Die skurrilsten Maskottchen der Sportwelt

West Brom präsentiert den Boiler Man

Von Sky Sport

Image: Es gibt viele kuriose Glücksbringer in der Sportwelt. Sky präsentiert die niedlichsten und skurrilsten Maskottchen.

West Bromwich Albion präsentierte beim Saisonauftakt das neue Maskottchen "Boiler Man". Sky zeigt nun die niedlichsten und skurrilsten Maskottchen aus der Sportwelt.

Die Engländer gelten in der Sportwelt für einfallsreich und im positiven Sinne als leicht durchgeknallt. Mal sorgt eine Heiztherme für Stimmung, mal ein Braumeister.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Aber auch in den USA gibt es zahlreiche exotische Glücksbringer - einige sorgen allerdings auch hier und da für kleine Schockmomente.

Mehr Fußball

Sky zeigt die skurrilsten Maskottchen

In Deutschland gab es einige Maskottchen aus der weiten Welt der Tiere. Eine Möwe und ein Löwe sorgten allerdings für wenig Begeisterung bei den Fans. Ein süßer Hase springt in die Bresche.

Handballklub TV Hüttenberg, 2018 aus der Bundesliga abgestiegen, hat einen Käse als Maskottchen. Einen Handkäse genauer gesagt, namens 'Rollo'.
Beim SV Werder Bremen stürzte ein Flattervogel bei den Fans ganz steil ab - 'Werdi'. Die Möwe war während der Jahrtausendwende nur über einen kurzen Zeitraum das Maskottchen der Grün-Weißen.
Zwischen 1992 und 2002 haben 'Bazi' und Uli Hoeneß bei den Bayern um die Wette gegrinst.
In der dritten englischen Liga bietet 'Billy the Brewer' den Schiedsrichtern die Stirn. Bei den Burton Albions werden scheinbar gerne Hopfengetränke zu sich genommen.
Und nochmal England: West Bromwich Albion - Der Kollege hier heißt 'Boiler Man'. Die kuriose Heiztherme macht Werbung für den Hauptsponsor 'Ideal Boilers'.
Das Rugby-Team der Cronulla-Sutherland Sharks wird von einem angsteinflößenden Maskottchen unterstützt. Die adrette Dame wäre da vielleicht die bessere Wahl gewesen.
Nicht sonderlich sympathischer wirkt das Maskottchen der New South Wales Blues - übrigens auch ein Rugby-Team.
In der deutschen Basketball-Liga feuert 'Aggy' seine Trierer Mannschaft an. Die haarige Gestalt zeigt das Konterfei von Physiotherapeuten Axel Mock.
Zum Ladenhüter mutierte der hosenlose 'Goleo' während der WM 2006. Ein Löwe unten ohne wollte keiner haben.
Auf die Heim-WM 1974 freuten sich 'Tip & Tap '. Die beiden Kicker bekamen ihren Namen von einem Spieler-Auswahlverfahren, bei dem jeweils ein Fuß vor den anderen gesetzt wird.
Schön bunt! 'Stuff the Magic' ist etwas moppelig, fliegt dennoch beachtlich hoch. Ach ja, für die Orlando Magic in der NBA.
'WuShock' - das Maskottchen der Wichita State Shockers heizt den Fans im College-Basketball ein.
Auch in der NHL gibt es exotische Maskottchen: 'Al the Octopus' empfängt die Gäste der Detroit Red Wings mit zahlreichen Armen.
'Chuck the Condor' fliegt für die Fans der Los Angeles Clippers unter der Hallendecke.
Für die Stanford Cardinals flitzt tatsächlich ein BAUM ('Der Cardinal') über das Spielfeld - wenn´s Glück bringt...
Bei Eintracht Lüneburg heizt ein süßer Hase über das Grün. Für Abschreckung beim Gegner wird die rasante Fahrt auch trotz der Mega-Ohren aber bestimmt nicht sorgen.
Der schottische Erstligist Patrick Thistle FC präsentiert 'Kingsley' vom Geldgeber Kingsford Capital Management. Ist das eine Sonne?
Bei den Olympischen Spielen 2012 in London sorgten 'Wenlock & Mandeville' für Aufsehen. Fragwürdige Schönheiten...
'Athena' kann es vielleicht doch noch toppen. 2004 sorgte dieses Maskottchen für gute Stimmung bei den Olympischen Spielen von Athen.
Bei den Heimspielen der Bundesliga-Handballer vom TVB Stuttgart sorgt die laufende Discokugel 'Johnny Blue' für Stimmung.
Bei den Heimspielen der Hakro Merlins Crailsheim verzaubert ein Hut namens Hutini die Basketball-Fans (Quelle: facebook.de/pg/HAKROMerlinsCrailsheim)
Der Transformer Vayar ist das neue Maskottchen der weißrussischen Fußball-Nationalmannschaft - und stolze 2,40 Meter groß. (Quelle: twitter.com/BelFootFeder)