Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher erhebt, verarbeitet und nutzt Sky Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
1.1 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich können Sie die Webseite aufrufen und ansehen, ohne dass es notwendig ist, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen.
Log-in
Auf der Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie sich als Kunde über Ihre Benutzerkennung und Passwort im Kundenbereich der Webseite einloggen.
1.1.2 Gewinnspiele
Gelegentlich werden auf der Webseite Gewinnspiele angeboten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel angegeben haben, für die Durchführung des Gewinnspiels. Es gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung des Gewinnspiels.
1.2 Cookies und andere Technologien
Bei dem Besuch der Webseite können Cookies gesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Cookies dienen dazu, das Webseitenangebot auf pseudonymer Basis für Sie zu gestalten und erleichtern Ihnen die Nutzung der Webseite.
Mit dem gleichen Ziel werden auch Web-Beacons (oder sogenannte Zählpixel) eingesetzt. Web-Beacons sind kleine Grafiken, welche auf Webseiten eingesetzt werden können, die eine Logdatei- Aufzeichnung und eine Logdateienanalyse ermöglichen und so zu statistischen Auswertungen verwendet werden. Im Folgenden wird näher erläutert wie diese Technologien (im folgenden Cookies genannt) gesetzt werden.
1.2.1 Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies wird das Tool Adobe Dynamic Tag Manager von Adobe Systems GmbH, Georg-Brauchle-Ring 58, 80992 München eingesetzt.
1.2.1.1 Webseitenanalyse und -optimierung
1.2.1.1.1 Zu Veröffentlichung von redaktionellen Inhalten auf der Webseite wird Livefyre der Livefyre Inc. eingesetzt. Personenbezogene Daten werden diesbezüglich bei einem Webseitenbesuch nicht verarbeitet. Sofern Sie Java Script aktiviert haben, können Sie die Ausführung von Java-Script Code von Videos insgesamt verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
1.2.1.1.2 Zur Optimierung ihres Nutzungserlebnisses beim Abspielen von Videos setzen wir den Videoplayer von Ooyala Inc. 800 W. El Camino Real, Suite 350, Muntain View, CA 94040 ein. pseudonyme Nutzungsdaten an Oooyala übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Ooyala Inc mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Ooyala diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ooyala finden Sie unter http://www.ooyala.com/privacy. Um die Ausführung von Java-Script Code von Videos insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
1.2.1.1.3 Die Webseite setzt Cookies zur Optimierung der Webseite ein. So kann auf pseudonymer Basis z.B. festgestellt werden, welche Inhalte bei den Nutzern der Webseite beliebt oder weniger beliebt sind. Wenn Sie nicht bei der Optimierung der Webseite unterstützen möchten, so können Sie der Datenverarbeitung für diesen Zweck
- für Adobe Analytics von Adobe Systems GmbH, Georg-Brauchle-Ring 58, 80992 München über folgenden Link für die Zukunft widersprechen bzw. wieder aktivieren
- für Adobe Target von Adobe Systems GmbH, Georg-Brauchle-Ring 58, 80992 München über folgenden Link für die Zukunft widersprechen:
- http://skydeutschlandag.tt.omtrdc.net/optout
- für Maxymiser, Maxymiser GmbH, Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf, https://www.maxymiser.de/cookie-policy
- für Optimizely Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA; Standort Deutschland: Köln, Spichernstrasse 6, 50672 Köln, https://www.optimizely.de/opt_out/
- für Chartbeat Inc, 826 Broadway New York, NY 1003, USA - und sofern Sie Java Script in Ihrem Browser aktiviert haben - durch installieren eines Java-Script-Blockers (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com) deaktivieren.
1.2.1.3 Diese Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG") der INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn (https://www.infonline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Reichweitenmessung ist es, auf pseudonymer Basis die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer einer Webseite und das Surfverhalten statistisch - auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW - http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden. Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ioam.de
1.2.1.4 Zum Versand von Push-Benachrichtigungen über die App wird ein Tool des Dienstleister Urban Airship Inc., 1417 NW Everett St, Suite 300, Portland, OR 97209, US, eingesetzt. Wenn Sie Push-Benachrichtigungen aktiviert haben, können pseudonyme Nutzungsprofile zur Optimierung der App und Webseite erstellt werden. Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes deaktivieren.
1.3.2 Widerspruch gegen Cookies und ähnliche Technologien bei nutzungsbasierter Onlinewerbung
Sie können generell das Speichern von Cookies verhindern oder einstellen, dass Sie dem Setzen von Cookies zustimmen müssen. Dies können Sie über die Einstellungen ihres jeweiligen Browsers individuell steuern. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie auch einmal gesetzte Cookies im Nachhinein löschen. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch von Cookies technisch in aller Regel durch das Setzen eines Widerspruchs-Cookies gelöst wird. Es wird also ein weiterer Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, der verhindert, dass relevante Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt werden. Wenn Sie also die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies löschen, so löschen Sie auch diese Widerspruchs-Cookies. Wird später erneut ein Cookie - z.B. zur Webseitenoptimierung - gesetzt, so werden wieder Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt.
Falls Sie mehrere Browser benutzen, müssen Sie diese Einstellungen in jedem Ihrer Browser vornehmen. Bitte beachten Sie insofern die Anleitung Ihres jeweiligen Browser-Herstellers. Wenn Sie insgesamt das Setzen von Cookies ablehnen, so weisen wir Sie bereits jetzt darauf hin, dass es zu Funktionsbeeinträchtigungen bei der Nutzung dieser Webseite kommen kann.
Beacons bzw. Zählpixel oder das Laden eines Java Script Codes können durch geeignete Browser-Erweiterungen sichtbargemacht werden. Für die Blockade von Cookies ähnlichen Technologien dient beispielsweise die Browser-Erweiterung Ghostery, die für alle gängigen Browser verfügbar ist. Mit Ghostery (https://www.ghostery.com/de/) können Sie, diese Technologien selektiv oder komplett blockieren
1.4 Nutzung von Social Media Plugins
Sky verwendet zum Teil auf seinen Webseiten sogenannte Plugins. Bei einem Aufruf einer Sky Webseite bzw. auf Seiten einer Sky App, auf der ein solches Plugin integriert ist, wird durch Klicken des Plug-ins eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook Servern aufgebaut. An Facebook wird dann automatisch anhand Ihrer IP-Adresse die Information übermittelt, welche Sky Webseiten und Seiten der Sky App Sie besucht haben. Sollten Sie beim Besuch einer Sky Webseite oder einer Seite einer Sky App mit integrierten Plugin zeitgleich bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sein, werden diese Informationen Ihrem sozialen Netzwerkkonto zugeordnet. Wenn Sie mit ihrem Browser oder Ihrer App in Ihrem sozialen Netzwerkkonto eingeloggt sind und das Plugin anklicken, werden die entsprechenden Inhalte auf Ihrem sozialen Netzwerkkonto geteilt und mit dem Konto Ihres sozialen Netzwerkes verlinkt. Wenn Sie mit dieser Übermittlung von Daten nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte die Plug-in Funktionalität nicht.
Sky bindet Plugins folgender Anbieter auf seinen Webseiten ein:
- Plugins des sozialen Netzwerks Facebook der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Solche Plugins erkennen Sie an dem Facebook Logo oder dem „Gefällt mir"-Button, die auf den Sky Webseiten integriert sind. Weitere Infos zu den Facebook Plugins finden Sie hier sowie allgemeine Informationen zum Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten bei Facebook erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php)
- Plugins des sozialen Netzwerkes Google+ der Google Inc., Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA. Die Schaltflächen sind mit dem Buchstaben g und einem Pluszeichen gekennzeichnet. Weiter Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
- Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Schaltflächen sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel erkennbar. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf Twitter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Stand: 29.06.2017