Bildergalerie: Wahrscheinlichkeiten für die Platzierungen der Bundesligisten

Bildergalerie: Wahrscheinlichkeiten für die Platzierungen der Bundesligisten

Platz 1: FC Bayern München: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 1 zu stehen, beträgt für die Münchner 87,2 Prozent. (Am Ende dieser Galerie sind alle Wahrscheinlichkeiten in einer Übersicht zu sehen)
Platz 2: Borussia Dortmund: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 2 zu stehen, beträgt für die Dortmunder 79,7 Prozent.
Platz 3: 1. FC Union Berlin: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 3 zu stehen, beträgt für die Köpenicker 41,0 Prozent.
Platz 4: RB Leipzig: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 4 zu stehen, beträgt für die Sachsen.36,2 Prozent.
Platz 5: SC Freiburg: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 5 zu stehen, beträgt für die Breisgauer 42,8 Prozent.
Platz 6: Bayer 04 Leverkusen: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 6 zu stehen, beträgt für die Werkself 44,9 Prozent.
Platz 7: Eintracht Frankfurt: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 7 zu stehen, beträgt für die Hessen 32,3 Prozent.
Platz 8: 1. FSV Mainz: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 8 zu stehen, beträgt für die Mainzer 33,0 Prozent.
Platz 9: VfL Wolfsburg: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 9 zu stehen, beträgt für die Wölfe 33,7 Prozent.
Platz 10: Borussia Mönchengladbach: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 10 zu stehen, beträgt für die Fohlen 66,3 Prozent.
Platz 11: 1. FC Köln: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 11 zu stehen, beträgt für die Kölner 41,8 Prozent.
Platz 12: SV Werder Bremen Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 12 zu stehen, beträgt für die Bremer 29,5 Prozent.
Platz 13: TSG Hoffenheim : Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 13 u stehen, beträgt für die Kraichgauer 21,9 Prozent.
Platz 14: FC Augsburg: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 14 zu stehen, beträgt für die Fuggerstädter 22,1 Prozent.
Platz 15: VfL Bochum: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 15 zu stehen, beträgt für die Bochumer 24,2 Prozent.
Platz 16: VfB Stuttgart: Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 16 zu stehen, beträgt für die Schwaben 27,0 Prozent.
Platz 17: Hertha BSC: Nach 28 Spieltagen belegen die Hauptstädter den letzten Rang. Die Wahrscheinlichkeit, am Ende der Saison auf Platz 17 zu stehen, ist für die Berliner am größten. Sie beträgt 43,0 Prozent.
Platz 18: Schalke 04 : Zwar haben die Königsblauen das Kellerduell gegen Schalke mit 5:2 gewonnen und dadurch die Rote Laterne abgegeben, aber die Wahrscheinlichkeit ist am größten, dass S04 am Ende Letzter ist: 43,5 Prozent.
Die Prognosen der Endplatzierungen der Saison 2022/23 (Stand 17.04.2023). Die Wahrscheinlichkeiten sind in Prozent angegeben. Nur Wahrscheinlichkeiten ab 0,1 % sind beschriftet. Quelle: OPTA

Bildergalerie: Wahrscheinlichkeiten für die Platzierungen der Bundesligisten

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Mehr Fußball