Formel 1: Offiziell! Tsunoda und Ricciardo fahren 2024 für AlphaTauri

Offiziell! Tsunoda und Ricciardo fahren 2024 für AlphaTauri

Image: Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo bilden auch 2024 das Fahrer-Duo für AlphaTauri.

Alpha Tauri hat seine beiden Stammcockpits für 2024 vergeben. Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo bleiben beim Red-Bull-Schwesterteam. Ein Youngster muss in die Ersatzrolle zurück.

Der Australier Daniel Ricciardo (34) und Yuki Tsunoda (23) aus Japan sind auch in der kommenden Saison die Formel-1-Stammpiloten bei Alpha Tauri. Das teilte das Schwesterteam von Red Bull am Samstag am Rande des Grand Prix von Japan in Suzuka mit. Der Neuseeländer Liam Lawson (21), der Ricciardo nach dessen Handbruch vorübergehend ersetzt, wird dann wieder die Rolle als Ersatzfahrer bei beiden Rennställen übernehmen.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Tost prophezeit Lawson F1-Zukunft

"Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung, die Yuki in den vergangenen zweieinhalb Jahren in unserem Team gezeigt hat, und mit Daniels großer Erfahrung als Rennsieger werden wir 2024 eine der konkurrenzfähigsten Fahrerpaarungen in der Startaufstellung haben", sagte der scheidende Teamchef Franz Tost. Bei Lawson sei er davon überzeugt, dass dieser "bald eine Zukunft in der Formel 1" haben werde.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Tsunoda fährt seit 2021 für Alpha Tauri. Ricciardo war nach zwei Jahren bei McLaren erst zu dieser Saison als Ersatzmann zu Red Bull zurückgekehrt. Er löste dann vor der Sommerpause bei Alpha Tauri den enttäuschenden Nyck de Vries als Stammfahrer ab. Da sich der achtmalige Grand-Prix-Gewinner aber in Zandvoort die Hand brach, ersetzt ihn Lawson seitdem. Wann Ricciardo zurückkehrt, ist noch unklar.

Die Vertragslaufzeiten der F1-Stars

Der dreifache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
Der Vertrag von Sergio Perez ist bei 2026 verlängert worden.
Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
Carlos Sainz wird nach dann vier Jahren Ferrari am Saisonende verlassen. Seine Zukunft ist noch offen.
Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis 2025 verlängert.
Rekordweltmeister Lewis Hamilton wird die Silberpfeile am Ende des Jahres nach dann zwölf Jahren verlassen und zu Ferrari wechseln.
Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten bis mindestens 2026 verlängert.
Auch Oscar Piastri wird bei McLaren mindestens bis Ende 2026 fahren.
Esteban Ocon verlässt Alpine am Saisonende 2024.
Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis mindestens 2024.
Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin bis 2024 unterschrieben.
Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist.
Valtteri Bottas sitzt bei Sauber die Saison 2024 im Auto.
Auch Guanyu Zhou fährt die Saison 2024 für Sauber.
Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselt er von Haas zu Sauber.
Teamkollege Kevin Magnussen steht bis 2024 beim US-Rennstall unter Vertrag.
Der Kontrakt von Yuki Tsunoda läuft nach der Saison aus.
Die Zukunft von Daniel Ricciardo bei den Racing Bulls und in der Formel 1 ist noch offen.
Alexander Albon hat im Mai einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
Logan Sargeant fährt mit einem Einjahresvertrag in der Saison 2024.

Schumachers Williams-Chance?

"Sowohl Daniel als auch Yuki haben nicht nur fantastisches Rennhandwerk gezeigt, sondern sie sind auch großartige globale Botschafter für unser Team und unseren Sport", befand Alpha-Tauri-Geschäftsführer Peter Bayer. "Liam hat sich in nur drei Rennen ins Rampenlicht der Formel 1 gefahren, und ich bin sehr froh, dass wir ihn weiter auf seine Zukunft vorbereiten können."

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Mercedes-Ersatzfahrer Mick Schumacher (24) wurde nicht als ernsthafter Kandidat bei Alpha Tauri gehandelt. Eine Chance könnte sich noch bei Williams ergeben. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher steht aber in Gesprächen mit Alpine, das ihn gerne für sein Sportwagenprogramm verpflichten würde. Es soll demnächst auch zu einem Test kommen.

Stimmt ab! Hat AlphaTauri die richtige Entscheidung getroffen?

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

dpa

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.