Nach Auftaktpleite: Schweinsteiger feiert mit Chicago Fire ersten Punkt

MLS: Chicago Fire gegen Orlando City

Von Sport-Informations-Dienst (SID)

Image: Bastian Schweinsteiger spielt mit Chicago Fire 1:1 gegen Orlando City.

Bastian Schweinsteiger hat in der amerikanischen Major League Soccer (MLS) mit Chicago Fire im zweiten Spiel den ersten Punkt geholt.

Der 34 Jahre alte Weltmeister von 2014 kam am Samstagabend gegen Orlando City zu einem 1:1 (0:0). Zum Auftakt hatte Fire 1:2 bei Rekordmeister Los Angeles Galaxy verloren.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Giganten-Duell live streamen

Sicher Dir für das Top-Spiel FC Bayern gegen Liverpool frühzeitig Dein Ticket mit unserem Streamingservice Sky Ticket. Unsere Ticket-Schalter sind bis kommenden Mittwoch, den 13.3., um 20 Uhr geöffnet.

Dom Dwyer (47.) traf für die Gäste. Chicago verlor in der 64. Minute Jorge Corrales durch Platzverweis. In der Nachspielzeit glich C.J. Sapong aus (90.+5). Schweinsteiger stand im defensiven Mittelfeld von Fire in der Startformation und spielte durch. Aufseiten der Gäste stand der portugiesische Star Nani (früher Manchester United) erstmals in der Start-Elf.

Mehr Fußball

Die Stars der MLS zum Durchklicken:

Bastian Schweinsteiger (34, Chicago Fire) geht in seine dritte Saison in der MLS. Der ehemalige Denker und Lenker des FC Bayern spielt in Übersee mittlerweile in der Innenverteidigung.
Fabian Herbers (25, Chicago Fire) wechselte vor dieser Saison von Philadelphia Union zum Schweinsteiger-Klub und soll dort den rechten Flügel beackern.
Florian Jungwirth (30, San Jose Earthquakes) spielt bereits seit 2017 in der MLS. Der defensive Mittelfeldspieler ist den Fans aus Deutschland bestens bekannt, spielte der 30-Jährige in der Vergangenheit doch u.a. für Darmstadt, Bochum und Dresden.
Gordon Wild (23, Atlanta United) kehrt nach einer Leihe zurück zum amtierenden Meister. Dort soll der Schwabe in der Offensive für Torgefahr sorgen. In Deutschland spielte Wild u.a. in der Jugend des 1. FSV Mainz 05 und des SV Wehen Wiesbaden.
Janos Löbe (23, New York Red Bulls) steht vor seiner ersten MLS-Saison. Der Flügelspieler ist auf der linken Seite zuhause. In Deutschland sammelte Löbe in der Jugend von Mönchengladbach und vom Wuppertaler SV Erfahrungen.
Julian Gressel (25, Atlanta United) holte in der vergangenen Saison den Meister-Titel mit Atlanta und zählte dabei zu den absoluten Leistungsträgern. In dieser Spielzeit muss der Franke sich unter dem neuen Trainer Frank de Boer beweisen.
Kevin Kratz (32, Atlanta United) spielt bereits seit 2016 in der MLS und holte wie Gressel letzte Saison den Titel. In Deutschland spielte der zentrale Mittelfeldspieler u.a. für Sandhausen, Braunschweig und Aachen.
Lennart Hein (24, Portland Timbers) wurde vor der Saison im Draft von Portland gezogen. Der Innenverteidiger spielte zuvor für die Saint Louis University. In Deutschland schnürte er die Fußballschuhe u.a. für die Fürther- und HSV-Jugend.
Kai Wagner (22, Philadelphia Union) wechselte kurz vor Saisonbeginn aus der 3. Liga von den Würzburger Kickers nach Übersee. Der linke Verteidiger wagt sich damit fußballerisch erstmals ins Ausland.
Marc Rzatkowski (28, New York Red Bulls) wechselt innerhalb des RB-Konzerns von Salzburg nach New York. Im Big Apple soll der ehemalige St. Paulianer in der Zentrale für kluge Pässe und kreative Ideen sorgen.
Zlatan Ibrahimovic (37, LA Galaxy) ist DER Superstar in der MLS. Der exzentrische Schwede geht mit großen Ambitionen in seine zweite Saison in Übersee. 'Ich werde in dieser MLS-Saison jeden Rekord brechen', prophezeit der Angreifer.
Wayne Rooney (33, D.C. United) kickt seit vergangener Saison für den Hauptstadtklub. Als Rooney von Everton kam, lag United auf dem letzten Platz, doch der Stürmer führte D.C. noch sensationell in die Playoffs. Gelingt ihm dies auch in dieser Saison?
Nani (32, Orlando City) schloss sich im Februar dem Klub aus Florida an. Zuvor kickte er für seinen Jugendklub Sporting Lissabon. In Orlando schlüpft er in große Fußstapfen. Bis Ende 2017 stand dort der Brasilianer Kaka unter Vertrag.
Nico Gaitan (31, Chicago Fire) wechselte kurz vor Saisonbeginn zum Schweinsteiger-Klub. Der offensive Flügelspieler spielte zwischen 2016 und 2018 für Atletico Madrid. Vor seinem Wechsel in die USA war er in China bei Dalian Yifang aktiv.
Carlos Vela (30, Los Angeles FC) ist der Franchise-Player für den noch jungen Verein aus der Stadt der Engel. In seiner ersten Saison erzielte der Mexikaner in 28 Spielen 14 Tore und bereitete zehn weitere vor.
Giovani dos Santos (29, LA Galaxy) kämpfte in der vergangenen Saison mit einer Verletzung und absolvierte nur 14 Spiele. In dieser Spielzeit will der Mexikaner mit Barcelona- und Tottenham-Vergangenheit offensiv wieder für Furore sorgen.
Luciano Acosta (24, D.C. United) gehört zu den aufstrebenden Spielern in der MLS. Dies blieb auch Paris Saint-Germain im Winter nicht verborgen. PSG bemühte sich um den offensiven Mittelfeldspieler, ein Wechsel kam letztendlich aber nicht zustande.
Marco Fabian (29, Philadelphia Union) vollzog im Februar den Schritt in die MLS. Der Ex-Frankfurter soll in der Stadt der brüderlichen Liebe nun die Fäden für Union ziehen. Bleibt nur zu wünschen, dass er anders als zuletzt verletzungsfrei bleibt.
Josef Martinez (25, Atlanta United) war in der vergangenen Saison der Titelgarant für Atlanta. Mit 35 Toren avancierte der Venezuelaner zudem zum Torschützenkönig der MLS. Kann der Angreifer auch in dieser Saison seine Quote halten?
Zack Steffen (23, Columbus Crew) gehört trotz seines jungen Alters zu den besten Keepern in Amerika. Der Torhüter, der 2016 beim SC Freiburg unter Vertrag stand, zog das Interesse von Pep Guardiola auf sich. Im Juli wird er zu ManCity wechseln.

Sport-Informations-Dienst (SID)