Ademola Lookman macht gegen Leverkusen das Spiel seines Lebens

Wie Messi & Haaland: Bayer-Alptraum erhält seltene Bewertung

Image: Bayers Defensive um Edmond Tapsoba (M..) war mit Bergamo-Angreifer Ademola Lookman überfordert.

Seine Mitspieler warfen ihren Helden in die Luft und den Spielball durfte natürlich nur er mitnehmen: Ademola Lookman hat Leverkusens Triple-Traum zerstört, die unglaubliche Ungeschlagen-Serie der Werkself beendet und Bergamo zum ersten Titel seit 61 Jahren geschossen.

Lookman? Ja richtig, der nigerianische Nationalstürmer spielte weit vor seiner großen Nacht im Europa-League-Finale von Dublin auch mal in der Bundesliga. 24 Spiele bestritt er für RB Leipzig zwischen Februar 2018 und Juni 2020. Seine bescheidene Ausbeute: fünf Tore. Für neun Millionen, die Hälfte des Kaufpreises, reichte RB ihn vor zwei Jahren nach Bergamo weiter. Gut angelegtes Geld für Atalanta.

"Lookman hat natürlich ein super Spiel und super Tore gemacht", sagte Bayer-Sportchef Simon Rolfes nach dem 0:3 (0:2) anerkennend. Trainer Xabi Alonso erklärte: "Wir haben ihn schon gut analysiert." Allein: Verhindern konnten seine Spieler die Treffer des 26-Jährigen (12./26./75.) nicht.

Vergleiche mit Ronaldo, Ronaldinho & Neymar

"Das ist eine der besten Nächte meines Lebens", sagte der Star des Finals, der Florian Wirtz oder Granit Xhaka die Show stahl: "Es war eine unglaubliche Leistung der Mannschaft. Wir haben es geschafft - fantastisch. Wir haben heute Abend Geschichte geschrieben."

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

ZUM DURCHKLICKEN: Diese Spieler erhielten von L'Equipe die perfekte Spielbewertung

Franck Sauzee (Frankreich U21) - war der überragende Regisseur mit einem Doppelpack beim 3:0-Sieg im EM-Finale 1988 gegen Griechenland.
Bruno Martini (Bild, Frankreich U21) - für seine Torhüter-Leistung 1988 beim 3:0-Sieg im EM-Finale gegen Griechenland & Lars Windefeld (Aarhus GF) - für seine Torhüter-Leistung 1997 in der 1. Runde des UEFA-Pokals gegen Nantes.
Oleg Salenko (Russland) - für seinen Fünferpack gegen Kamerun bei der WM 1994.
Lionel Messi (FC Barcelona) - für seinen Viererpack 2010 im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal.
Lionel Messi (FC Barcelona) - für seinen Fünferpack 2012 im Achtelfinale der Champions League gegen Bayer Leverkusen.
Robert Lewandowski (Borussia Dortmund) - für seinen Viererpack 2013 im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid.
Carlos Eduardo (OGC Nizza) - für seinen Fünferpack 2014 gegen Guingamp.
Neymar (Paris St. Germain) - für seine sechs Scorerpunkte (vier Tore und zwei Vorlagen) 2018 gegen Dijon.
Dusan Tadic (Ajax Amsterdam) - für seine Gala-Vorstellung (ein Tor und zwei Assists) 2018 beim 4:1-Sieg von Ajax im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid.
Serge Gnabry (FC Bayern) - für seinen Viererpack 2019 in der Champions League gegen Tottenham Hotspur.
Lucas Moura (Tottenham Hotspur) - für seinen Hattrick 2019 im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Ajax Amsterdam.
Kylian Mbappe (Frankreich) - für seinen Viererpack 2021 gegen Kasachstan. Zudem legte er auch noch einen Treffer auf.
Albon Lafont (FC Nantes) - für seine acht Paraden beim 3:1-Sieg gegen PSG im Februar 2022. Zudem hielt er einen Elfmeter von Neymar.
Erling Haaland (Manchester City) - für seine Gala-Performance mit drei Toren und zwei Vorlagen 2022 gegen Manchester United.
Dominik Livakovic (Kroatien) - für seine Glanzleistung im WM-Viertelfinale 2022 gegen Brasilien. Im Elfmeterschießen parierte er gegen Rodrygo.
Erling Haaland (Manchester City) - für seinen Fünferpack im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League im März 2023 gegen RB Leipzig.
Ademola Lookman (Atalanta Bergamo) - für seine drei Tore im Europa-League-Finale 2024 gegen Bayer Leverkusen.

Das Internet, wie sollte es anders sein, lag Lookman in bekannter Ironie zu Füßen. Der eine verglich ihn mit Ronaldo, der nächste mit Neymar, ein anderer mit Ronaldinho. Eine steile Karriere. Was Lookman ihnen allen voraus hat: Keiner dieser Weltstars hat so oft in einem Europapokalfinale getroffen wie er. Und es wurde ihm noch eine weitere seltene Ehre zuteil.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Lookman wie Messi & Haaland

Für seine außergewöhnliche Performance erhielt Lookman ein 10/10-Rating der renommierten französischen Zeitung L'Equipe, die berühmt ist für ihre harten Leistungsbewertungen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1946 hat L'Equipe insgesamt erst an 16 Spieler die höchste Bewertung vergeben - darunter befindet sich auch ein Duo aus der Bundesliga. Die Superstars Lionel Messi und Erling Haaland sind als einzige Akteure sogar zwei Mal vertreten.

Mehr Fußball

L'Equipe bewertet die Leistungen der Spieler in nationalen Liga- und Pokalspielen, europäischen Spielen und internationalen Wettbewerben.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.