Nostalgie in der 2. Bundesliga! Unvergessene Bestmarken & Rekorde

Rekorde, Fakten und Bestmarken der eingleisigen 2. Liga

Von Alica Sievert

Image: In der eingleisigen 2. Liga wurden so einige Rekorde, Tore und Siege bejubelt.

Wer ist eigentlich der Rekordspieler in der 2. Bundesliga? Und welches Team hat den höchsten Sieg gefeiert? Sky Sport stellt historische Bestmarken und Rekorde des Bundesliga-Unterhaus vor.

Seit 1974 werden in der 2. Fußball-Bundesliga Siege und Aufstiege gefeiert und Niederlagen und Abstiege verarbeitet. Dabei sicherten sich nicht nur Rekordspieler, Torjäger, außergewöhnliche Profis und Rekordaufsteiger einen Platz in den Geschichtsbüchern, sondern auch Vereine, die für Torserien, Zuschauerrekorde und Meilensteine im deutschen Unterhaus sorgten.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Sky Sport zeigt unvergessene Bestmarken und Rekorde der 2. Bundesliga:

Willi Landgraf spielte von 1986 bis 2006 zweitklassig. In der Saison 1991/92 bestritt er 27 Partien in der 2. Liga Süd und ist damit der Rekordspieler der 2. Bundesliga insgesamt (eingleisig und zweigleisig) mit 508 Einsätzen.
Viele Einsätze bedeuten nicht gleich viele Tore, denn der Torschützenkönig der eingleisigen 2. Liga heißt Sven Demandt. Insgesamt 121 Tore erzielte er u.a. für Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC und Mainz 05.
Am 5. Oktober 2007 feierte der damals 26-jährige Benjamin Siegert das schnellste Tor der 2. Bundesliga. In der Partie zwischen Wehen Wiesbaden und der SpVgg Greuther Fürth traf er bereits nach acht Sekunden. Das Spiel endete 1:1.
Für einen weiteren Rekord sorgte Dieter Gutzler (r.) in der Saison 1986/87 am 35. Spieltag. Darmstadt 98 fuhr gegen den FSV Salmrohr einen 8:0-Sieg ein und Stürmer Gutzler erzielte stolze fünf Tore und damit die meisten Buden in einer Partie.
Für eine weitere historische Bestmarke ist Peter Eich verantwortlich. Der Torwart war in seinem letzten Spiel (Saarbrücken vs. Braunschweig, 2:0) am 14. Mai 2006 15.671 Tage alt (42,91 Jahre) und somit der älteste Profi der 2. Liga.
Der ehemalige Nationalspieler Rudi Bommer traf am 2. November 1996 für Eintracht Frankfurt gegen den VfB Leipzig im Alter von 39,21 Jahren und stellte sich damit selbst auf den Thron des ältesten Torschützen.
Den bislang höchsten Sieg der Zweitligageschichte feierte Hansa Rostock am 8. Spieltag in der Saison 2008/09. Gegen die TuS Koblenz fuhren die Hanseaten einen 9:0-Sieg ein und verewigten sich in den Geschichtsbüchern.
Tore, Tore, Tore! Am 34. Spieltag 1996/97 traf der 1. FC Kaiserslautern auf den SV Meppen und der Endstand kann sich allemal sehen lassen. Mit 7:6 trennten sich die beiden Zweitligisten und sorgten für das Spiel mit den meisten Toren in der 2. Liga.
Die längste Torserie in der eingleisigen 2. Bundesliga schaffte der 1. FC Nürnberg. In 41 Partien in Folge, von November 2015 bis Februar 2017, schossen die Franken mindestens ein Tor und stellten eine historische Bestmarke auf.
Einen Zuschauerrekord stellte die 2. Liga am 15. Mai 2011 auf. 77.100 Zuschauer verfolgten das Aufeinandertreffen von Hertha BSC und dem FC Augsburg im Berliner Olympiastadion.
Friedhelm Funkel ist der Rekord-Bundesliga-Aufsteiger schlecht hin, denn kein Trainer feierte so oft wie er den Einzug in Deutschlands höchste Spielklasse (Uerdingen 1992/1994, Duisburg 1996, Köln 2003, Frankfurt 2005, Düsseldorf 2018).

Die 2. Bundesliga startet bereits am Freitag, den 26. Juli mit dem Duell VfB Stuttgart gegen Hannover 96 (LIVE und EXKLUSIV ab 20 Uhr bei Sky Sport Bundesliga 1 HD) in die neue Spielzeit. Den Spielplan für 2019/20 gibt's hier. Klickt Euch rein!

Mehr dazu

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de