Manchester City - Wolverhampton Wanderers. England, Premier League.
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag. Übrigens: Wir berichten ab 17:30 Uhr live vom heutigen Topspiel der Premier League zwischen dem FC Arsenal und Manchester United: Unbedingt reinklicken!
Weiter gehts für die Heimelf mit der 4. Runde im FA Cup. Am Freitag ist der FC Arsenal zu Gast (21:00 Uhr), ehe City im Liga-Alltag erneut auf Tottenham trifft (5. Februar). Die Wolves bekommen es am Samstag in der Liga mit einem strauchelnden Topteam zu tun: Sie treffen auf den FC Liverpool.
Mit dem verdienten Heimsieg erhöht City den Druck auf Spitzenreiter Arsenal (47 Punkte, zwei mehr als ManCity). Wolverhampton verbleibt im Tabellenkeller und steht als 17. weiterhin knapp über dem Strich.
Erling Haaland war der Mann des Nachmittags beim glatten 3:0 von ManCity über harmlose Wanderers aus Wolverhampton. Mit einem Treffer kurz vor der Halbzeit sowie einem Doppelpack nach Wiederanpfiff schnürte Haaland einen Hattrick. Die Gäste strahlten über 90 Minuten keine Gefahr aus und verloren auch in der Höhe verdient.
Moutinhos Flanke aus dem Halbfeld findet Kilman am langen linken Pfosten, doch der Verteidiger setzt seinen Kopfball zu hoch an.
Podence klopft zweimal an und öffnet sich mit einem feinen Dribbling die Tür. Sein erster Versuch aus zwölf Metern links vom Tor prallt am Fuß von Akanji ab, der zweite streift das Außennetz.
City überlässt den Gästen vermehrt den Ball, doch die wissen damit wenig anzufangen. Stattdessen kontert City - und wie! De Bruyne schickt Alvarez in die Gasse, der mit seinem Flachschuss an Sa scheitert. Das Tor hätte nicht gezählt, denn Alvarez stand im Abseits.
Podence gleich in Aktion! Mit einem rotzfrechen Versuch, um Ederson aus 16 Metern zu überlupfen. Der Torhüter hat das zwar gerochen, muss sich aber trotzdem ziemlich strecken, um mit der linken Hand überzugreifen und zur Seite zu lenken.
Mahrez lupft das Leder zum Vierten für City ins Netz, stand beim Zuspiel von De Bruyne aber einen Schritt im Abseits. Das haben Coote und sein Gespann gut gesehen!
Wolverhampton reklamiert nach einem geblockten Torschuss auf Handspiel von Ake! Sarabia hatte am rechten Fünfereck abgezogen, traf aber die Brust des Verteidigers. Auch der VAR greift nicht ein.
Ein viertes Tor wird er nicht mehr machen heute: Unter stehenden Ovationen geht Haaland vom Feld, Alvarez ersetzt ihn.
Tooooooor! MANCHESTER CITY - Wolverhampton Wandereres 3:0. Haaland schnürt den Dreierpack! Torhüter Sa wird von allen guten Geistern verlassen und spielt Mahrez den Ball in die Beine. Die Einladung reicht er (per Pass) weiter an Haaland, der aus zehn Metern einschiebt.
City hat die Wolves jetzt völlig unter Kontrolle. Grealish hebt den Ball unbedrängt von links an den langen Pfosten, wo Mahrez den Kopfball um Zentimeter links am Tor vorbei setzt. Der nächste Treffer ist eine Frage der Zeit.
Tooor! MANCHESTER CITY - Wolverhampton Wanderers 2:0. Haaland nimmt sich der Sache an, verlädt den Keeper und verwandelt links unten.
City kontert über De Bruyne, der links Mahrez mitnimmt. In der Folge reißt City die Defensive auseinander, ehe Gündogan von Ake im Strafraum bedient wird. Neves bringt den Kapitän im Laufduell zu Fall. Es gibt Elfmeter für die Citizens!
Nach vier Wechseln kann die zweiten Halbzeit jetzt beginnen. Ob Wolverhampton offensiv jetzt etwas zu Stande bringt?
Nach einer hitzigen Anfangsphase mit frühen Gelben Karten erhöhte City sukzessive den Druck und belohnte sich mit einem Kopfballtreffer durch Haaland für eine extrem dominante Halbzeit. Die Wolves verzeichneten keinen einzigen Ballkontakt im Strafraum der Citizens. Collins verhinderte kurz vor Ende des ersten Durchgangs auf der Linie das 0:2.
Grealish ist auf links der Zielspieler eines City-Konters, zieht zur Mitte und direkt aufs rechte Eck ab. Sa ist schon geschlagen, doch Innenverteidiger Collins steht goldrichtig und hält die Rübe in den Schuss. Er klärt auf der Linie!
Erneut sucht De Bruyne mit einer Flanke Haaland, diesmal von der linken Seite. Für den Ball aber ist der großgewachsene Norweger dann doch zu klein.
Grealish dringt in den Strafraum ein, verzögert und wird vom grätschenden Collins gelegt. Coote entscheidet auf Weiterspielen und wird vom VAR bestätigt. Kein Elfmeter für City!
Mit seinem 23. Saisontor in der Premier League hat der Ex-Dortmunder Haaland schon jetzt genau so viele wie der Torschützenkönig der vergangenen Saison, Mo Salah (FC Liverpool).
Toooor! MANCHESTER CITY - Wolverhampton Wanderers 1:0. Gegen diese Wucht haben die Gäste keine Chance! Mahrez nimmt ein hohes Zuspiel toll mit und macht auf rechts Druck auf die Kette. De Bruyne rückt nach, bekommt den Ball und flankt direkt ans linke Fünfereck. Dort springt Haaland höher als alle anderen und trifft per Kopfball ins linke Eck.
Hwang dreht auf halblinks Stones ein, Bueno hinterläuft und wird bedient. Seine Flanke kann Akanji rechtzeitig abfangen.
Die Skyblues halten den Druck hoch, nisten sich in der gegnerischen Hälfte ein. Aber noch fehlt ihnen die zündende Idee.
City sucht nach dem Nadelöhr in der Wolves-Defensive, kommt aber nicht durch. Daher versucht Rodri es erneut aus der Distanz: drüber!
Gündogan springt in eine Halbfeld-Flanke von Lewis, doch ihm fehlt beim Kopfball das richtige Timing. Der Ball geht weit übers Tor.
Aus der Distanz von gut 25 Metern hält Grealish drauf und visiert das linke untere Eck an. Sa ist zur Stelle und klärt zur Seite. Es war Citys zweiter Torschuss.
Puh - eine ziemliche Streiterei ist das hier. Coote strahlt kaum Souveränität aus, die Gemüter erhitzen quasi minütlich.
Rodri zieht Matheus nah der Mittellinie leicht am Trikot, der Offensivspieler nimmt die Einladung gern an und bleibt stehen. Coote zeigt die Gelbe Karte für ein taktisches Foulspiel.
Mahrez legt den Ball ab für den nachrückenden Lewis. Der Rechtsverteidiger flankt direkt vom rechten Sechzehnereck an den langen Pfosten. Sa kommt erst aus seinem Tor, bleibt dann aber wie angewurzelt stehen. Hinten kommt Grealish etwas zu spät und bugsiert das Leder etwas ungelenk ins Aus.
Lemina leitet einen Konter ein und gibt ab auf Jimenez, doch Rodri lässt das Bein stehen: ein kluges Foul, der Angriff ist gestoppt.
City verzeichnet die erste Torchance der Partie - durch Haaland! Der Norweger hat im Strafraum etwas Platz und zieht mit links aufs lange rechte Eck ab. Sa ist aber schnell am Boden und kann den Schuss abwehren.
City hatte Glück, denn das Offensivfoul an Lewis gibt wohl kaum ein anderer Premier-League-Schiedsrichter; ebenso hätte man über Rot für Lewis nachdenken können. Er hatte zuerst untergehakt und Hwang so am Weiterlaufen gehindert.
Wow, die Karte sitzt locker bei Referee Coote. Auch Trainer Lopetegui, der fürchterlich in Rage geriet und unter anderem Pep Guardiola anschrie, sieht den gelben Karton.
Und die nächste Verwarnung. Lemina sieht Gelb wegen Meckerns, weil Hwang Lewis zu Boden reißt und er, Lemina, sich lautstark über diesen Pfiff aufregt. Der Ex-Leipziger Hwang wäre durch gewesen.
Gündogan muss behandelt werden; kein Wunder nach diesem "Bandencheck" gegen den Kopf. Besonders am Unterkiefer scheint der Kapitän der Citizens große Schmerzen zu erleiden.
Das ist schon bemerkenswert: Nach acht Minuten hatten die Wanderers noch keinen einzigen Ballkontakt in der Hälfte von City.
Lewis versucht an Bueno vorbeizukommen, schubst den Ball aber beim Versuch eines Hackentricks ins Toraus. City greift vor allem über den rechten Flügel an ...
Mahrez bringt den Eckball an den kurzen Pfosten, wo allerdings keiner seiner Mitspieler eingelaufen ist. Geklärt!
Noch ehe die Ecke ausgeführt wird, ringt Semedo Stones zu Boden. Nach einem kurzen Wortgefecht zwischen einigen Profis holt Coote die Streithähne zu sich und klärt die Angelegenheit.
Mahrez dreht Bueno ein und flankt von rechts mit dem schwachen rechten Fuß an den langen Pfosten. Dort können die Wanderers zur Ecke klären, De Bruyne kommt nicht hin. Es gibt Ecke für die City, die erste in diesem Spiel.
Der 18-jährige Lewis hat sich mit einigen forschen Auftritten in die Startelf gespielt. Im Duett mit Rodri dribbelt Lewis durchs Mittelfeld, bleibt aber an Bueno hängen.
Es ist heute übrigens der 100. Vergleich zwischen diesen beiden Kontrahenten. Leiten wird diese Partie der Unparteiische David Coote.
Das Aufeinandertreffen in der Hinrunde im September war eine klare Sache; so, wie es für heute auch zu erwarten ist. City gewann nach Treffern von Grealish, Haaland und Foden glatt mit 3:0.
Das fehlte in dieser Saison zu oft auch den heutigen Gästen. Die Wanderers (17.) stehen mit 17 Punkten aus 19 Spielen mit dem Rücken zur Wand und wären mit einem Remis sicherlich höchst zufrieden.
Von Zufriedenheit im Lager der Skyblues konnte danach aber keine Rede sein. In einem Rundumschlag teilte Pep Guardiola aus - gegen die eigene Mannschaft („keine Leidenschaft“), die Fans und den Club. Ihm fehlt das Feuer!
Eine Woche nach der bitteren Derby-Niederlage im Old Trafford gegen Manchester United (1:2) will der Tabellenzweite (42 Punkte) nachlegen und den Druck auf Spitzenreiter Arsenal (47 P.) erhöhen. Vor drei Tagen hatte City die Spurs im eigenen Stadion mit 4:2 geschlagen - nach 0:2-Rückstand.
Im Vergleich zur knappen 0:1-Niederlage im FA Cup gegen Liverpool bietet Julen Lopetegui heute sechs Neue auf. In der Viererkette dürfen Semedo, Kilman und Bueno ran anstelle von Lembikisa (nicht im Kader), Gomes und Jonny (beide Bank). Im Mittelfeld erhält Matheus den Vorzug vor Hodge (nicht im Kader), außerdem läuft Neuzugang Lemina anstelle von Nouri (Bank) auf. Die zuvor mit Moutinho (Bank) besetzte Zehnerposition opfert der Trainer anstelle eines drtten Stürmers: Hwang rückt in die erste Elf.
Die Wanderers laufen in dieser Formation (4-3-3) auf: Sa - Semedo, Collins, Kilman, Bueno - Matheus, Neves, Lemina - Hwang, Jimenez, Traore.
Nach dem 4:2 unter der Woche gegen Tottenham Hotspur nimmt Pep Guardiola zwei personelle Wechsel vor. Laporte verdrängt Ake auf die Bank, zudem kehrt De Bruyne zurück in die Startelf. Alvarez muss sich gedulden und auf einen Einsatz als Joker hoffen.