geführt, musste aber nach dem Platzverweis für Posch 70 Minuten in Unterzahl überstehen.
Hoffenheim hat in der Hinrunde drei Punkte weniger geholt als der heutige Gegner. Die Blicke müssen in der Tabelle erst einmal nach hinten gerichtet werden. Die TSG hat darauf auch personell reagiert und den erfahrenen Abwehrmann John Anthony Brooks aus Lissabon geholt, wo er zuletzt nur wenig zum Einsatz kam. Der Ex-Herthaner steht an seinem 30. Geburtstag auch gleich in Startelf.
Sein Nachfolger Farke hat nach den besonders offensiv schwachen Auftritten intern mit kritischen Worten reagiert und nimmt die Mobilitätsvokabeln nach außen auf. "Wir müssen unsere PS offensiv auf die Straße bekommen", so der Coach vor dem durchaus wegweisenden heutigen Auftritt.
Damit tritt Mönchengladbach auch unter Daniel Farke weiter auf der Stelle. Zum selben Saisonzeitpunkt in der Vorsaison hatte die Borussia nur drei Zähler weniger auf dem Konto. Am Saisonende stand bekanntlich das Ende von Adi Hütter.
Beide Mannschaften sind eher suboptimal ins neue Jahr gestartet. Während die Borussia gleich beide Spiele in den Sand gesetzt hat, kam Hoffenheim unter der Woche gegen Stuttgart immerhin zum ersten Punkt 2023.
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zur Augsburg-Pleite drei Veränderungen. Hofmann, Stindl und Scally übernehmen für Ngoumou, Plea und Lainer.
Mönchengladbach ist mit dieser Startelf angereist: Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Weigl, Kone - Hofmann, Kramer, Stindl - Thuram.
Neuzugang Brooks steht für den angeschlagenen Vogt in der Dreierkette. Und dann kommen im Vergleich zum Spiel unter der Woche noch Kabak, Bischof und Dolberg für Skov, Stiller sowie Bebou zum Einsatz.