Zum Inhalte wechseln

Super Bowl News: Die Welt bei letzter Bengals-Teilnahme 1989

1989! So sah die Welt aus, als die Bengals zuletzt im Super Bowl standen

Auch ein 93-Yard Touchdown von Stanford Jennings reichte für die Cincinnati Bengals 1989 nicht zum Sieg im Super Bowl gegen die San Francisco 94ers.
Image: Auch ein 93-Yard Touchdown von Stanford Jennings reichte für die Cincinnati Bengals 1989 nicht zum Sieg im Super Bowl gegen die San Francisco 94ers.  © DPA pa

In der Nacht von Sonntag auf Montag deutscher Zeit stehen die Cincinnati Bengals im Super Bowl LVI. Es ist schon eine ganze Weile her, dass das Team im Endspiel der NFL stand. Damals passierte in Deutschland Historisches, eine Kultserie startete und ein Bundesligastar erblickte das Licht der Welt.

Es war der 22. Januar 1989 als die Cincinnati Bengals zum bislang letzten Mal im Super Bowl standen. Es war ihre zweite Teilnahme, gewinnen konnten sie bisher nie. Im besagten Super Bowl XXIII verloren die Bengals in Miami mit 16:20 gegen die San Francisco 49ers. Die Welt sah damals noch ganz anders aus.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Welt beim letzten Bengals-Super Bowl 1989

  1. Joe Burrow, heutiger Quarterback der Bengals, war noch gar nicht auf der Welt. Die Nummer 9 wurde erst fast acht Jahre später geboren.
    Image: Joe Burrow, heutiger Quarterback der Bengals, war noch gar nicht auf der Welt. Die Nummer 9 wurde erst fast acht Jahre später geboren. © Imago
  2. NFL-Legende Tom Brady hingegen erlebte das letzte Finalspiel der Bengals sogar mit. Er war elf Jahre alt und es sollte eine denkwürdige Football-Karriere folgen.
    Image: NFL-Legende Tom Brady hingegen hätte das letzte Finalspiel der Bengals sogar miterleben können. Er war elf Jahre alt und es sollte eine denkwürdige Football-Karriere folgen. © Imago
  3. Am 17. Dezember wird in den USA die erste eigenständige Folge der Simpsons ausgestrahlt.
    Image: Am 17. Dezember 1989 wird in den USA die erste eigenständige Folge der Simpsons ausgestrahlt. © Imago
  4. Im Land des American Football wurde der 41. Präsident der USA in sein Amt eingeführt: George H. W. Bush.
    Image: Im Land des American Football wurde der 41. Präsident der USA in sein Amt eingeführt: George H. W. Bush.  © Imago
  5. Deutscher Bundeskanzler war CDU-Politiker Helmut Kohl (l.).
    Image: Deutscher Bundeskanzler war CDU-Politiker Helmut Kohl (l.). © Imago
  6. In Deutschland war es das Jahr der Wende. Am 9. November fiel die Berliner Mauer und das Land war wieder vereint.
    Image: In Deutschland war es das Jahr der Wende. Am 9. November fiel die Berliner Mauer . © Imago
  7. Ein Song erschien und wurde zum Ohrwurm: Looking for Freedom von David Hasselhoff.
    Image: Ein Song wurde zum Lied des Mauerfalls und zum Ohrwurm: Looking for Freedom von David Hasselhoff. © Imago
  8. Nur wenige Monate nach dem Super Bowl-Einzug der Bengals wird BVB-Star Marco Reus geboren.
    Image: Nur wenige Monate nach dem Super Bowl-Einzug der Bengals wird BVB-Star Marco Reus geboren. © Imago
  9. 15. April: Bei der Hillsborough-Katastrophe im gleichnamigen Stadion in Sheffield bricht beim FA-Cup-Spiel zwischen Nottingham Forest und dem FC Liverpool unter den Reds-Fans eine Panik aus. 96 Menschen sterben, 730 werden verletzt.
    Image: 15. April: Bei der Hillsborough-Katastrophe im gleichnamigen Stadion in Sheffield brach beim FA-Cup-Spiel zwischen Nottingham Forest und dem FC Liverpool unter den Reds-Fans eine Panik aus. 96 Menschen starben, 730 wurden verletzt. © Imago
  10. Zurück in die Zukunft II kam in die Kinos.
    Image: Zurück in die Zukunft II kam in die Kinos. © Imago
  11. 1989 entwickeln Tim Berners-Lee und Robert Cailliau am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf das World Wide Web.
    Image: 1989 entwickelten Tim Berners-Lee und Robert Cailliau am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf das World Wide Web. © Imago
  12. Deutscher Meister 1989 wurde unter Trainer Jupp Heynckes der FC Bayern. Es war der 11. nationale Meistertitel.
    Image: Deutscher Meister 1989 wurde unter Trainer Jupp Heynckes der FC Bayern vor dem 1. FC Köln. Für die Bayern war es der 11. nationale Meistertitel. © Imago
  13. Die besten Torjäger waren Thomas Allofs (FC Köln) und Roland Wohlfarth (FC Bayern) mit jeweils 17 Treffern.
    Image: Die besten Torjäger waren Thomas Allofs (FC Köln) und Roland Wohlfarth (FC Bayern) mit jeweils 17 Treffern. © Imago
  14. Pokalsieger der Landesmeister wurde die AC Mailand durch ein 4:0 im Finale gegen Steaua Bukarest.
    Image: Pokalsieger der Landesmeister wurde die AC Mailand mit legendären Spielern wie Ruud Gullit durch ein 4:0 im Finale gegen Steaua Bukarest. © Imago
  15. Im UEFA-Pokal verlor der VfB Stuttgart mit Jürgen Klinsmann die Finalspiele gegen die SSC Neapel um Diego Maradona. Im Halbfinale schieden der FC Bayern und Dynamo Dresden aus.
    Image: Im UEFA-Pokal verlor der VfB Stuttgart mit Jürgen Klinsmann die Finalspiele gegen die SSC Neapel um Diego Maradona. Im Halbfinale schieden der FC Bayern und Dynamo Dresden aus. © Imago
  16. Formel 1 Weltmeister in der Saison 1989 wurde Alain Prost im McLaren-Honda.
    Image: Formel 1-Weltmeister in der Saison 1989 wurde Alain Prost im McLaren-Honda. © Imago
  17. Der Fiat Tipo war das Auto des Jahres 1989.
    Image: Der Fiat Tipo war das Auto des Jahres 1989. © DPA pa
  18. Tennis-Deutschland gewinnt in Stuttgart den Davis-Cup mit Boris Becker, Carl-Uwe Steeb, Eric Jelen, Patrik Kühnen und Kapitän Nikola Pilic.
    Image: Tennis-Deutschland gewann in Stuttgart den Davis-Cup mit Patrik Kühnen, Boris Becker, Carl-Uwe Steeb, Eric Jelen und Kapitän Nikola Pilic.  © Imago

Joe Burrow, momentaner Quarterback der Bengals, war beim letzten Einzug in den Super Bowl noch nicht einmal auf der Welt. Montagnacht ab 0:30 Uhr deutscher Zeit will der 24-Jährige seinen ersten Meisterschaftsring holen.

Mehr zum Autor Patrick Steinle

Mehr Nfl

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.