Der Wechsel des französischen Nationalspielers Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt zu Paris St. Germain ist im letzten Moment doch noch über die Bühne gegangen.
Kurz vor Ende der Transferperiode in Frankreich am Freitagabend um 23.00 Uhr hatte PSG mit einem neuen Angebot über 95 Millionen Euro für den 24 Jahre alten Stürmer Erfolg - die Klubs meldeten den Transfer um 0.32 Uhr in der Nacht auf Samstag perfekt.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
4:46
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Irre Wende im Poker um Randal Kolo Muani: Der Deal des Angreifers von Eintracht Frankfurt zu Paris Saint-Germain ist nun kurz vor dem Abschluss. Die Ablösesumme beträgt nach Sky Informationen 95 Millionen Euro inklusive Zusatzleistungen.
Frankfurt hatte rund 100 Millionen Euro für Kolo Muani gefordert, PSG erhöhte sein Angebot erst spät entscheidend. Weil das Transferfenster für Wechsel nach Deutschland bereits um 18 Uhr schloss und die Eintracht bis dahin keinen Ersatz verpflichtet hatte, schien der Wechsel zunächst geplatzt.
Kolo Muani war am Mittwoch in den Streik getreten, um den Transfer trotz eines noch bis 2027 laufenden Vertrags zu erzwingen.
"Wir hätten Randal gerne noch länger bei uns gesehen und hatten das auch immer entsprechend kommuniziert in den letzten Wochen. Letztendlich war die Entwicklung der vergangenen Stunden und damit verbunden die wirtschaftlichen Parameter, die für Eintracht Frankfurt eine Rekordeinnahme durch einen Spielertransfer bedeuten, ausschlaggebend", wird SGE-Sportvorstand Markus Krösche auf der Vereinsseite zitiert.
Und weiter: "Am späten Nachmittag haben wir aufgrund der Angebotslage der Spielerseite und Paris Saint-Germain mitgeteilt, dass wir keine Grundlage für eine Einigung sehen und weiterhin mit Randal Kolo Muani planen. Am späten Abend haben wir ein Angebot erhalten, welches wir aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten im Sinne von Eintracht Frankfurt nicht ausschlagen konnten. Wir bedanken uns bei Randal Kolo Muani für die Leistungen in der vergangenen Saison."