FC Watford - Manchester United. England, Premier League.
Deshalb werden die nächsten Spiele enorm wichtig: Manchester United darf zum Tabellenführer nach Chelsea reisen. Ob es da was zu holen gibt? Wäre überraschend! Watford reist nach Leicester und kann dort für die Tabelle einen riesigen Sprung machen!
Seien wir ehrlich. Das wars mit Ole Gunnar Solskjaer bei Manchester United. Eine solche blutleere Vorstellung wird nicht ungestraft bleiben. Nach dieser Niederlage liegt Manchester mit 17 Punkten nur noch auf dem 7. Rang der Tabelle. Watford kann sich befreien und klettert vorerst an Leeds vorbei auf den 16. Rang. Zwischen Watford und Manchester United liegen jetzt nur noch vier Punkte. Wir sehen: Es wird richtig spannend in den kommenden Wochen!
Es war von Beginn an ein Spiel, das Watford aktiv für sich beanspruchte. Sarr scheitert früh mit zwei Elfmetern an de Gea, nachdem der erste bereits wiederholt werden musste. King sorgt dann für die Führung, ehe Sarr kurz vor der Pause erhöht. Von Manchester und seinen Superstars ist bis hierhin gar nichts zu sehen. Das ändert sich im zweiten Durchgang. Mit van de Beek kommt nicht nur ein neuer Spieler, sondern auch Schwung in das Offensivspiel der Gäste. Eine Sancho-Flanke findet Ronaldo, der dann auf van de Beek tropfen lässt. Der sorgt aus kurzer Distanz für den Anschluss. Nach einem dümmlichen Platzverweis von Maguire ist das Ding dann aber durch. In der Nachspielzeit erhöhen der eingewechselte Pedro und Dennis für die endgültige Entscheidung.
Toooooor! WATFORD - Manchester United 4:1! Manchester United geht hier unter! Es zappelt erneut das Netz von de Gea. Ein Abstoß von Foster findet Hernandez. Dennis klaut ihm die Kugel vom Fuß, dringt in den Strafraum und zieht aus halbrechter Position in die lange Ecke ab. Das ist seine achte Torbeteiligung aus den letzten sieben Spielen.
Fünf Minuten stehen übrigens als Nachspielzeit auf der Uhr, viel wird hier aber nicht mehr passieren.
Toooooor! WATFORD - Manchester United 3:1! Die Entscheidung fällt durch den eingewechselten Pedro. Er wird rechts im Strafraum freigespielt und zögert nicht lange. Aus spitzem Winkel knallt er die Kugel flach durch die Beine von de Gea ins Tor.
Die letzten Minuten laufen jetzt. Viel Zeit ist nicht mehr für Manchester. Aber ein Aufbäumen ist nicht zu erkennen.
Watford bringt die Flanke von der rechten Seite, Shaw hält die Rübe hin und geht sofort zu Boden. Die medizinische Abteilung rennt sofort auf den Rasen und behandelt den Verteidiger.
United bleibt dran. Ronaldo geht rechts in den Strafraum und bedient Fernandes, der vom Strafraumrand über die Kiste zieht.
Sancho schlenzt den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Box. Ronaldo kommt zum Kopfball, setzt den aus elf Metern aber drüber.
Jetzt hat es Manchester schwer. Watford hat einen Mann mehr und steht tief in der eigenen Hälfte. Aber die Red Devils geben nicht auf und greifen mutig an. Eine Viertelstunde ist noch zu gehen hier.
Manchester bleibt dran, van de Beek setzt Ronaldo im Strafraum in Szene. Der Portugiese zieht sofort aus spitzem Winkel ab, der Ball geht aber deutlich am kurzen Pfosten vorbei.
Wir sehen einen Platzverweis. Harry Maguire hatte gerade erst den gelben Karton gesehen. Als letzter Mann geht er ins Dribbling, legt sich die Kugel zu weit vor und grätscht dann in Cleverly rein. Damit sieht er die zweite Verwarnung und muss den Platz verlassen.
Sarr kann von alleine vom Spielfeld gehen, er steht an der Seitenlinie und es sieht so aus, als könne er gleich weitermachen.
Donny van de Beek geht in den Zweikampf mit Sarr. Der Senegalese bleibt vorerst auf dem Boden liegen und muss behandelt werden, das sieht gar nicht gut aus.
Ranieri verstärkt die Innenverteidigung. Troost-Ekong kommt für N'Koulou, der etwas unrund gelaufen ist die letzten Minuten.
Sarr kommt über die rechte Seite. Maguire zieht ihn zu Boden und kassiert die Gelbe Karte. Zudem gibt es eine aussichtsreiche Freistoßposition für die Hausherren vom Strafraumeck.
Das Momentum hat sich jetzt komplett gedreht. Manchester macht hier Dampf und spielt nach vorne. Watford kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Man glaubt es kaum, aber van de Beek hat hier direkt nach der Einwechslung Einfluss auf das gesamte Geschehen genommen.
Van de Beek mit einem tollen Pass durch die Schnittstelle zu Ronaldo, der rechts im Strafraum freistehend vor Foster abschließt. Der Keeper macht sich breit und wehrt zum Eckball ab, tolle Parade!
Sancho ist jetzt im Spiel, bringt eine stramme Hereingabe von der rechten Seite. Er findet Fernandes, der beim Abschluss aber wegrutscht und somit die Kugel rechts neben das Tor setzt. Fernandes mittlerweile übrigens seit zwölf Spielen ohne Torerfolg.
Ronaldo wird lang geschickt. Er kann frei auf das Tor von Foster zulaufen, bekommt dabei einen Schubser von Masina und geht zu Boden. Der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits, so muss er sich nicht mit einem möglichen Elfmeter auseinandersetzen.
Das könnte für einen Aufschwung sorgen. Sancho, der bisher gar nicht in Erscheinung trat in dieser Saison, leitet den Treffer ein und van de Beek schließt am Ende ab. Das dürften jetzt spannende 40 Minuten werden!
Tooooor! Watford - MANCHESTER UNITED 2:1! Was für eine Story! Ausgerechnet van de Beek ist es, der jetzt den Anschlusstreffer hier erzielt. Sancho bringt von der rechten Seite die Hereingabe, am langen Pfosten legt Ronaldo in die Mitte ab, wo van de Beek nur noch einnicken muss!
Spannend wird es um Van de Beek. Bisher hat der Millionen-Einkauf erst 15 Minuten gespielt in dieser Saison. Vor kurzem hatte sein Berater verkündet, dass im Winter ein Wechsel forciert werden solle, wenn er nicht langsam spielen dürfe. Jetzt soll ausgerechnet er den Job von Solskjaer retten.
Toooooor! WATFORD - Manchester United 2:0! Manchester steht offen wie ein Schweizer Käse. Auf der rechten Seite setzt sich Far durch, zieht zur Grundlinie und bedient Sarr im Strafraum. Der steht völlig blank, kann sich ein Mal drehen und zieht flach in die lange linke Ecke ab. Nichts zu halten für de Gea. Der Jubel von Sarr sagt dann alles: Er stellt sich mit gefalteten Händen vor die Fankurve und entschuldigt sich für die Elfmeter-Misere zu Beginn der Partie.
Die kurze Drangphase der Gäste ist vorbei. Vielmehr sind es wieder die Hausherren, die jetzt anlaufen und den defensiven Hühnerhaufen von United auf die Probe stellen. Erst scheitert King völlig freistehend mit einem Kopfball an de Gea, der Nachschuss aus der Distanz von Sissoko verpasst das Ziel um wenige Zentimeter.
Diese Chance von Rashford bringt den Gästen etwas Selbstvertrauen. Jetzt trauen sich die Red Devils mal über die Mittellinie und in den gegnerischen Strafraum. Weitere Möglichkeiten bleiben aber aus.
Jetzt startet Manchester das erste Mal einen Anlauf. Aus dem linken Halbfeld kommt eine stramme Flanke von Shaw lang in den Strafraum. Rashford zieht sofort ab, Forster zeigt aber eine tolle Parade. Der Ball springt zu Cristiano Ronaldo, der ihn am Gegenspieler vorbeiziehen will. Cathcart verhindert das. Ronaldo reklamiert, dass der Verteidiger den Ball mit der Hand mitgenommen hat. Bisher bleibt die Pfeife des Schiedsrichters aber stumm. Vielleicht meldet sich aber ja noch der VAR.
Eine halbe Stunde ist jetzt gespielt. Watford ist die deutlich bessere Mannschaft. Die Hausherren haben mehr Spielanteile, mehr Chancen und jetzt seit wenigen Minuten auch die Führung auf der eigenen Seite. Manchester tritt verunsichert auf, da ist kein Konzept zu erkennen. Auch Cristiano Ronaldo bleibt bis hierhin blass.
Toooooooor! WATFORD - Manchester United 1:0! Der hochverdiente Führungstreffer für die Hornets, King erzielt ihn! Wan-Bissaka klärt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld direkt in die Füße von Dennis. Der zieht dann zur Grundlinie und bringt die flache Hereingabe von der linken Seite. King steht goldrichtig und schiebt aus kurzer Distanz ein.
Aus dem Nichts taucht wieder Sarr im Strafraum der Gäste auf. McTominay kommt nicht hinterher, Sarr kann aus elf Metern Entfernung leicht links versetzt abziehen. Aber auch er trifft die Kugel nicht. Es ist nicht der Nachmittag des Ismaila Sarr bisher.
Watford kontert im eigenen Stadion. Manchester ist jetzt mal aufgerückt, das nutzt Watford aus. King kommt über links und spielt einen herausragenden Pass auf Sarr auf den rechten Flügel. Dessen Hereingabe zu Dennis wird rechtzeitig zur Ecke abgeblockt. Die bringt den Hornets dann keinen Ertrag.
Das Spiel hat mit viel Tempo begonnen, momentan befinden wir uns in einer sehr ruhigen Passage. Beide Mannschaften suchen noch den Rhythmus, Manchester hingegen wirkt zunehmend passiver. Man hätte von Ole Gunnar Solskjaer mehr Elan erwartet. Er steht mit eiserner Miene am Seitenrand.
Beim Elfmeter kam er noch ungestraft davon, jetzt sieht McTominay die erste Verwarnung des Spiels. Mit gestrecktem Bein kommt er zu spät und senst Dennis um. Der bleibt vorerst liegen, kann dann aber weiterspielen.
Rashford geht links vorbei an Masina. Von der Grundlinie kommt die Hereingabe, ein Abwehrspieler kann aber klären. Fernandes steht vor dem Strafraum und will die Kugel volley nehmen, schlägt aber ein Luftloch. Es ist noch nicht der Nachmittag des Bruno Fernandes, nachdem er mit einer Bogenlampe bereits den Elfmeter für die Hausherren einleitete.
Manchester United kommt über die linke Seite und Ronaldo in den Strafraum. Der Stürmer geht per Übersteiger links an Cathcart vorbei, dann kann der Verteidiger aber per Grätsche noch zum ersten Eckball für die Gäste klären. Die bleibt aber ohne Ertrag.
Jetzt sind hier an der Vicarage Road alle wach! Eine sehr wilde Anfangsphase, das macht Lust auf mehr!
Sarr ist selbstbewusst und legt sich die Kugel erneut auf den Punkt. Diesmal schiebt er das Ding wieder halbgar halbhoch in die rechte Ecke, wieder pariert de Gea! Jetzt wird aber nicht mehr wiederholt!
Gefährlich! Fernandes spielt in der eigenen Hälfte eine Kerze in den eigenen Strafraum. Da setzt sich King gegen McTominay durch. McTominay fällt in den Gegenspieler rein, der dann zu Boden geht. Sarr nimmt sich dann die Kugel und schiebt sie aus wenigen Metern rechts am Tor vorbei. Der Schiedsrichter pfeift dennoch und sagt: Elfmeter!
Der Start erfolgt wie angenommen: Manchester United treibt das Spiel an, will das Leder in den eigenen Reihen haben und angreifen. Watford bleibt erst einmal passiv und lässt die Red Devils anlaufen.
Wir fassen zusammen: Zwei kriselnde Vereine treffen aufeinander, der eine natürlich viel ambitionierter und größer als der andere. Aber in Krisenzeiten heißt das gar nichts, jetzt zählt nur der eiserne Siegeswille. Und da könnte der Trumpf natürlich bei den Gästen liegen: Mit Cristiano Ronaldo hat man quasi den personifizierten Siegeswillen in der Spitze stehen. Ohne den Portugiesen hätte Ole Gunnar Solskjaer vermutlich schon längst den Job hergeben müssen. Daher werfen wir heute mal wieder einen Blick auf den mehrfachen Weltfußballer.
Knapp zwei Monate ist Claudio Ranieri jetzt im Amt beim FC Watford. Eine Trendwende hat der Erfolgscoach aber nicht herbeiführen können. 0:5 gegen Liverpool, 0:1 gegen Southampton und 0:1 gegen Arsenal. Lediglich beim 5:2 in Everton zeigte sein Team mal einen Funken Leben. In der Tabelle steht man hauchdünn vor einem Abstiegsplatz: Mit zehn Punkten steht man auf dem 17. Platz.
Der Stuhl von Ole Gunnar Solskjaer wackelt momentan gewaltig. In den letzten sechs Ligaspielen gab es lediglich einen Sieg - ein 3:0 Auswärtserfolg bei Tottenham. Ansonsten sieht es mau aus bei den Red Devils. Außer dem Punkt beim 1:1 gegen Everton setzte es vier Niederlagen in diesem Zeitraum. In der Tabelle macht das insgesamt nur den sechsten Platz. Zum FC Chelsea mit Thomas Tuchel, das heute bereits gegen Leicester eindrucksvoll gewonnen hat, sind es bereits zwölf Punkte Abstand.
Auch Claudio Ranieri nimmt Änderungen vor: In der Abwehr kommt Masina für Rose rein. Kucka sitzt einen Platzverweis aus. Sein Kumpane Tufan im zentralen Mittelfeld bleibt draußen. Dafür sind Cleverley und Louza von Beginn an dabei.
Damit nimmt Ole Gunnar Solskjaer mehrere Wechsel im Vergleich zum Spiel gegen Manchester City vor: Von einer Fünferkette wechselt er auf eine Viererkette. Bailly bleibt also vorerst draußen. Auch Fred und Greenwood sind nicht in der Startelf zu finden. Dafür bekommen Rashford und Sancho ihre Einsatzzeit auf den Außenpositionen, im Zentrum soll Matic die Defensive stabilisieren.
Solskjaer schickt diese Formation auf den Rasen: de Gea - Shaw, Maguire, Lindelöf, Wan-Bissaka - Matic, McTominay - Rashford, Fernandes, Sancho - Ronaldo.