Jahn Regensburg - Hansa Rostock. 2. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung heute. Wir wünschen noch ein schönes Wochenende. Bis bald.
Für Regensburg geht es am Sonntag in einer Woche mit dem Auswärtsspiel beim Hamburger SV weiter, Rostock ist bereits am Freitag zu Hause gegen Sandhausen gefordert.
Rostock springt in der Tabelle vorerst auf Rang 11 und hat nun mit 17 Zählern nur noch einen Punkt weniger als Regensburg gesammelt. Die Süddeutschen bleiben erst einmal Neunter. Der KSC und Braunschweig können aber im weiteren Verlauf des Spieltags noch vorbeiziehen.
Auf einen klaren Auswärtserfolg haben vor dem Anpfiff dieser Partie wohl nur die wenigsten Experten gesetzt. Anders gesagt: Rostock überraschte heute. Die Härtel-Schützlinge spielten stark in der Defensive und nutzten vorne ihre Chancen eiskalt aus. Regensburg dagegen bekam vorne kaum ein Bein auf den Boden und patzte in der Abwehr entscheidend. Dass Hansa die drei Punkte verdient mit nach Hause nimmt, müssen auch die Gastgeber neidlos anerkennen nach den 90 Minuten.
Andreas Albers setzt eine zu harte Grätsche an in der Nähe der Seitenlinie - auch er wird von Schiedsrichter Florian Exner verwarnt. Es ist seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
Es bleibt umkämpft und bunt auf dem Feld: Auch Regensburgs Jan Elvedi wird noch verwarnt kurz vor dem Spielende für ein Foul an Verhoek.
Viel Fußball ist nicht mehr zu sehen auf dem Platz. Da SSV-Trainer Mersad Selimbegovic an der Seitenlinie laut meckert, sieht er nun auch noch die Gelbe Karte.
Zwei weitere Wechsel noch bei Regensburg: Für Lasse Günther ist in der Schlussphase Blendi Idrizi im Spiel ...
Regensburgs Außenverteidiger Konrad Faber sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saison nach einer Mini-Rudelbildung.
Jetzt sind es nur noch zehn Minuten bis zum Spielende. Rostock kann sich jetzt nur noch selbst schlagen, das steht bereits fest.
Regensburg hat im zweiten Durchgang rund 70 Prozent Ballbesitz, aber da Rostock in der Abwehr keine entscheidenden Lücken lässt, bringt das dem SSV Jahn rein gar nichts bisher.
Rostocks Innenverteidiger Damian Roßbach foult an der Strafraumgrenze Osei Owusu. Dafür gibt es die Gelbe Karte - seine vierte in dieser Spielzeit.
Jetzt wechseln die Gäste dreimal auf einen Schlag: Für Ingelsson kommt mit Rick van Drongelen ein Defensivspieler auf den Platz.
Mit Nico Neidhart geht auch noch der linke Außenverteidiger aus dem Spiel. Alexander-Arnold Lucoqui ist neu dabei.
Kai Pröger wird seinen zwei Treffern keinen dritten mehr hinzufügen können heute. Kevin Schumacher ist nun für ihn auf dem Rasen.
Die Partie ist ziemlich zerfahren im Moment. Rostock will nicht mehr, die Härtel-Mannschaft macht - wann immer das möglich ist - schön langsam.
Die letzten 20 Minuten brechen an. Nun muss Regensburg volles Risiko gehen. Allein: Auch das wird wohl nicht reichen zum Punkten.
13:8-Torschüsse für Regensburg weist die Statistik dieses Spiels aus. Allerdings: Nach dem Seitenwechsel kam von vier Versuchen nur ein Schuss aufs Tor - und der traf die Latte. Hansa lässt es im zweiten Abschnitt sehr ruhig angehen nach vorne bei der komfortablen Führung.
25 Minuten bleiben Regensburg zwar noch, ergebnistechnisch was ins Positive zu drehen - aber wirklich daran glauben kann heute im Jahn-Lager eigentlich niemand mehr. Es scheint eher so, als seien heute alle aus dem Team mit dem falschen Fuß zuerst aufgestanden. Nichts will wirklich gelingen. Ganz anders ist das bei den Gästen: Rostock macht bisher alles richtig - und hat dazu noch in den nötigen Szenen das Glück auf seiner Seite.
Tooooor! SSV Jahn Regensburg - FC HANSA ROSTOCK 0:3. Für die Gastgeber läuft heute wirklich alles schief: Ingelsson will nach einem schnellen Rostocker Angriff über die linke Seite den Ball in die Mitte abspielen. Doch da Jan Elvedi mit dem Fuß dazwischen geht, ändert sich die Flugbahn der Kugel, die sich in Richtung kurzes Eck bewegt. Keeper Stojanovic versucht noch eine rettende Reaktion, doch die kommt zu spät. Der Ball rollt über die Linie.
Rostock kämpft auch mit unfairen Mitteln: Svante Ingelsson sieht Gelb für ein Foul an der Seitenlinie an Viet. Es ist bereits seine sechste Verwarnung in dieser Saison.
Noch ein zweiter Wechsel beim SSV Jahn: Für den in der Offensive noch besten Regensburger, Joshua Mees, kommt nun Dario Vizinger zum Einsatz.
Regensburgs Breitkreuz wird wohl nicht mehr zurückkommen ins Spiel, nachdem er vor wenigen Minuten den Ball ins Gesicht bekommen hatte beim Pröger-Freistoß. Der SSV Jahn spielt aktuell mit einem Mann weniger.
Der erste Wechsel bei den Gästen: Für Stürmer Lukas Hinterseer ist nun Haris Duljevic auf dem Rasen.
Den folgenden Freistoß setzt Kai Pröger mit rechts aus etwa 20 Metern in die Mauer des SSV Jahn. Breitkreuz wird von dem Ball im Gesicht getroffen und muss sofort behandelt werden.
Das Spiel wird hitziger: Steve Breitkreuz setzt nach einem Ballverlust vor dem eigenen Strafraum unfair nach gegen Verhoek und sieht dann zu Recht die Gelbe Karte.
Nach einer Ecke kommt Caliskaner per Kopf zum Abschluss aus etwa 13 Metern, er setzt den Ball aber neben das Tor. In der nächsten Szene ist es wieder Caliskaner, der mit rechts aus 18 Metern das Gehäuse der Gäste verfehlt.
Regensburg erhöht den Druck in der Offensive, die Angriffe werden variabel mal über die Flügel, aber auch durch die Mitte vorgetragen.
Regensburg nähert sich dem Torerfolg an: Albers trifft nach einem Steilpass von rechts im Strafraum aus etwa zehn Metern die Latte. Da wäre Kolke machtlos gewesen.
Das Spiel ist nach einem Kopfballduell zwischen Verhoek und Breitkreuz unterbrochen. Die beiden sind in der Nähe der Mittelinie mit den Köpfen zusammengestoßen.
Beim folgenden Freistoß von der rechten Seite steht Hinterseer bei seinem Kopfballversuch im Abseits.
Regensburgs Linksverteidiger Lasse Günther sieht die Gelbe Karte nach einem Foul an Kai Pröger in der Nähe der Seitenlinie - da tritt er ihm im Zweikampf auf den Fuß. Günther steht jetzt bei zwei Verwarnungen in dieser Saison.
Caliskaner versucht es aus der Drehung: Sein Schuss aus dem Strafraumzentrum fliegt deutlich am Hansa-Tor vorbei.
Zwei Minuten werden nachgespielt - es gab ja die längere Unterbrechung wegen der Kennedy-Verletzung zu Beginn der Partie.
Zum zweiten Mal in dieser Partie bewahrt Hansa-Schlussmann Kolke sein Team vor einem Gegentreffer: Mees zieht durch die Mitte in den Strafraum und lässt Verteidiger Neidhart dabei schlecht aussehen. Den abschließen Flachschuss setzt der Flügelspieler aus acht Metern aber zu zentral an: Kolke ist schnell unten und pariert stark.
Im Angriff der Süddeutschen hapert es in dieser Partie weiter ganz gehörig. Vor allem Albers - erst zehn Ballaktionen - ist noch gar nicht im Spiel. Sein Partner in der Offensive, Caliskaner, kam noch gar nicht zum Abschluss bisher.
Bei den Rostockern arbeiten alle zehn Feldspieler auch nach hinten mit - der Zwei-Tore-Mann Pröger macht da keine Ausnahme.
Die Gäste schaffen es in dieser Phase der Partie ganz gut, das Geschehen in die Hälfte der Regensburger zu verlagern.
Rund zehn Minuten vor der Pause hat Rostock mit dem komfortablen Zwei-Tore-Vorsprung im Gepäck keinen Grund zur Eile. Die Härtel-Schützlinge versuchen den Ball über längere Zeit in den eigenen Reihen zu halten.
Bei der Zweikampfquote, beim Ballbesitz und bei der Passquote - überall haben die Regensburger nach rund 30 Minuten bessere Werte als die Rostocker. Doch was hilft es, wenn auf der Anzeigetafel der Zwischenstand von 0:2 steht? Das Team von Trainer Selimbegovic muss schneller und mit mehr Risiko angreifen. Bisher hat die Hansa-Defensive rund um den Strafraum alles soweit im Griff.
Beim Standard kommt Elvedi im Strafraum zum Kopfball, aber auch er bringt die Kugel nicht auf den Kasten der Gäste aus Norddeutschland.
Freistoß für Regensburg von halbrechts aus etwa 25 Metern Torentfernung. Dressel hat da Faber ziemlich rüde zu Fall gebracht mit einer Grätsche. Er kommt aber ohne Verwarnung davon.
Ein Schussversuch von Makridis wird geblockt. Der Blick auf den Zettel: Bei Rostock saßen die beiden Schüsse aufs Tor - sie brachten die aktuelle 2:0-Führung. Bei Regensburg kam nur einmal (in sechs Versuchen) der Ball überhaupt aufs Tor des FC Hansa.
Tooooor! SSV Jahn Regensburg - FC HANSA ROSTOCK 0:2. Effektiver geht es ja gar nicht: Rostock hat bei einem Konter sehr, sehr, sehr viel Platz vor dem Strafraum der Hausherren. Mit einer hohen Flanke von links genau an die Sechzehnergrenze hebelt Hinterseer die Defensive des Jahn komplett aus. Kai Pröger hat Zielwasser getrunken: Sein Schuss mit dem rechten Außenrist aus 15 Metern fliegt perfekt ins rechte untere Eck. Saisontor Nummer sechs ist eingetütet.
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit in Regensburg ist vorbei. Die Gastgeber haben den Schock des frühen Rückstands und der Kennedy-Verletzung offensichtlich inzwischen überwunden. Das Team von Trainer Selimbegovic drängt die defensiv eingestellten Gäste weit zurück und greift variabel an. Noch wackelt die Führung der Rostocker zwar nicht, aber die Hausherren bestimmen doch das Geschehen.
Regensburg nähert sich weiter an: Nach einem Angriff über die rechte Seite und einer scharfen Flanke köpft Makridis den Ball aus etwa acht Metern hoch über das Tor.
Rostock zieht sich weit zurück, die Härtel-Schützlinge überlassen den Regensburgern im Mittelfeld viel Raum.
Die erste Drangphase der Regensburger ist das jetzt. Nach einem Foul an Albers rund 30 Meter vor dem Tor ist die Distanz für den nächsten Jahn-Freistoß aber zu groß. Den Standard überstehen die Rostocker schadlos.
Die Ecke verteidigen die Gäste zunächst, aber Regensburg kommt dann schnell wieder in Ballbesitz. Nach einer Flanke von rechts hat Mees aus etwa 14 Metern schließlich eine gute Schusschance: Hansa-Schlussmann Kolke lenkt den Ball mit einer Hand stark über die Latte.
Jetzt - nach einem abgefälschten Distanzschuss von Viet - kommen die Süddeutschen immerhin auch zu ihrer ersten Ecke.
Die Gäste bekommen weiter offensiv ihre Szenen: Wieder bereitet Pröger vom Flügel vor, dann wird Verhoek bei seinem Schussversuch im Strafraum aber geblockt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
Für die durch die Ergebnisse der vergangenen Wochen arg verunsicherten Rostocker hätte der Start in die Partie natürlich gar nicht besser laufen können. Aus ihrer Defensivhaltung heraus können sie nun auf Konter setzen. Es gibt schlechtere Ausgangspositionen für den Rest eines Fußballspiels.
Gleich nach dem Treffer wechselt Regensburg nun aus: Für den verletzten Kennedy kommt Steve Breitkreuz in die Abwehrkette der Gastgeber.
Tooooor! SSV Jahn Regensburg - FC HANSA ROSTOCK 0:1. Die Gäste nutzen ihre Überzahl auf dem Rasen zum Führungstreffer: Der Ball wird auf die linke Seite verlagert, dann kommt die Flanke in die Strafraummitte. Dort will Regensburgs Thalhammer klären, er lenkt die Kugel aber genau vor die Füße von Kai Pröger. Aus 13 Metern trifft der Offensivspieler per Direktabnahme ins linke untere Eck - sein fünfter Saisontreffer.
Das Spiel geht weiter, aber es sieht nicht so aus, als dass Kennedy auf den Platz zurückkehren kann. Die Gastgeber erst einmal mit einem Mann weniger.
Jahn-Verteidiger Kennedy und Ingelsson prallen im Regensburger Strafraum nach einer Rechtsflanke zusammen. Die Partie ist für die Behandlung des Defensivspielers unterbrochen.
Die Hansa-Akteure gehen konzentriert in die Zweikämpfe - sie lassen den Regensburgern nicht viel Zeit zum Kombinieren.
Regensburg legt mit schnellem Aufbau offensiv los, die Gäste aus Rostock sortieren sich erst einmal kompakt defensiv.
Eine Info noch vor dem Anpfiff: Die Kapitäne der beiden Mannschaften sind Stürmer Albers beim SSV Jahn und Keeper Kolke beim FC Hansa.
Gleich geht es los in Regensburg bei guten äußeren Bedingungen und etwa 20 Grad Celsius. Schiedsrichter ist heute Florian Exner, als VAR agiert Patrick Alt.
Die Partie heute ist übrigens erst das dritte Duell zwischen den beiden Clubs in der Zweiten Liga. In der vergangenen Saison gewann Rostock in der Hinrunde in Regensburg mit 3:2, das Rückspiel endete 1:1. Die Süddeutschen können also heute "Historisches" erreichen: den ersten Zweitliga-Sieg überhaupt gegen das Team aus Mecklenburg-Vorpommern. In Liga 3 gewann der SSV Jahn immerhin eine von insgesamt acht Partien.
Regensburg ist zu Hause in dieser Saison sehr stabil, erst eine Partie (von bisher sieben) vor eigenem Publikum ging verloren. Rostock dagegen hat erst einen Erfolg in der Fremde auf der Habenseite (das 1:0 beim HSV im Juli), drei von sechs Auswärtspartien gingen verloren.
Regensburg ist seit drei Ligaspielen ohne Niederlage, Rostock blieb zuletzt viermal in Folge sieglos - klarer Fall: Die Tendenz spricht heute für die Hausherren. Der SSV Jahn könnte mit dem sechsten Saisonerfolg ins obere Tabellendrittel vorstoßen. Der FC Hansa dagegen möchte seinen knappen Ein-Punkte-Abstand zum Relegationsrang gerne vergrößern. Allein: Die heutige Auswärtsaufgabe ist schwer.
In Rostock gab es in der vergangenen Woche ziemliche Turbulenzen: Thomas Meißner und Ridge Munsy wurden suspendiert. Und auch der 19-Jährige Theo Gunnar Martens trainiert bis auf Weiteres bei der zweiten Mannschaft von Hansa. Allen drei wird mangelnde Disziplin vorgeworfen. Trainer Jens Härtel nimmt insgesamt sechs Wechsel vor nach dem 0:2 zuletzt gegen Kaiserslautern: Neben Meißner stehen bei Anpfiff heute auch van Drongelen, Schumacher, Duljevic, Fröling und der verletzte Rhein nicht auf dem Platz.
Für Rostock ist diese Startelf bekannt gegeben worden (4-4-2): Kolke - Ananou, Malone, Roßbach, Neidhart - Fröde, Dressel - Pröger, Ingelsson - Hinterseer, Verhoek. Trainer: Härtel.
Nach dem 2:1 gegen Sandhausen am vergangenen Wochenende ändert Jahn-Coach Mersad Selimbegovic seine Mannschaft auf zwei Positionen: Im defensiven Mittelfeld fehlt Kapitän Gimber wegen einer Schulterverletzung, er wird von Viet ersetzt. Außerdem beginnt auf dem Flügel Mess anstelle von Vizinger (Bank). Mit Schoenfelder, Wähling, Guwara und Singh sind vier Langzeitverletzte weiterhin nicht dabei.