MotoGP - Sky Kommentator Eddie Mielke im Interview

Faszination MotoGP! Mielke: "Es gibt keinen Alleinherrscher wie Max"

Von Sky Sport

Sky Kommentator Edgar Mielke zum Auftakt der MotoGP.

Edgar "Eddie" Mielke ist bereits seit vielen Jahren die Stimme der MotoGP im deutschen Fernsehen und begleitet darüber hinaus auch zahlreiche weitere Rennserien. Im Interview mit skysport.de spricht er vor dem Saisonstart darüber, was für ihn den Reiz der MotoGP ausmacht.

Skysport.de: Herr Mielke, Sie kommentieren fast Ihr halbes Leben lang Motorrad- und Autorennen. Was macht für Sie den besonderen Reiz der MotoGP aus?

Edgar Mielke: "Es gibt viele Überholmanöver, die Rennen sind unvorhersehbar. Das Feld ist eng beieinander, wenn einer einen richtig guten Tag hat und beim Setup und der Reifenwahl alles richtig gemacht hat, kann es im Rennen Überraschungen geben. Früher gab es Dominatoren wie Marc Marquez oder Valentino Rossi, aber zuletzt gab es keine Alleinherrscher wie Max Verstappen in der Formel 1. Im vergangenen Jahr wurde erst im letzten Rennen in Valencia über den Titel in der MotoGP entscheiden."

Image: Edgar Mielke kommentiert auf Sky die MotoGP.

Skysport.de: Wer sind die Favoriten in dieser Saison?

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Mielke: "Francesco "Pecco" Bagnaia (Ducati) und Jorge Martin (Pramac-Ducati) werden sich, wie in der vergangenen Saison, nichts schenken. Die Frage ist, wer es schafft, die Dominanz der Ducatis am ehesten zu stoppen. Ich erwarte große Dinge von KTM, insbesondere von Brad Binder und seinem Teamkollegen Jack Miller. Und ich sehe Aprilia mit Aleix Espargaro, Maverick Vinales und auch Raul Fernandez sehr stark. Marc Marquez auf Ducati (Gresini Racing) darf man natürlich auch niemals abschreiben. Bei den letzten Tests war er Vierter. Für zusätzliche Spannung sorgt die Tatsache, dass nächstes Jahr sehr viele Verträge auslaufen."

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

ZUM DURCHKLICKEN: Die Fahrer der MotoGP

FRANCO MORBIDELLI (29/Italien) | Startnummer: 21 | Team: Pramac-Ducati | Erfolge in der MotoGP: Vizeweltmeister 2020
JORGE MARTIN (26/Spanien) | Startnummer: 89 | Team: Pramac-Ducati | Erfolge in der MotoGP: Vizeweltmeister 2023
FRANCESCO BAGNAIA (27/Italien) | Startnummer: 1 | Team: Ducati Lenovo| Erfolge in der MotoGP: Weltmeister 2022 und 2023
ENEA BASTIANINI (26/Italien) | Startnummer: 23 | Team: Ducati Lenovo| Erfolge in der MotoGP: WM-Dritter 2022
FABIO DI GIANNANTONIO (25/Italien) | Startnummer: 49 | Team: Pertamina Enduro VR46
MARCO BEZZECCHI (25/Italien) | Startnummer: 72 | Team: Pertamina Enduro VR46 | Erfolge in der MotoGP: WM-Dritter 2023
BRAD BINDER (28/Südafrika) | Startnummer: 33 | Team: Red Bull KTM Factory Racing
JACK MILLER (29/Australien) | Startnummer: 43 | Team: Red Bull KTM Factory Racing
MAVERICK VINALES (29/Spanien) | Startnummer: 12 | Team: Aprilia Racing | Erfolge in der MotoGP: WM-Dritter 2017
ALEIX ESPARGARO (34/Spanien) | Startnummer: 41 | Team: Aprilia Racing
ALEX MARQUEZ (27/Spanien) | Startnummer: 73 | Team: Gresini Racing
MARC MARQUEZ (31/Spanien) | Startnummer: 93 | Team: Gresini Racing | Erfolge in der MotoGP: Weltmeister 2013, 2014, 2016, 2017, 2018 und 2019
FABIO QUARTARARO (24/Frankreich) | Startnummer: 20 | Team: Monster Energy Yamaha | Erfolge in der MotoGP: Weltmeister 2021
ALEX RINS (28/Spanien) | Startnummer: 42 | Team: Monster Energy Yamaha | Erfolge in der MotoGP: WM-Dritter 2020
LUCA MARINI (26/Italien) | Startnummer: 10| Team: Repsol Honda
JOAN MIR (26/Spanien) | Startnummer: 36 | Team: Repsol Honda | Erfolge in der MotoGP: Weltmeister 2020
TAKAAKI NAKAGAMI (32/Japan) | Startnummer: 30 | Team: LCR Honda
JOHANN ZARCO (33/Frankreich) | Startnummer: 5 | Team: LCR Honda
PEDRO ACOSTA (19/Spanien) | Startnummer: 31 | Team: Red Bull GasGas Tech3 | MotoGP-Rookie
AUGUSTO FERNANDEZ (26/Spanien) | Startnummer: 37 | Team: Red Bull GasGas Tech3
MIGUEL OLIVEIRA (29/Portugal) | Startnummer: 88 | Team: Trackhouse Racing
RAUL FERNANDEZ (23/Spanien) | Startnummer: 25 | Team: Trackhouse Racing

Skysport.de: In der MotoGP fahren aktuell leider keine Deutschen mit. Woran liegt das und wer könnte es auf Sicht in die Königsklasse schaffen?

Mielke: "Lukas Tulovic, unser Sky Experte, war letztes Jahr in der Moto2 vom Verletzungspech geplagt und hätte aus meiner Sicht ein weiteres Jahr dort verdient gehabt. Aber Lukas ist erst 23, er ist weiter in der MotoE am Start und hat dort auch schon Rennen gewonnen. Leider wurde in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren viel verkehrt gemacht, was Nachwuchsförderung betrifft. Im Red Bull MotoGP Rookies Cup, das ist die Nachwuchsserie schlechthin, die unser zweiter Experte Florian Alt schon einmal gewonnen hat, gibt es seit mehreren Jahren keinen deutschen Starter mehr. Der ehemalige deutsche MotoGP-Fahrer Stefan Bradl hat zusammen mit Honda eine Nachwuchsschule aufgemacht, aus der sich langsam einige Fahrer durchsetzen. Aber es ist dringend nötig, dass von den Verbänden mehr für den Nachwuchs getan wird."

Mehr dazu

ZUM DURCHKLICKEN: Die neuen Motorräder 2024

GRESINI RACING TEAM: Als erstes Team präsentierte Gresini seine neuen Bikes. Es finden sich rote und himmelblaue Elemente wieder. Fahrer: Alex Marquez / Marc Marquez (Quelle: Sky Italia)
DUCATI FACTORY: Die neue Desmosedici GP24 wird erneut in klassischem Rot gehalten. Fahrer: Francesco Bagnaia / Enea Bastianini (Quelle: Sky Italia)
PERTAMINA ENDURO VR46 RACING TEAM: Im neuen Look kommt der GP23 daher. Die neongelbe Front und das weiße Heck fallen auf. Entworfen wurde das Bike vom renommierten Designer Aldo Drudi. Fahrer: Marco Bezzecchi / Fabio Di Giannantonio (Sky Italia)
RED BULL KTM FACTORY: KTM präsentiert sich auch 2024 im mittlerweile klassischen Gewand. Fahrer: Brad Binder / Jack Miller (Quelle: Sky Italia)
RED BULL GASGAS TECH3: Red Bull ist ab 2024 Hauptsponsor, daher wurde das bekannte Rot von KTM um dunkelblaue Elemente an den Seiten erweitert. Fahrer: Augusto Fernandez / Pedro Acosta (Quelle: Sky Italia)
APRILIA TRACKHOUSE RACING: Nur wenige Sponsoren sind bei Trackhouse zu sehen. Fahrer: Raul Fernandez / Miguel Oliveira (Quelle: Sky Italia)
APRILIA FACTORY: Das Aprilia-Werksteam enthüllte die neue Lackierung für die nächste Saison, die violetter ist als noch im Vorjahr. Fahrer: Aleix Espargaro / Maverick Vinales (Qielle: Sky Italia)
LCR HONDA: Das Team präsentierte zwei völlig unterschiedliche Lackierungen Fahrer: Takaaki Nakagami / Johann Zarco (Quelle: Sky Italia)
REPSOL HONDA: Völlig veränderte Lackierung mit Blau neben den traditionellen Repsol-Farben gibt es bei Honda RC213V Fahrer: Joan Mir / Luca Marini (Quelle: Sky Italia)
YAMAHA FACTORY: Yamaha erstrahlt auch 2024 in einem Mix aus blau, schwarz und grau. Fahrer: Fabio Quartararo / Alex Rins (Quelle: Sky Italia)
PRAMAC DUCATI: Die neue Lackierung besticht durch die Kombination aus Lila und Rot. Weiß ist auf den Bikes von Pramac Ducati nicht mehr zu finden. Fahrer: Jorge Martin / Franco Morbidelli (Quelle: Pramac Ducati)

Skysport.de: Worauf dürfen sich die Zuschauer in den Übertragungen auf Sky besonders freuen?

Mielke: "Auf jede Menge Action und atemberaubende Bilder. Jedes Motorrad hat drei On-Board-Kameras. Man kann von der Schulter des Piloten einen Blick ins Cockpit werfen, man bekommt ein Gefühl für die Gewichtsverlagerungen. Die technische Entwicklung war in den vergangenen Jahren enorm, viele Dinge aus dem Motorradsport wurden auch von der Formel 1 kopiert."

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Skysport.de: Was waren Ihre prägendsten und schönsten Erlebnisse als Kommentator?

Mielke: "Ich musste leider zweimal Rennen kommentieren, bei denen Fahrer, die ich gut kannte, gestorben sind: Shoya Tomizawa (beim GP von San Marino 2010, Anm. d. Red.) und Marco Simoncelli (beim GP von Malaysia 2011). Das war schrecklich. Die beiden WM-Titel von Stefan Bradl in der Moto2 (2011) und Sandro Cortese in der Moto3 (2012) ganz nah begleitet zu haben, waren phänomenale Geschichten. Ein absolutes Highlight war das Rennen in Barcelona mit dem Duell Valentino Rossi gegen Jorge Lorenzo. Was damals alles passiert ist, habe ich für den Rest meines Berufslebens mitgenommen. Aber wer weiß? Vielleicht haben wir Glück und erleben schon nächste Woche ein ähnlich tolles Rennen. Die MotoGP hat viel zu bieten und ich freue mich darauf."

Das Interview führte Thorsten Mesch

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.