SV Sandhausen - Holstein Kiel. 2. Bundesliga.
Kiel beendet die Saison damit auf Platz 9, Sandhausen macht nochmal Plätze gut und landet auf Rang 14.
In einer phasenweise sehr ansprechenden Partie siegt Sandhausen hochverdient mit 3:1 gegen Kiel. Die Störche hatten nur eine kurze gute Phase kurz nach Wiederanpfiff, bevor der SVS durchaus auf 4:1 oder 5:1 hätte erhöhen können.
Viel tut sich nicht in dieser Phase der Partie - Sandhausen hat weiter mehr vom Spiel und ist dem 4:1 näher als Kiel dem Anschlusstreffer.
Bachmann hat rechts im Sechzehner massiv Platz, der Ball rutscht ihm aber über den Spann und geht weit am Kasten vorbei.
Thesker kommt nach einem zunächst abgewehrten Freistoß am Elfmeterpunkt zum Kopfball, bereitet Drewes mit seinem zu zentralen Versuch aber kaum Probleme.
Kinsombi hat etwas Platz, agiert aber zu eigensinnig - sein Abschluss aus spitzem Winkel wird auf der Linie geklärt, Bachmann wäre im Zentrum frei gewesen.
Kiel macht weiter Druck, setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Geht doch noch was für die Störche?
Toooor! Sandhausen - KIEL 3:1. Traumtor! Die Arslan-Ecke von rechts kommt hoch und lang auf den zweiten Pfosten, wo Skrzybski den linken Hammer auspackt und volley ins kurze Kreuzeck trifft. Klasse gemacht!
Kutucu dringt rechts in den Sechzehner ein und wird dann aus dem Tritt gebracht - er will einen Elfmeter, Koslowski winkt aber ab.
Glück für Skrzybski, der das Duell gegen Kinsombi verliert und dann einen Freistoß zugesprochen bekommt - das hätte der nächste gefährliche Konter sein können.
Kiel hatte gerade einen etwas besseren Eindruck gemacht und steht hinten dann so offen - für einen positiven Saisonabschluss muss sich nun vieles ändern.
Toooor! SANDHAUSEN - Kiel 3:0. Zenga mit einem traumhaften langen Ball aus der eigenen Hälfte auf den durchgestarteten Kinsombi, der alleine vor Dähne die Ruhe behält und rechts unten einschiebt.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Kiel tastet sich ganz langsam an das gegnerische Tor voran. Gute Torraumszenen bleiben aber Mangelware.
Fast 20 Minuten sind gespielt, die Partie ist ansehnlich, vor allem der SVS erarbeitet sich eine Torraumszene nach der anderen.
Kiel erarbeitet sich erste Standards und entsprechende Torchancen - Korb kommt aus kurzer Distanz zum Schuss, Drewes kann aber parieren.
Toooor! SANDHAUSEN - Kiel 2:0. Scharfer Eckball von rechts auf den kurzen Pfosten, wo Bachmann am schnellsten schaltet und aus fünf Metern super einköpft.
Toooor! SANDHAUSEN - Kiel 1:0. Das hat sich angedeutet! Nach einer abgewehrten Flanke von rechts köpft Trybull das Leder von der Strafraumgrenze wuchtig an den langen Pfosten, wo Bachmann ebenfalls per Kopf auf Dumic ablegt - der nimmt das Leder gut mit und trifft dann volley rechts unten. Stark gespielt!
Nach einem Eckball von links und einer Bogenlampe kommt Kutucu am kurzen Pfosten nicht richtig an den Ball, Dähne pariert so irgendwie.
Die Vorzeichen sind also klar und auch der Direktvergleich spricht für die Störche. Das Hinspiel endete noch mit 2:2, 2020/2021 gewann Kiel beide Partien mit 2:0. Der letzte SVS-Sieg datiert auf April 2019 zurück (3:2).
Holstein Kiel ist im gesicherten Mittelfeld und seit fünf Partien ungeschlagen. Auf ein Remis gegen Heidenheim (1:1) folgten zuletzt Dreier gegen Bremen (3:2) und Nürnberg (3:0).
Sandhausen musste sich nach dem 4:2-Sieg bei Nürnberg zwar sowohl Schalke (1:2) als auch Paderborn (0:2) geschlagen geben, hat den Klassenerhalt aber bereits sicher.
Schwartz tauscht im Vergleich zum 0:2 in Paderborn also dreimal: Höhn, Esswein und Kutucu ersetzen Zhirov, Ajdini und Testroet. Bei Kiel starten Erras und Sterner für Holtby (Gelbsperre) und Reese.
Sein Gegenüber Rapp stellt wie folgt auf: Dähne - Lorenz, Thesker, van den Bergh - Erras, Korb, Mühling, Porath, Sterner - Skrzybski, Wriedt.