Moritz Seider verliert mit Detroit Red Wings - Playoffs nur noch in der Theorie
Der Playoff-Traum zerbröckelt für Detroit. Die Red Wings verlieren das Spiel gegen Meister Florida Panthers.
11.04.2025 | 08:50 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
3:11
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Das war es wohl mit den Playoffs! Moritz Seider und die Detroit Red Wings unterliegen den Florida Panthers und Nico Sturm mit 1:4. Damit haben sie nur noch auf dem Papier eine Chance auf einen Wildcard-Platz.
Weiterempfehlen:
Die Red Wings haben nun nur noch in der Theorie Chancen auf die Playoffs. Moritz Seider und sein Team verlieren das Spiel gegen Florida.
Die Chancen von Nationalspieler Moritz Seider auf die Playoffs der NHL sind nur noch theoretischer Natur. Mit den Detroit Red Wings verlor der Verteidiger am Donnerstagabend auch bei Meister Florida Panthers mit 1:4, Detroit hat in der Eastern Conference bereits acht Punkte Rückstand auf einen Wild-Card-Platz - genau so viele Zähler kann das Team in seinen verbleibenden vier Hauptrundenspielen noch gewinnen.
Die Panthers mit Nico Sturm sind bereits für die Playoffs qualifiziert, der Deutsche kam nach einer Verletzungspause gegen Detroit wieder gut 16 Minuten zum Einsatz. Seider war wie so häufig der Feldspieler mit der meisten Eiszeit bei den Red Wings, die beiden Deutschen blieben ohne Scorerpunkt.
Die Washington Capitals gewannen zudem gegen die Carolina Hurricanes mit 5:4 nach Penaltyschießen und sicherten sich damit vorzeitig Rang eins der Eastern Conference. Im ersten Heimspiel nach dem Rekordtreffer von Alexander Ovechkin wurde der Russe vor dem ersten Bully noch einmal ausführlich geehrt - seine Torserie endete dann aber nach fünf Spielen. Ein Assist gelang ihm erneut, im bereits sechsten Spiel in Folge punktete Ovechkin damit. Der 39-Jährige hatte mit seinem 895. NHL-Tor am vergangenen Sonntag den vorherigen Rekord von Wayne Gretzky übertroffen.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
3:13
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Die Washington Capitals gewinnen gegen die Carolina Hurricanes mit 5:4 nach Penaltyschießen und sichern sich damit vorzeitig Rang eins der Eastern Conference. Im Heimspiel bleibt ein weiterer Owetschkin-Treffer allerdings aus.
Längst ohne Playoff-Chancen ist John-Jason Peterka mit den Buffalo Sabres, der Deutsche traf beim 2:3 bei den Columbus Blue Jackets aber erneut. Für den Stürmer ist es zumindest persönlich eine gute Saison, mit nun 25 Saisontreffern fehlen nur noch drei Tore zur eigenen Bestmarke aus dem Vorjahr. Insgesamt kommt Peterka auf derzeit 63 Scorerpunkte, es ist in dieser Hinsicht die stärkste Spielzeit des 23-Jährigen.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
3:02
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
John-Jason Peterka und die Buffalo Sabres verlieren gegen die Columbus Blue Jackets mit 2:3 und haben keine Chance auf ein Weiterkommen in die Playoffs. Trotz der Niederlage kann Peterka einen weiteren Treffer auf seinem Konto verzeichnen.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
3:09
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Was für eine Heimniederlage! Die New York Islanders kassieren eine 2:9-Pleite im Derby gegen die New York Rangers. Damit besteht für die Rangers noch die Möglichkeit auf einen Wildcard-Platz.