Leipzig und Paderborn nehmen Abstand von Kooperation

Inhaltliche Differenzen

Von Sky Sport, Sport-Informations-Dienst (SID)

Image: Die geplante Kooperation zwischen RB und Paderborn kommt nicht zustande.

RB Leipzig und Aufsteiger SC Paderborn haben Abstand von einer geplanten Kooperation genommen.

Das gaben beide Vereine am Mittwoch bekannt.

Unterschiedliche Ansichten

Demnach heißt es in der Mitteilung von Leipzig, dass beide Vereine übereingekommen sind, "dass ein zielgerichteter fachlicher Austausch im Rahmen der geplanten sportlichen Kooperation unter den gegebenen inhaltlichen Rahmenbedingungen aufgrund unterschiedlicher Ansichten nicht wie geplant umsetzbar ist".

Bundesliga-Spielplan 2019/20

Sei dabei, wenn am 28. Juni der neue Bundesliga-Spielplan veröffentlicht wird. Wir zeigen die Pressekonferenz der DFL live und geben Dir alle Termine für die Saison 2019/20 im Überblick.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Es habe in den vergangenen Tagen intensive Gespräche gegeben, in denen sich anscheinend keine gemeinsame Basis finden ließ. Der SC Paderborn verweist ausdrücklich darauf, dass es "keine weiteren Beweggründe" gebe, er sich also nicht dem Druck aus seiner Fanszene gebeugt habe.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Euch über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Im Zuge des Wechsels von SC-Geschäftsführer Markus Krösche nach Leipzig war der Plan einer Kooperation veröffentlicht worden. Schnell gab es Gerüchte, RB wolle sich eine Art Farmteam in der eigenen Liga zulegen, was beide Seiten vehement bestritten.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

"Es gibt weder wirtschaftliche Interessen noch Absprachen mit Paderborn. Die Kooperation ist rein sportlicher und inhaltlicher Natur, im Sinne eines Austausches von Expertise, vor allem im Bereich Spieler- und Traineraus- und Fortbildung", sagte RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff dem Nachrichtenportal Sportbuzzer.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr Fußball

Sport-Informations-Dienst (SID)