Zverev bezwingt Ugo Humbert im Achtelfinale der Australian Open

In der Runde der besten Acht wartet nun ein US-Boy auf die deutsche Turnierhoffnung.

Alexander Zverev steht im Viertelfinale der Australian Open.
Image: Alexander Zverev steht im Viertelfinale der Australian Open.  © Imago

Erste wirkliche Prüfung zum Start der zweiten Turnierwoche: Alexander Zverev hat bei den Australian Open nach einer komplizierten Partie das Viertelfinale erreicht.

Der Weltranglistenzweite schlug am Sonntag den Franzosen Ugo Humbert mit 6:1, 2:6, 6:3, 6:2. Nach 2:16 Stunden verwandelte Zverev seinen ersten Matchball und trifft nun am Dienstag auf den Weltranglistenelften Tommy Paul aus den USA.

"Er ist ein unglaublich schwieriger Gegner", sagte Zverev, der nach komplizierten 2:16 Stunden seinen ersten Matchball verwandelte: "Er hat gute Chancen, bald ein Top-Ten-Spieler zu sein. Ich bin extrem glücklich, im Viertelfinale zu stehen."

Zverev stellt Becker-Rekord ein

Der Hamburger buchte durch den Sieg zum vierten Mal sein Ticket fürs Viertelfinale in Melbourne. Er teilt sich damit nun den deutschen Rekord für die meisten Teilnahmen an der Runde der besten Acht mit Boris Becker. Zverev, der im vergangenen Jahr im Halbfinale gescheitert war, peilt im 36. Anlauf seinen Premieren-Titel bei einem Grand Slam an.

Spiel, Satz und Stream
Spiel, Satz und Stream

Stream die ATP- und WTA-Tour, inkl. aller Matches der Nitto ATP-Finals und WTA-Finals sowie die gesamten US Open live – Nur mit Sky Sport bei WOW.

Gegen den Linkshänder Humbert, als Nummer 14 der Welt Zverevs erster gesetzter Gegner im Turnier, legte der Deutsche einen beeindruckenden, fehlerlosen Start hin. Anschließend aber änderte der Franzose seine Taktik bei den Returns und verunsicherte seinen Kontrahenten, der sich plötzlich viele Fehler leistete.

Zverev, der erstmals in diesem Jahr in Melbourne einen Satz abgeben musste, aber wehrte sich erfolgreich und schnappte sich schließlich den Sieg.

SID

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.