Zum Inhalte wechseln

Stanley Cup Finals: Faktoren im Spiel 3 zwischen Edmonton Oilers und Florida Panthers

Draisaitl, McDavid & Co. in der Pflicht: Jetzt müssen die Oilers liefern!

Leon Draisaitl (r.) und die Edmonton Oilers müssen in Spiel 3 der Stanley Cup Finals gegen die Florida Panthers unnötige Strafen vermeiden.
Image: Leon Draisaitl (r.) und die Edmonton Oilers müssen in Spiel drei der Stanley Cup Finals gegen die Florida Panthers unnötige Strafen vermeiden.  © Imago

Die Oilers stehen im Stanley-Cup-Finale mit dem Rücken zur Wand: zwei Spiele, zwei deutliche Niederlagen (Spiel 1: 0:3, Spiel 2: 1:4) gegen überlegene Florida Panthers.

Fest steht: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag muss Edmonton in Spiel 3 (live auf Sky Sport Top Event & Mix ab 01:45 Uhr) endlich die Kurve kriegen, um noch eine realistische Chance auf den sechsten Stanley-Cup-Titel der Klub-Historie zu haben.

Sky nennt drei Dinge, auf die es jetzt ankommt:

1. Cool bleiben

Das Frust-Foul von Leon Draisaitl gegen Floridas Aleksander Barkov im dritten Drittel war bezeichnend: bei den Oilers lief in Spiel zwei wenig bis gar nichts zusammen. Die Panthers standen kompakter, waren effizienter im Abschluss und hatten das Spiel stets unter Kontrolle. Edmonton muss sich unnötige Strafen und die damit verbundenen Unterzahl-Situationen dringend sparen, um sich in die Serie zurückzukämpfen. Bereits in den Serien gegen Vancouver und Dallas war Edmonton in Rückstand, kam aber wieder zurück. Heißt: Edmonton kann Comeback!

2. Das Tor treffen

Ein Tor in zwei Spielen ist nicht Oilers-like. Zugegeben: Florida-Goalie Sergei Bobrovsky spielt die vielleicht beste Serie seines Lebens, ist der überragende Mann der laufenden Finals. Die Edmonton-Offensive scheiterte immer wieder am überragenden Russen. Und trotzdem: das Oilers-Spiel wirkt in der Offensive teilweise etwas fahrig. Ungenaue Scheiben, fehlende Durchschlagskraft und kein Fortune. Das muss sich nun ändern.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit den Edmonton Oilers verlor Leon Draisaitl auch das zweite von maximal sieben Finalspielen der NHL bei den Florida Panthers mit 1:4 und fiel zudem durch ein hartes Foul auf.

3. Die Fans

Kaum eine NHL-Arena ist so laut wie Edmontons Rogers Place. Eishockey ist in der Stadt in der Provinz Alberta Staatsreligion, die Fans dementsprechend euphorisch. Auf Florida wartet ein blau-orangener Hexenkessel, der seine Oilers bis zur letzten Sekunde nach vorne peitschen wird. Knickt Florida hier ein, werden bei Matthew Tkachuk und Co. womöglich Erinnerungen an 2023 wach, als die Panthers die Finalserie gegen die Vegas Golden Knights mit 1:4 verloren haben. Aber: Florida ist reifer als vergangenes Jahr - die Aufgabe für die Oilers damit umso schwieriger.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten