Wegen Video-Beweis! Kuriose Anweisung an Linienrichter
Position des Videoassistenten wird gestärkt
13.06.2018 | 19:43 Uhr
Das Fazit nach dem einjährigen Bestehen des Videoassistenten (VAR) in der Bundesliga fiel eher durchwachsen aus. Dennoch entschied sich die FIFA, den VAR bei der anstehenden WM in Russland einzusetzen. Dessen Position wird sogar gestärkt.
"Wenn ein Linienrichter seine Fahne nicht hebt, impliziert das nicht, dass er einen Fehler macht", erklärt Ex-Schiedsrichter und Vorsitzender der WM-Schiedsrichter Pierluigi Collina gegenüber der Sun. "Er respektiert lediglich den Befehl, die Fahne unten zu lassen."
Dies hat auch einen klaren Hintergrund, wie Collina ergänzt. "Die Schiedsrichter sind bei engen Abseits-Entscheidungen, die vielversprechende Angriffe oder Tormöglichkeiten zur Folge haben, angehalten, die Fahne nicht zu heben. Denn wenn dies der Fall ist, wäre die gesamte Situation beendet."
Somit könnte der VAR nicht mehr eingreifen und die Fehlentscheidung revidieren. "Läuft das Spiel aber weiter, gibt es die Möglichkeit, die Technologie einzusetzen und nochmal auf die Szene zu blicken", betont Collina.