Omar Marmoush wechselt von Eintracht Frankfurt zu Manchester City

Somit ist der teuerste Winter-Deal in der Bundesliga-Geschichte perfekt.

Von Sky Sport,

Der Transfer von Stürmer Omar Marmoush zu Premier League Meister Manchester City ist perfekt. Der Ägypter kommt von Eintracht Frankfurt aus der Bundesliga. Nach dem Wechsel zeigt er sich glücklich.

Jetzt ist es offiziell: Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt mit sofortiger Wirkung und wechselt nach England zu Manchester City.

Der Angreifer unterschrieb einen Viereinhalbjahresvertrag bis 2029, wie die Engländer bekannt gaben. "Ich bin so glücklich, hier zu sein", verkündete Marmoush, der die Rückennummer 7 erhält, strahlend in einem Video, das sein neuer Arbeitgeber verbreitete: "Es ist eine Ehre, dass der Verein Interesse an mir gezeigt hat und jetzt bin ich hier. Die letzten beiden Saisons waren großartig, aber das ist erst der Anfang für mich." Es mache ihn "glücklich, dass meine Träume Realität werden".

Marmoush stand am Freitagabend beim 2:0-Sieg der Eintracht gegen Borussia Dortmund schon gar nicht mehr im Kader, verabschiedete sich nach dem Schlusspfiff aber noch persönlich auf dem Rasen von den Fans. Ein emotionaler Moment für alle Beteiligten.

"Er hat sehr viel für Eintracht Frankfurt geleistet und einen großen Anteil an unserer sportlichen Entwicklung", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche, "auch deswegen haben wir seinem Wunsch entsprochen. Wir wünschen Omar Marmoush auf seinem weiteren Weg nur das Beste. Er bleibt in Frankfurt immer herzlich willkommen." Krösche hatte stets betont, das Ziel der Frankfurter sei es, "dass wir diese Mannschaft zusammenhalten wollen. Es sei denn, es passiert etwas Außergewöhnliches."

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Ablöse-Paket von 80 Millionen Euro

Marmoush hatte mit einer überragenden Hinrunde Begehrlichkeiten geweckt, als erster Frankfurter erzielte er 15 Tore und führte die Hessen damit fast im Alleingang auf Platz drei. Nun soll er die Offensive der Cityzens mit seinen Fähigkeiten verstärken.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Nach exklusiven Sky Informationen zahlt der Klub um Trainer Pep Guardiola für den Ägypter 75 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen. Damit entert er die Top-5 im Allzeit-Ranking der weltweit teuersten Wintertransfers.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Wintertransfers

PLATZ 11: Aymeric Laporte - wechselte 2018 für 65 Millionen Euro von Athletic Bilbao zu Manchester City. Aktueller Klub: Al-Nassr
PLATZ 11: Bruno Fernandes - wechselte 2020 für 65 Millionen Euro von Sporting zu Manchester United.
PLATZ 11: Goncalo Ramos (r.) - wechselte 2024 für 65 Millionen Euro von Benfica zu Paris St. Germain.
PLATZ 8: Mykhaylo Mudryk - wechselte 2023 für 70 Millionen Euro von Schachtjor Donezk zum FC Chelsea.
PLATZ 8: Kvicha Kvaratskhelia - wechselte 2025 für 70 Millionen Euro von der SSC Neapel zu Paris St. Germain.
PLATZ 6: Omar Marmoush - wechselte 2025 für 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Manchester City.
PLATZ 5: Jhon Duran - wechselte 2025 für 77 Millionen Euro von Aston Villa zu Al-Nassr.
PLATZ 4: Dusan Vlahovic - wechselte 2022 für 83,5 Millionen Euro von der AC Florenz zu Juventus.
PLATZ 3: Virgil van Dijk - wechselte 2018 für 84,65 Millionen Euro vom FC Southampton zum FC Liverpool.
PLATZ 2: Enzo Fernandez - wechselte 2023 für 121 Millionen Euro von Benfica zum FC Chelsea.
PLATZ 1: Philippe Coutinho - wechselte 2018 für 135 Millionen Euro vom FC Liverpool zum FC Barcelona. Aktueller Klub: Vasco da Gama

Bei den teuersten Winter-Deals der Bundesliga-Geschichte erobert Marmoush sogar die Spitze und verdrängt einen BVB-Star.

Mehr dazu

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Wintertransfers der Bundesliga

PLATZ 10: Sacha Boey - wechselte 2024 für 30 Millionen Euro von Galatasaray zum FC Bayern.
PLATZ 9: Andre Schürrle - wechselte 2015 für 32 Millionen Euro vom FC Chelsea zum VfL Wolfsburg. Beendete 2020 seine Karriere.
PLATZ 8: Dani Olmo - wechselte 2020 für 34,2 Millionen Euro von Dinamo Zagreb zu RB Leipzig. Aktueller Klub: FC Barcelona
PLATZ 6: Julian Draxler - wechselte 2017 für 36 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Paris St. Germain. Aktueller Klub: Al-Ahli SC (Katar)
PLATZ 6: Dominik Szoboszlai - wechselte 2021 für 36 Millionen Euro von RB Salzburg zu RB Leipzig. Aktueller Klub: FC Liverpool
PLATZ 5: Edin Dzeko - wechselte 2011 für 37 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City. Aktueller Klub: Fenerbahce
PLATZ 4: Georginio Rutter - wechselte 2023 für 40,5 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim zu Leeds United. Aktueller Klub: Brighton Hove & Albion
PLATZ 3: Pierre-Emerick Aubameyang - wechselte 2018 für 63,75 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Arsenal. Aktueller Klub: Al-Qadsiah (Saudi-Arabien)
PLATZ 2: Christian Pulisic - wechselte 2019 für 64 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Chelsea. Aktueller Klub: AC Milan
PLATZ 1: Omar Marmoush - wechselte 2025 für 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Manchester City.

Auch bei den teuersten Abgängen von Eintracht Frankfurt schafft es der Torjäger auf das Podest - aber nicht nach ganz oben.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Abgänge von Eintracht Frankfurt

PLATZ 5: Willian Pacho - wechselte 2024/25 für 40 Millionen Euro zu Paris St. Germain.
PLATZ 4: Sebastien Haller - wechselte 2019/20 für 50 Millionen Euro zu West Ham United. Aktueller Klub: FC Utrecht (auf Leihbasis)
PLATZ 3: Luka Jovic - wechselte 2019/20 für 63 Millionen Euro zu Real Madrid. Aktueller Klub: AC Milan
PLATZ 2: Omar Marmoush - wechselte 2024/25 für 75 Millionen Euro zu Manchester City.
PLATZ 1: Randal Kolo Muani - wechselte 2023/24 für 95 Millionen Euro zu Paris St. Germain. Aktueller Klub: Juventus (auf Leihbasis)

In der Geschichte von Manchester City waren insgesamt nur vier Spieler teurer als Marmoush. Stürmer-Star Erling Haaland zählt nicht zu dem Quartett. Der Norweger, der kürzlich seinen Vertrag bis 2034 (!) verlängerte, wurde in der Saison 2022/23 für 60 Millionen Euro von Borussia Dortmund verpflichtet und liegt damit auf Platz zwölf.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Zugänge von Manchester City

PLATZ 5: Ruben Dias - kam 2020/21 für 71,6 Millionen Euro von Benfica.
PLATZ 4: Omar Marmoush - kam 2024/25 für 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt.
PLATZ 3: Kevin de Bruyne - kam 2015/16 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg.
PLATZ 2: Josko Gvardiol - kam 2023/24 für 90 Millionen Euro von RB Leipzig.
PLATZ 1: Jack Grealish - kam 2021/22 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa.

Übrigens: Marmoush wird bei den Skyblues ca. 17 Millionen Euro brutto pro Jahr einstreichen - netto sind das knapp zehn Millionen Euro.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

Das Winter-Transferfenster ist geöffnet und "Transfer Update - die Show" ist zurück! Ab jetzt bis zum Deadline Day am 3. Februar immer montags und freitags um 18 Uhr im TV auf Sky Sport News, online auf skysport.de und in der Sky Sport App.

Dazu "Transfer Update - Express" - immer kompakt - am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils um 18 Uhr - nur im TV auf Sky Sport News! Infos, Hintergründe, Einordnungen: so verpasst Ihr keine wichtigen Transfer-News.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.