News Update: Aktuelle Sport News im Ticker

Bayern entgeht hohe Millionen-Summe || Nadal wird in Paris geehrt

Alle Sportnews gibt's hier im News Update.
Image: Alle Sportnews gibt's hier im News Update.  © Sky

NÄCHSTE MEDAILLE IM GEWICHTHEBEN

Lisa Marie Schweizer (Schwedt) hat den deutschen Gewichthebern bei der EM in Chisinau die nächste Medaille beschert. In der Klasse bis 71 kg belegte die 29-Jährige einen Tag nach dem gold-bronzenen Doppelpack von Roberto Gutu in der 73-kg-Kategorie der Männer mit 108 kg den dritten Platz im Reißen. In der Gesamtwertung erreichte Schweizer den fünften Rang, nachdem die Brandenburgerin im Stoßen mit 122 kg Sechste geworden war. Im Vorjahr hatte Schweizer Silber im Reißen und Bronze im Zweikampf gewonnen.

Die Isländerin Eyglo Fanndal Sturludottir gewann die Titel im Zweikampf (244 kg) sowie im Stoßen (135). Gold im Reißen ging an die Russin Sarina Gusalowa (110).

REGIONALLIGA-REFORM? NEUENDORF UND NORDOST-KLUBS IM AUSTAUSCH

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Geschäftsführer Spielbetrieb Manuel Hartmann haben sich am Gründonnerstag zu einem zweistündigen Austausch mit Vereinsvertretern der Regionalliga Nordost getroffen. Am Campus des Deutschen Fußball-Bundes war dabei eine mögliche Regionalliga-Reform wegen der für einige Vereine nicht zufriedenstellenden Aufstiegsregelung Thema. Die Vereine aus der Regionalliga Nordost hatten Anfang Februar die Initiative "Aufstiegsreform 2025" ins Leben gerufen.

"Es ist richtig und wichtig, dass wir gemeinsam in den persönlichen Dialog eingestiegen sind", sagte Neuendorf: "Die Unzufriedenheit mit Blick auf die Aufstiegsregelung von den Regionalligen in die 3. Liga kann ich nachvollziehen. Für mich ist allerdings klar, dass sich die 3. Liga in ihrer jetzigen Struktur sehr gut entwickelt hat und daher unverändert bleiben muss." Der DFB werde bei einer möglichen Regionalliga-Reform "als Vermittler" bereitstehen.

Im Mittelpunkt der drei Vorschläge der Initiative steht eine Reduzierung der derzeit fünf Regionalligen (Nord, Nordost, West, Südwest, Bayern) auf vier Staffeln (Nord, Ost, Süd, West), die auf jeweils 20 Teams aufgestockt werden sollen. Jeder Staffelmeister würde demnach direkt aufsteigen. 

Ein weiterer Ansatz der 17 treibenden Vereine waren Meister-Playoffs "mit gerechter finanzieller Verteilung" bei denen die fünf Regionalliga-Meister in einem "Jeder gegen jeden"-Format um den Aufstieg spielen und die vier besten Klubs aufsteigen. Der dritte Vorschlag sah sowohl eine Aufstockung der 3. Liga von derzeit 20 auf 22 Teams sowie eine viergleisige Regionalliga vor, in der jeder Meister aufsteigt. Dazu sollten die zweiten Mannschaften aus beiden Spielklassen in einer eigenen U23-Liga zusammengefasst werden.

DHC-FRAUEN IM HALBFINALE DER EURO HOCKEY LEAGUE

Die Frauen des Düsseldorfer HC haben das Halbfinale der Euro Hockey League erreicht. Der deutsche Feldhockey-Meister setzte sich im Viertelfinale mit 2:1 (1:0) gegen Surbiton HC aus England durch. Nationalspielerin Lisa Nolte erzielte beide Treffer für den DHC (19., 37. Minute). Für die Engländerinnen traf lediglich Darcy Bourne (33.).

Neben dem DHC spielen die Frauen des Mannheimer HC noch um Europas Krone. Am Freitag (13.15 Uhr) treffen die Mannheimerinnen beim Finalturnier im niederländischen 's-Hertogenbosch auf Gantoise HC aus Belgien. Die Endrunde der Männer findet ohne deutsche Beteiligung statt. 

SCHUSTER OHNE SORGE VOR ERNEUTEM EINBRUCH

Julian Schuster sieht beim sechstplatzierten SC Freiburg keine Gefahr eines neuerlichen Einbruchs im Endspurt der Bundesliga. Das Trainerteam habe die oftmals etwas schwächeren letzten Spieltage der vergangenen Spielzeiten genau analysiert, aber "sehr unterschiedliche" Ursachen ausgemacht. Dennoch werde man "aus Erfahrung und Überzeugung" vielleicht ein paar Dinge anpassen, er habe "ein paar Gedankenspiele".

Generell würden ihm "die Eindrücke aus dem Training eine hohe Bereitschaft und Intensität spiegeln", führte Schuster aus: "Wenn wir den Transfer in die Spiele hinbekommen, bin ich überzeugt, dass das dieses Jahr im Endspurt anders werden kann." Im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) fehlen weiter der verletzte Stammkeeper Noah Atubolu (Schulter) sowie Eren Dinkci (muskuläre Probleme), dazu ist Angreifer Junior Adamu gelbgesperrt.

FRAUEN-FINALE: STEINMEIER ÜBERREICHT POKAL IN KÖLN

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird beim DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln die Trophäe überreichen. Nach dem Endspiel zwischen Bayern München und Werder Bremen am 1. Mai (16:00 Uhr Sky) nehmen zudem DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch und -Generalsekretärin Heike Ullrich die Siegerehrung vor, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag mitteilte.

Im Vorjahr hatte Steinmeier den DFB-Pokal an die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überreicht, als das Team um Alexandra Popp den zehnten Titelgewinn in Serie feierte. Der FC Bayern strebt in diesem Jahr den zweiten Triumph nach 2012 sowie das erstmalige Double an, die Bremerinnen geben ihre Finalpremiere.

SCHORK BLEIBT SPORT-GESCHÄFTSFÜHRER IN MAGDEBURG

Zweitligist 1. FC Magdeburg setzt die Zusammenarbeit mit Sport-Geschäftsführer Otmar Schork über die laufende Saison hinaus fort. Das teilte der Klub am Donnerstag mit. Der 67-Jährige ist seit November 2020 im Verein und am Aufstieg aus der 3. Liga sowie dem jüngsten Höhenflug in der 2. Bundesliga beteiligt gewesen. 

"Otmar Schork ist ein absoluter Glücksfall für den FCM. Gemeinsam mit Cheftrainer Christian Titz hat er unseren Klub zunächst stabilisiert und dann kontinuierlich weiterentwickelt", sagte Präsident Jörg Biastoch. Schork nannte den FCM einen "ganz besonderen Verein", bei dem er sich "sehr wohlfühle und verspüre, gebraucht zu werden."

MCLAREN-FIGHT UM DIE WM-SPITZE

Mehr Geschichten