Die jüngsten Trainerentlassungen im deutschen Handball sorgen für Grummeln in der Szene
Verhältnisse wie im Fußball? Handball-Szene grummelt nach Trainer-Entlassungen
SID, Isabel Barquero Pena
05.03.2020 | 20:34 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
2:01
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Den Löwen trägt er ab jetzt dauerhaft im Herzen: Martin Schwalb ist zurück im aktiven Sport. Mit ganz viel Bock will er die Rhein-Neckar Löwen wieder zum Brüllen anstacheln (Videolänge: 2:01 Minuten).
Weiterempfehlen:
Erst Christian Prokop und Kai Wandschneider, nun Kristjan Andresson, Heiko Grimm und Velimir Petkovic. Die jüngsten Trainerentlassungen im Handball erinnern an Verhältnisse wie im Fußball. Die Verantwortlichen der LIQUI MOLY HBL sehen es pragmatisch.
Die jüngsten Trainerentlassungen im deutschen Handball sorgen für ein Grummeln in der Szene. Flensburgs Meistercoach Maik Machulla warnt angesichts des sich immer schneller drehenden Trainer-Karussells davor, dass "die Dinge Züge wie im Fußball annehmen".
"Wir müssen alle cooler werden", sagte der 43-Jährige der dänisch-deutschen Tageszeitung Flensborg-Avis angesichts der jüngsten Ereignisse beim Deutschen Handballbund (DHB) und in der LIQUI MOLY HBL. Was mit der für viele überraschenden Freistellung von Bundestrainer Prokop am 6. Februar begann, erreichte keine drei Wochen später mit dem unehrenhaften Rauswurf von Heiko Grimm bei der MT Melsungen am Dienstag einen neuen Höhepunkt. Grimm war vier Tage vor der tatsächlichen Demission schon per Ultimatum mit Trennung gedroht worden.
Alle Trainer-Wechsel der vergangenen Wochen im Überblick
Stattdessen warb Machulla um Geduld vor allem mit neuen Trainern wie beispielsweise Andresson, der bei den Rhein-Neckar Löwen erst zu Saisonbeginn die Nachfolge von Nikolaj Jacobsen angetreten hatte und am Samstag entlassen wurde. "Er war neu, kannte weder die Liga noch die Sprache", sagte Machulla: "Man darf vor allem das mit der Liga nicht unterschätzen, und daher gilt wie für einen Spieler, dass auch ein Trainer ein Jahr Zeit benötigt, um richtig anzukommen."
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
0:18
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Martin Schwalb lässt seine Experten-Tätigkeit bei Sky für seinen neuen Trainerjob ruhen. Ist Heiner Brand nun der nächste, der als neuer Trainer wieder zurück in den Handball kehrt? Er selber gibt uns die Antwort (Länge: 18 Sekunden).
"Trainer tragen die Gesamtverantwortung"
Die HBL-Spitze ist in dieser unruhigen Zeit um Deeskalation bemüht. In den letzten Tagen und Wochen sei im Handball tatsächlich einiges passiert, sagte Liga-Geschäftsführer Frank Bohmann im Gespräch mit dem SID, das habe sicherlich auch etwas mit dem gesteigerten Erwartungsdruck zu tun - von den Klubführungen, aber auch von der Öffentlichkeit.
"Ich sehe darin aber kein Problem des Handballs. Bei uns herrschen die gleichen Gesetze wie im Fußball", so Bohmann: "Trainer sind nun mal in erster Linie dem Erfolg verpflichtet, sie tragen die Gesamtverantwortung für den sportlichen Erfolg und bekommen dafür gutes Geld."
Der Liga-Boss betonte, sich nicht in Personalentscheidungen der Klubs einmischen zu wollen. Er gibt Machulla aber insofern Recht, dass man "in dem ein oder anderen Fall vielleicht geduldiger" hätte sein können: "Aber die Klubs treffen solche Entscheidungen mit Sicherheit nicht leichtfertig. Denn, und das darf nicht vergessen werden, eine Entlassung kostet vor allem Geld."