Fixe Pyro-Strafen: Das müssen die Klubs nun zahlen

Vereine werden für Fan-Vergehen bestraft

Von Sky Sport

Dortmunder Fans zündeten mehrfach pyrotechnische Gegenstande im Gästeblock.
Image: Dortmunder Fans zündeten mehrfach pyrotechnische Gegenstande im Gästeblock.

Die DFB legt den höchsten drei deutschen Ligen einen Strafenkatalog für Fan-Vergehen vor. Bei Schmähplakaten und Einsatz von Pyrotechnik müssen die Klubs nun fixe Summen blechen.

Nicht nur in den deutschen Stadien sorgt das Abbrennen von Pyrotchnik Woche für Woche für unschöne Bilder. Die Vereine werden für diese Art des Fan-Vergehens ab sofort nach einem Strafenkatalog finanziell zur Kasse gebeten.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Deadline Day - das Transfer-Finale am 31.08. live auf Sky

Deadline Day - das Transfer-Finale am 31.08. live auf Sky

Ronaldo-Beben in Italien, XXL-Mbappe-Deal und das endlose Thema Lewandowski: Die akutelle Transferphase schreibt mal wieder Geschichte. Am 31.08. steigt am Deadline Day das große Finale - Sky Sport ist den ganzen Tag LIVE dabei. Alle Infos!

Für das Abbrennen wird mit Klub 1000 Euro Geldstrafe auferlegt, für das Werfen der gefährlichen Fackeln 3000 Euro. Bei Schmähplakaten oder derartigen beleidigenden Aktionen werden 8000 Euro fällig. Dies bestätigte der Verband. Die Vorgaben hat der DFB mit der DFL abgestimmt.

Mehr Fußball

Alle Bundesliga-Kapitäne im Überblick

Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft bei allen Bundesligisten auf Hochtouren. Bei 13 Klubs stehen die Kapitäne fest, fünf Teams sind noch auf der Suche.

Reduzierung der Strafe möglich

Der Kontrollausschuss kann sich somit von der neuen Saison an auf konkrete Summen beziehen. Eine Reduzierung der Strafe ist im Nachhinein möglich, wenn die betreffenden Vereine den entsprechenden Randalierer identifizieren kann.