Der Wechsel von Felix Nmecha vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund steht unmittelbar vor dem Abschluss.
Am heutigen Sonntag werden die letzten Details zwischen den beiden Vereinen geklärt, die Ablösesumme beträgt 30 bis 32 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen.
ZUM DURCHKLICKEN: Die bisherigen zehn Top-Deals der Bundesligisten
Image:
Platz 1: RAPHAEL GUERREIRO (29) ablösefrei von Borussia Dortmund zum FC Bayern. Der variabel einsetzbare Portugiese gehört zu den technisch besten Spielern der Bundesliga und bereitete in der vergangenen Saison zwölf Tore vor. © Imago
Image:
Platz 10: ALEXANDER KRAL (25) ablösefrei von Spartak Moskau zu Union Berlin. Der spielstarke Abräumer war in der vergangenen Saison an Schalke verliehen und kann aufgrund des Kriegs in der Ukraine seinen Vertrag in Moskau aussetzen. © Imago
Image:
Platz 9: MORITZ JENZ (24) für 8 Mio. Euro vom FC Lorient zum VfL Wolfsburg. War in der vergangenen Rückrunde nach Schalke verliehen und der Stabilisator in der Abwehr. Nach dem Abstieg konnten die Knappen Jenz nicht halten. © Imago
Image:
Platz 8: BENJAMIN SESKO (20) für 24 Mio. Euro von RB Salzburg zu RB Leipzig. Der bullige Mittelstürmer wird aufgrund seiner Spielweise bereits mit Erling Haaland verglichen, erzielte in der letzten Saison 18 Pflichtspieltore. © DPA pa
Image:
Platz 7: FABIO CARVALHO (20) für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Liverpool zu RB Leipzig. Aufregender Spieler, der unter Klopp nicht die gewünschte Einsatzzeit bekam. Bei RB soll er Spielpraxis sammeln und die Abgänge kompensieren. © Imago
Image:
Platz 6: NABY KEITA (28) ablösefrei vom FC Liverpool zu Werder Bremen. Der frühere Leipziger war an der Merseyside von einigen Verletzungen geplagt und konnte sich unter Klopp nie wirklich festspielen. In Bremen möchte er zu alter Form finden. © DPA pa
Image:
Platz 5: CHRISTOPH BAUMGARTNER (23) für 24 Mio. Euro von TSG Hoffenheim zu RB Leipzig. Der Offensivspieler war mit 14 Scorerpunkten maßgeblich am Klassenerhalt der TSG beteiligt und will in Leipzig den nächsten Schritt gehen. © Imago
Image:
Platz 4: RAMY BENSEBAINI (28) ablösefrei von Borussia Mönchengladbach zu Borussia Dortmund. Der laufstarke Umschaltspieler kommt als Guerreiro-Ersatz und spielte bei den Fohlen bis zuletzt als Stammverteidiger links hinten. © Imago
Image:
Platz 3: ALEJANDRO GRIMALDO (27) ablösefrei von Benfica zu Bayer Leverkusen. Statement-Transfer der Werkself. Technisch starker Linksverteidiger, der aus der Akademie von Barcelona kam und auch bei mehreren Topklubs im Gespräch war. © Imago
Image:
Platz 2: KONRAD LAIMER (26) ablösefrei von RB Leipzig zum FC Bayern. Konstant starker Box-to-Box-Spieler, der das zuletzt anfällige Mittelfeld der Münchner stabilisieren soll. © DPA pa
Image:
Platz 1: RAPHAEL GUERREIRO (29) ablösefrei von Borussia Dortmund zum FC Bayern. Der variabel einsetzbare Portugiese gehört zu den technisch besten Spielern der Bundesliga und bereitete in der vergangenen Saison zwölf Tore vor. © Imago
Image:
Platz 10: ALEXANDER KRAL (25) ablösefrei von Spartak Moskau zu Union Berlin. Der spielstarke Abräumer war in der vergangenen Saison an Schalke verliehen und kann aufgrund des Kriegs in der Ukraine seinen Vertrag in Moskau aussetzen. © Imago
Der 22-Jährige Nmecha erhält beim BVB einen langfristigen Vertrag bis 2028. Nach Ramy Bensebaini (ablösefrei von Borussia Mönchengladbach) wird der Mittelfeldmann der zweite Neuzugang der Borussen.
Nmecha, der 2021 von Manchester City zu den Wölfen gekommen war, sorgte in der Vergangenheit mit umstrittenen Beiträgen auf Social Media für Schlagzeilen.
Der streng religiöse Christ hatte auf seinem Instagram -Profil Beiträge geteilt, die als homophob und queerfeindlich ausgelegt wurden. Später widersprach er entsprechenden Vorwürfen in einem längeren Post.
Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show" "Transfer Update - die Show" immer montags und freitags ab 18 Uhr auf Sky Sport News. So verpasst Ihr keine wichtigen Transfer-News im Sommertransferfenster.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.