Mateu Morey und Marius Wolf verlassen den BVB im Sommer

Offiziell: BVB trennt sich von Duo

Von Sky Sport

Image: Marius Wolf wird Borussia Dortmund im Sommer verlassen.

Bei Borussia Dortmund laufen die Personalplanungen für die kommende Saison. Neben Marco Reus werden zwei weitere Spieler den Klub verlassen.

Die auslaufenden Verträge von Mateu Morey und Marius Wolf werden nicht verlängert. Das bestätigte Sportdirektor Sebastian Kehl gegenüber den Ruhr Nachrichten.

"Seitdem unsere sportliche und finanzielle Situation für die kommende Saison klar ist, haben wir Gespräche geführt. Wir haben Mateu Morey und Marius Wolf mitgeteilt, dass wir ihre Verträge nicht verlängern werden", sagte er.

ZUM DURCHKLICKEN: Das Marktwert-Ranking des BVB*

Platz 24: Antonios Papdopoulos - 0 Mio. € (da Vertrag ausläuft)
Platz 23: Mats Hummels - 0 Mio. € (da Vertrag ausläuft)
Platz 22: Ole Pohlmann - 0,92 Mio. €
Platz 21: Alexander Meyer - 1,1 Mio. €
Platz 20: Abdoulaye Kamara - 1,4 Mio. €
Platz 19: Marcel Lotka - 1,4 Mio. €
Platz 18: Emre Can -15,1 Mio. €
Platz 16: Sebastien Haller - 21,2 Mio. €
Platz 16: Felix Nmecha - 21,2 Mio. €
Platz 15: Salih Özcan - 21,4 Mio. €
Platz 14: Julian Ryerson - 22,1 Mio. €
Platz 13: Marcel Sabitzer - 22,3 Mio. €
Platz 12: Ramy Bensebaini - 22,7 Mio. €
Platz 11: Niclas Füllkrug - 26,3 Mio. €
Platz 10: Youssoufa Moukoko - 27,5 Mio. €
Platz 9: Jamie Bynoe-Gittens - 27,9 Mio. €
Platz 8: Ian Maatsen - 29,1 Mio. €
Platz 7: Niklas Süle - 30,8 Mio. €
Platz 6: Julian Brandt - 39,7 Mio. €
Platz 5: Jadon Sancho - 42 Mio. €
Platz 4: Gregor Kobel - 42,4 Mio. €
Platz 3: Donyell Malen - 46,9 Mio. €
Platz 2: Karim Adeyemi - 47 Mio. €
Platz 1: Nico Schlotterbeck - 57,8 Mio. €

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Morey von Verletzungspech gebeutelt

Morey wurde 2019 aus der Jugend des FC Barcelona als hoffnungsvolles Talent verpflichtet, kam nach seiner schweren Knieverletzung im Pokal-Halbfinale gegen Holstein Kiel im April 2021 aber nie mehr richtig auf die Beine. In fünf Jahren bestritt er nur 32 Spiele.

"Im Fall von Mateu ist es schade, er hatte viel Verletzungspech und konnte nie über einen längeren Zeitraum zeigen, was er kann", so Kehl.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Auch Addo wird verabschiedet

Wolf war im Sommer 2018 von Eintracht Frankfurt zum BVB gewechselt, konnte aber nie vollständig überzeugen. Auch deshalb wurde er 2019/20 an Hertha BSC verliehen und in der darauffolgenden Saison an den 1. FC Köln.

"Ihn reizt auch die Möglichkeit, vielleicht im Ausland noch eine neue Erfahrung zu sammeln", sagte Kehl. Insgesamt kommt Wolf auf 120 Pflichtspiele für den BVB.

Mehr Fußball

Neben Wolf und Morey steht dem BVB außerdem noch der Abschied von Vereinslegende Marco Reus bevor, auch Otto Addo, der Nationaltrainer Ghanas wird, verlässt den Klub. Wie es indes mit den Leihspielern Ian Maatsen und Jadon Sancho weitergeht, ließ Kehl offen. Auch im Fall von Innenverteidiger Mats Hummels gibt es noch keine Entscheidung.

*Quelle: Football Benchmark - Stand Mai 2024

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" ab sofort immer montags und freitags ab 18 Uhr auf Sky Sport News. Infos, Hintergründe, Einordnungen: So verpasst Ihr keine wichtigen Transfer-News.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.