Formel 1 News: Sebastian Vettel & Ferrari trennen sich nach dieser Saison

Offiziell! Vettel verlässt Ferrari zum Jahresende

Von Sport-Informations-Dienst (SID) / Sky Sport

Paukenschlag in der Formel 1: Für Sebastian Vettel endet das Kapitel Ferrari schon nach der Saison 2020. Das gab der Rennstall auf seiner Homepage offiziell bekannt.

"Dies ist eine Entscheidung, die gemeinsam von uns und Sebastian getroffen wurde, eine Entscheidung, die beide Parteien für das Beste halten. Es war keine leichte Entscheidung, angesichts Sebastians Wert als Fahrer und als Mensch. Es gab keinen besonderen Grund, der zu dieser Entscheidung geführt hat, abgesehen von der gemeinsamen und einvernehmlichen Überzeugung, dass die Zeit gekommen war, getrennte Wege zu gehen, um unsere jeweiligen Ziele zu erreichen", wird Chef Mattia Binotto zitiert.

Wie es ab 2021 dann mit Vettel weitergeht, ist völlig unklar. Dem Renault-Werksteam wird ebenso wie McLaren Interesse am Deutschen nachgesagt, allerdings wirkt auch ein Abschied aus der Formel 1 nicht unmöglich.

Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!

Du willst personalisierte Sport-Nachrichten als Push auf dein Handy? Dann hol Dir die Sky Sport App und wähle Deine Lieblingssportarten- und wettbewerbe aus. So funktioniert's.

Vettel lässt seine Zukunft offen

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

"Was in den letzten Monaten geschehen ist, hat viele von uns dazu veranlasst, darüber nachzudenken, was unsere wirklichen Prioritäten im Leben sind. Man muss seine Vorstellungskraft nutzen und einen neuen Ansatz für eine Situation wählen, die sich verändert hat. Ich selbst werde mir die Zeit nehmen, die ich brauche, um darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist, wenn es um meine Zukunft geht", wird Vettel zitiert.

Und weiter: "Meine Beziehung zur Scuderia Ferrari wird Ende 2020 enden. Um die bestmöglichen Ergebnisse in diesem Sport zu erzielen, ist es unerlässlich, dass alle Parteien in perfekter Harmonie zusammenarbeiten. Das Team und ich haben erkannt, dass es keinen gemeinsamen Wunsch mehr gibt, über das Ende dieser Saison hinaus zusammenzubleiben. Finanzielle Angelegenheiten haben bei dieser gemeinsamen Entscheidung keine Rolle gespielt. So denke ich nicht, wenn es darum geht, bestimmte Entscheidungen zu treffen, und so wird es auch nie sein."

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten aller Formel-1-Fahrer

MERCEDES: Der aktuelle Weltmeister Lewis Hamilton besitzt bei den Silberpfeilen einen Vertrag bis Ende 2020.
MERCEDES: Auch der Vertrag von Valtteri Bottas wurde Ende September um ein weiteres Jahr bis 2020 verlängert. Somit geht das erfolgreiche Mercedes-Duo auch gemeinsam in die neue Saison.
FERRARI: Sebastian Vettel wird die Scuderia nach Ablauf seines Vertrags am Saisonende verlassen. Die Verhandlungen über einen neuen Kontrakt sind gescheitert. Nachfolger wird Carlos Sainz, der in dieser Saison noch bei McLaren unter Vertrag steht.
FERRARI: Charles Leclerc (22) hat den Formel-1-Zirkus in der letzten Saison aufgemischt und seine ersten Siege eingefahren. Ferrari hat dies belohnt und kurz vor Weihnachten dessen Vertrag langfristig bis Ende 2024 verlängert.
RED BULL RACING: Der Vertrag von Max Verstappen wurde automatisch für die kommende Saison verlängert, da er zur Sommerpause 2019 auf Platz drei der Fahrerwertung stand. Anfang Januar unterschrieb der Niederländer bis Ende 2023 bei Red Bull.
RED BULL RACING: Alexander Albon fährt seit der Sommerpause 2019 für das A-Team von Red Bull und wird auch in dieser Saison neben Verstappen fahren. Bis Ende 2020 ist Albon an seinen Rennstall gebunden.
RENAULT: Daniel Ricciardo steht noch bis Ende 2020 bei Renault unter Vertrag. Mitte Mai wurde bekannt, dass der 30-Jährige nach der verkürzten Saison zu McLaren wechseln wird und dort den Platz von Carlos Sainz übernimmt.
RENAULT: Der Franzose Esteban Ocon hat den deutschen Fahrer Nico Hülkenberg aus dem Team verdrängt. Ocon darf für eine Saison sein Können unter Beweis stellen.
HAAS: Kevin Magnussen fährt seit 2017 für Haas und ist auch für diese Saison bestätigt. In der vergangenen Saison reichte es für den 27-Jährigen zu Platz 16 in der Gesamtwertung.
HAAS: Auch Romain Grosjean bleibt Haas treu. In der letzten Rennsaison belegte der 33-Jährige nur Platz 18 - lediglich acht Punkte konnte er einfahren.
MCLAREN: Die Brite Lando Norris wurde bei McLaren offiziell für 2020 bestätigt.
MCLAREN: Auch Carlos Sainz fährt in dieser Saison wieder für McLaren. Ab 2021 fährt der Spanier dann für die Scuderia.
RACING POINT: Der Rennstall geht in die dritte Formel-1-Saison. Sergio Perez ist seit Gründung bei Racing Point und wird auch in dieser Saison für den britischen Rennstall fahren. Dessen Vertrag läuft langfristig bis 2022.
RACING POINT: Lance Stroll bleibt auch in dieser Saison seinem Team treu.
ALFA ROMEO: Der Zweijahresvertrag von Oldie Kimi Raikkönen läuft Ende 2020 aus. Aufgrund der langen Coronapause wird der 40-Jährige in der Saison verkürzt für Alfa Romeo ein Cockpit besetzen.
ALFA ROMEO: Der Italiener Antonio Giovinazzi fährt in dieser Saison erneut für Alfa Romeo - obwohl die Leistungen in der vergangenen Saison stark schwankten.
ALPHA TAURI: Pierre Gasly hat sich genug Vertrauen erarbeitet und sitzt auch in dieser Saison im ehemaligen Toro-Rosso-Team.
ALPHA TAURI: Daniil Kwjat bleibt bei Alpha Tauri.
WILLIAMS: Nach den beiden Rennen in Österreich gab Williams bekannt, auch in der nächsten Saison auf seine angestammten Fahrer zu setzen. George Russell (England) hat ein Cockpit sicher.
WILLIAMS: Ebenso wie Nicholas Latifi (Kanada), der derzeit seine Debüt-Saison in der Formel 1 feiert und auch für die nächste Renn-Saison ein Arbeitspapier bekommen hat.

Vettel-Aus nach sechs Jahren bei Ferrari

Vettels Ferrari-Aus nach sechs Jahren kommt nicht mehr völlig unerwartet. Der 32-Jährige, zuvor viermal Weltmeister mit Red Bull, war 2015 nach Maranello gekommen, um den stolzen aber darbenden Rennstall wieder zum Titel zu führen. Gegen Mercedes und Lewis Hamilton gelang das bislang nicht, und mehr noch: Teamintern wurde Vettel im vergangenen Jahr bereits vom neuen Rivalen Charles Leclerc überflügelt. Der Monegasse unterschrieb zuletzt einen bis 2024 gültigen Vertrag.

Sky und Netflix – zum besten Preis

Mit Entertainment Plus die besten Serien von Sky und alle Inhalte von Netflix zu einem unschlagbaren Angebot sichern. Netflix-Standard-Abo im Wert von € 11,99 inklusive.

Vettel wartet weiterhin auf Titel mit Ferrari

Die wegen der Corona-Pandemie noch immer nicht gestartete Saison 2020 soll Anfang Juli ohne Zuschauer beginnen, es wird Vettels letzte Chance auf den ersehnten Titel mit der Scuderia werden. Wie sein Idol Michael Schumacher wollte er für den berühmtesten aller Rennställe den Thron besteigen.

Mehr dazu

Sport-Informations-Dienst (SID)