MotoGP-Strecken - Sachsenring, Le Mans, Mugello & mehr
368 km/h in Mugello, Mythos Le Mans & die große Sachsenring-Party
Sky Sport
07.03.2024 | 23:00 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
5:59
Sky Kommentator Edgar Mielke zum Auftakt der MotoGP.
Weiterempfehlen:
Sky Kommentator Edgar "Eddie" Mielke verrät vor dem Saisonstart der MotoGP seine Lieblingsstrecken und spricht dabei auch über die deutsche Party auf dem Sachsenring. Zudem zieht Mielke Vergleiche zur Formel 1.
Skysport.de: Herr Mielke, es gibt in der MotoGP reine Motorradstrecken wie den Sachsenring. Auf anderen, wie zum Beispiel in Silverstone, fährt auch die Formel 1. Welcher ist Ihr Lieblingskurs?
Edgar: Mielke: "Der Sachsenring ist zwar die kürzeste Strecke, aber aufgrund der Historie und der Begeisterung der Fans etwas Besonderes. Rund um Hohenstein-Ernstthal sind alle mit MotoGP infiziert. Ich bin ein großer Fan der traditionsreichen Strecken. Assen in den Niederlanden ist immer ein Highlight. Es ist das älteste Rennen im Kalender und vom Layout her faszinierend. Mugello in Italien ist eine phänomenale Strecke, auch Philipp Island in Australien vor den Toren Melbournes ist immer für sehr spannende Rennen gut. Jede Strecke hat ihren Reiz, Le Mans zum Beispiel bietet immer gute Stimmung, aber man kann sich nie sicher sein, wie das Wetter wird."
Skysport.de: Gibt es so etwas wie das Monaco oder das Mekka der MotoGP?
Mielke: "Da streiten sich die Gelehrten. Letztes Jahr waren über 230.000 Zuschauer am Sachsenring, die Niederländer nennen ihr Rennen in Assen 'The Cathedral of MotoGP'. Auch Le Mans muss man herausheben. Mugello und Misano sind tolle Strecken, aber in Italien sind in den letzten Jahren die Eintrittspreise extrem teuer geworden, darum sind die Rennen dort nicht mehr ausverkauft."
Anzeige
Fakten zur MotoGP Saison 2024
22 GP-Wochenenden in der Saison
Auftakt in Katar: 08. - 10. März
Saisonfinale in Valencia: 15. – 17. November
Sommerpause zwischen dem 11. GP (05.-07.07.) und dem 12. GP (02. - 04.08.)
Kasachstan - GP (9. GP) gibt sein Comeback
Ein Highlight: Der berühmte GP in Silverstone findet vom 02.08. bis 04.08. statt.
Skysport.de: Die technische Entwicklung ist rasant fortgeschritten. Wie hoch ist der Topspeed in der MotoGP?
Mielke: "368,2 km/h von Brad Binder in Murillo ist der höchste gemessene Wert. Auch auf der Strecke in Katar, wo der Topspeed immer bei 340 km/h lag, fuhren bei den Tests etliche Fahrer locker und ohne Windschatten über 350 km/h, die Topwerte lagen bei 355 km/h. Dazu muss man berücksichtigen, dass zum Beispiel die WEC-Autos, die dort auch fahren, mit viel höherem Kurvenspeed auf die Gerade einbiegen, aber trotzdem sind die Motorräder am Ende der Geraden um fast 50 km/h schneller."