Red-Bull-Pilot Sergio Perez äußert sich zu Gerüchten um Rücktritt
"I'm not fu***** leaving!" Perez antwortet auf Gerüchte
Von Malte Göttlinger
Image:Sergio Perez reagiert deutlich auf Rücktrittsgerüchte.
Sergio Perez steht seit langem in der Kritik, zuletzt häuften sich Gerüchte um eine Ankündigung seines Rücktritts. Nun äußert sich der Red-Bull-Pilot.
Es läuft einfach nicht für Sergio Perez: Der Red-Bull-Pilot hatte in Baku zwar ein kleines Hoch und verpasste nur wegen eines späten Unfalls mit Carlos Sainz eine Platzierung vor Teamkollege und Weltmeister Max Verstappen, doch in Singapur verfiel der Mexikaner wieder in alte Muster: Lediglich Platz 13 im Qualifying, im Rennen reichte es gerade so für einen Punkt. Die Gerüchteküche brodelte: Tritt der 34-Jährige jetzt zurück?
So berichtete es zumindest der Journalist Joe Saward. Eine entsprechende Ankündigung, dass seine Karriere mit Ablauf der aktuellen Saison beendet sei, wolle der in Guadalajara geborene Fahrer bei seinem Heimrennen in Mexiko verkünden. Als Nachfolger würde unter anderem Liam Lawson, aber laut Saward auch McLaren-Fahrer Oscar Piastri gehandelt.
Nun schafft Perez selbst Klarheit: Auf seinen Social-Media-Accounts postete er einen Ausschnitt aus dem Hollywood-Film "The Wolf of Wallstreet", in dem Schauspieler Leonardo DiCaprio in ein Mikrofon brüllt: "I'm not fucking leaving!" - Perez ergänzt mit vielen Lach-Emojis: "Sorry".
ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten im Überblick
Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
▲
Liam Lawson ersetzt ab 2025 Sergio Perez im zweiten Red Bull.
▲
Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten bis mindestens 2026 verlängert.
▲
Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
▲
Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
▲
Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet.
▲
Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
▲
Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und wird 2025 Stammpilot.
▲
Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
▲
Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
▲
Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
▲
Jack Doohan wird 2025 an der Seite von Gasly fahren.
▲
Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet.
▲
Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
▲
Yuki Tsunoda wird auch 2025 für die Racing Bulls fahren.
▲
Isack Hadjar ersetzt Lawson 2025 als zweiter Pilot bei den Racing Bulls.
▲
Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
▲
Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
▲
Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselt er von Haas zu Sauber.
▲
Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf und wird bis mindestens 2026 für den Rennstall fahren.
▲
Eine deutliche Antwort. Wie die Zukunft des sechsfachen Rennsiegers in der Königsklasse tatsächlich aussieht, bleibt abzuwarten. Perez hat zwar einen Vertrag bis 2015, womöglich sogar mit einer Option auf ein weiteres Jahr, doch nach den Leistungen der laufenden und vergangenen Saison steht hinter seinem Platz im Red-Bull-Team ein großes Fragezeichen. Die Verpflichtung von Lawson bei Racing Bulls ist eine mögliche Generalprobe für den Ersatz des Mexikaners.