Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Bayer geht nach dem verkorksten Saisonstart mit drei Siegen halbwegs versöhnlich aus dem Jahr 2022 heraus. Für beide Teams geht es nun in die lange Winterpause. Für den VfB Stuttgart geht es am 21. Januar an einem Samstag um 15:30 Uhr gegen Mainz wieder los. Leverkusen muss einen Tag später um 17:30 Uhr in Mönchengladbach auswärts wieder ran.
Leverkusen tütet einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg ein. Nach Diabys Führungstor aus der ersten Hälfte setzte Tah per Abstauber den Schlusspunkt unter einer nur mäßig unterhaltsamen Partie. Die ersatzgeschwächten Stuttgarter konnten kaum offensive Akzente setzen, blieben so auch im letzten Auswärtsspiel des Jahres sieglos.
Coulibaly flankt von links. Zunächst verpasst Guirassy die Hereingabe, setzt aber nach und wurschtelt die Kugel schließlich doch noch in Richtung Tor. Aber Hradecky muss nicht eingreifen.
Mit Blick auf die bisherigen Stuttgarter Offensivbemühungen dürfte der zweite Bayer-Treffer zugleich auch die Entscheidung gebracht haben.
Tooooor! BAYER LEVERKUSEN - VfB Stuttgart 2:0. Palacios verlängert die Ecke von Demirbay mit dem Kopf scharf vor das Tor. Jonathan Tah hält den Fuß rein, der Ball zappelt in den Maschen.
Frimpong behauptet an der Strafraumgrenze den Ball und legt für Hlozek auf, der den Abschluss sucht Zagadou wirft sich dazwischen und blockt zur Ecke.
Frimpong nimmt die hohe Hereingabe von Diaby direkt und trifft links unten ins Eck. Doch der Treffer zählt nicht, die Schulter war im Abseits. Das wird aus dem benachbarten Kölner Keller auch sehr schnell bestätigt.
Stuttgart hat im zweiten Durchgang 60 Prozent Ballbesitz, doch nur selten kommt die Kugel ins letzte Drittel.
Ahamada überbrückt den Weg zum Strafraum durch einen Doppelpass mit Millot und spielt dann nach links heraus. Coulibaly will flanken, bleibt aber hängen.
Das Spiel ist auch im zweiten Durchgang sehr zäh. Leverkusen verteidigt die knappe Führung humorlos, so wirklich druckvoll wirkt das Spiel der ersatzgeschwächten Stuttgarter weiterhin nicht.
Der anschließende Freistoß am rechten Strafraumeck ist aussichtsreich. Aber Milot kommt nicht über die Zwei-Mann-Mauer hinweg.
Nadiem Amiri und Karazor wollen beide zum Ball. Der Leverkusener ist klar zu spät und sieht für das Foul Gelb. Der Stuttgarter muss behandelt werden.
Tiago Tomas grätscht Amiri an der Seitenlinie rüde von den Beinen und ist mit Gelb gut bedient. Der Leverkusener muss behandelt werden.
Diaby erläuft den langen Ball die linke Seite entlang und bringt ihn scharf in die Mitte. Frimpong nimmt die halbhohe Hereingabe mit dem ausgestreckten Fuß direkt. Der Aufpraller landet an der Stuttgarter Latte. Glück für den VfB.
Gute Flanke von Anton, der Guirassy am zweiten Pfosten findet. Der Kopfball geht knapp links am Tor vorbei.
Vagnoman setzt sich tief in der gegnerischen Hälfte mit Körpereinsatz durch und passt in die Tiefe. Der frei stehende Guirassy war allerdings zu früh gestartet und steht im Abseits
Führich geht mit Tempo auf den Strafraum zu, bekommt dann aber nicht die Lücke und wartet zu lange mit dem Abspiel. Da war mehr drin.
Führich schnappt sich auf der rechten Seite einen durchaus vielversprechenden Freistoß. Doch mit seiner Hereingabe auf Brusthöhe kann kein Mitspieler etwas anfangen.
Leverkusen hat im ersten Durchgang fast 65 Prozent der Zweikämpfe gewonnen und so defensiv überhaupt nichts anbrennen lassen.
Demirbay schnappt sich an der rechten Strafraumecke die Kugel zum Freistoß. Er sucht den Abschluss rechts oben ins kurze Eck, doch der Schuss über die Mauer geht knapp am Pfosten vorbei.
Frimpong kommt von rechts und sucht den Doppelpass mit Diaby. Er kann den zweiten Ball in die Tiefe zwar kurz vor der Torauslinie stoppen, aber nicht mehr kontrolliert in die Mitte bringen.
Stuttgart ist weit aufgerückt, Tah überspielt die Linien. Frimpong startet, aber Müller kommt aus seinem Kasten und klärt weit vor dem Strafraum.
Eine halbe Stunde ist das Stuttgarter Spielkonzept mit einer soliden defensiven Absicherung aufgegangen. Jetzt muss der VfB aber zeigen, dass es auch noch einen Plan B im Gepäck gibt. Bayer steht mit der Führung erst einmal tiefer.
Guirassy lässt sich nach links fallen und bringt den Ball scharf in die Mitte, wo Millot lauert. Aber Bakker war zurückgeeilt und stoppt das Zuspiel.
Tooooor! BAYER LEVERKUSEN - VfB Stuttgart 1:0. Moussa Diaby nimmt das Zuspiel von Demirbay auf, lässt vier Stuttgarter stehen und hat bei seinem Schuss aus 17 Metern das Glück, dass Anton gegen die Laufrichtung seines Keeper abfälscht.
Nach einer Ecke fällt der nicht entscheidend geklärte Ball Adli vor die Füße, der aus acht Metern knapp links verfehlt.
Ein Leverkusener Freistoß aus dem Halbfeld wird zunächst geklärt, doch der zweite Ball bleibt bei den Hausherren. Palacios passt mit Übersicht nach rechts heraus zu Diaby, der aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Der Schüsse hat ins lange Eck passen können, aber Müller bekommt die Fingerspitzen dran.
Nun kommt auch der VfB zu einer ersten Ecke, die Führich aber kurz ausführt. Am Ende flankt Tomas aus dem rechten Halbfeld, Ahamada hat im Strafraum sehr viel Platz, doch der Kopfball geht nicht einmal in Richtung Tor.
Die erste Ecke der Hausherren wird zunächst geklärt, kommt aber im Rückraum zu Demirbay, der aus 18 Metern den Abschluss sucht und geblockt wird.
Leverkusen bietet weiter viel zu wenig Tempo. Immer öfter kann Stuttgart so die wichtigen Zweikämpfe schon früh gewinnen, traut sich selber aber offensiv noch nicht allzu viel zu.
Zagadou lässt einen eigentlich harmlosen Diagonalball durchrutschen, aber Amiri kann dahinter nichts mit dem Ball anfangen.
Doch insgesamt bleibt das Spiel in beiden letzten Dritteln weiter übersichtlich. Sicher kann der VfB aber sehr viele besser damit leben, wenn es hier lange (oder bis zum Ende) 0:0 steht.
Wieder geht Frimpong rechts ins Laufduell. Doch dieses Mal macht Führich den Raum eng, der Leverkusener lässt den Ball ins Aus springen.
Aber insgesamt steht der VfB in der Anfangsphase trotz der zahlreichen Ausfälle sehr gut. Noch nie gab es bei den Schwaben in dieser Saison so viele Wechsel in der Startelf.
Und dann gibt es einen ersten guten Vorstoß der Hausherren über die rechte Seite. Frimpong passt scharf in die Mitte. Adli war schon einen Schritt zu weit, er bekommt den Ball zwar noch an den Fuß, doch der Abschluss ist nicht gut zu kontrollieren und aus vier Metern geht knapp rechts vorbei.
Xabi Alonso steht wild gestikulierend am Seitenrand. Er wirkt noch nicht einverstanden, wie sein Team in der Vorwärtsbewegung agiert.
Langer Ball rechts raus in die Spitze. Vagnoman war im richtigen Moment gestartet und hat eigentlich auch etwas Zeit. Doch sein Pass in den Rückraum ist dann ziellos und landet direkt beim Gegner - ohne Chance auf den zweiten Ball.
Der erste Abschluss gehört den Gästen. Doch der Versuch von Ito aus 30 Metern ist keine ernsthafte Prüfung für Hradecky.
Beide Teams tasten sich erst einmal ab. Die Bayer-Fans feiern ihre Derbysieger mit einigen Sprechchören.
Es ist übrigens das Duell der Teams mit den meisten Platzverweisen in der Bundesliga-Historie. 145 Mal wurde ein Spieler des VfB Stuttgart des Feldes verwiesen, auf dem zweiten Platz folgt Leverkusen mit 142 Platzverweisen. Leverkusen kassierte in dieser BL-Saison vier Platzverweise - so viele wie kein anderes Team, alle vier allerdings in Auswärtsspielen.
Bei den Stuttgartern fehlen gleich fünf Stammspieler, Michael Wimmer will das schwere Auswärtsspiel mit einer Dreierkette angehen. Der Coach deutet aber an, dass Führich einige Freiheiten bekommt.
Das derzeitige Problem der Schwaben? Die Auswärtsschwäche! Der VfB Stuttgart wartet im Kalenderjahr 2022 noch auf den ersten Sieg in der Ferne und ist seit 16 Spielen ohne Dreier geblieben. Der letzte Auswärtssieg gelang im Dezember des Vorjahres in Wolfsburg.
Doch auch der heutige Gegner hat unter Interimscoach Michael Wimmer einen deutlichen Aufwärtstrend zu verzeichnen und vier der letzten sechs Spiele gewonnen. Unter der Woche gab es den etwas glücklichen 2:1-Sieg über Hertha BSC. Mavropanos traf mit der letzten Aktion in der achten Minute der Nachspielzeit.
Leverkusen scheint unter Xabi Alonso langsam zurück in die Spur zu finden. Die Werkself gewann in der Englischen Woche erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge. Mit einem weiteren Dreier wäre zumindest das gesicherte Mittelfeld der BL-Tabelle über Weihnachten erst einmal geschafft.
Der VfB hat große Personalsorgen. Es fehlen Endo (Gehirnschütterung), Sosa (muskuläre Probleme), Mavropanos (gesperrt), Silas (Zerrung), Stenzel und Nartey (Grippe). Dafür übernehmen Zagadou, Führich, Millot, Vagnoman und Karazor.
Der VfB spielt in dieser Formation: Müller - Vagnoman, Anton, Zagadou, Ito -Tomas, Ahamada, Karazor, Millot, Führich - Guirassy.
Bei Bayer gibt es im letzten Spiel des Jahres drei Wechsel. Adli, Amiri und Demirbay ersetzen Hlozek, Hudson-Odoi und den gesperrten Andrich.