Zum Inhalte wechseln

Die wertvollsten Teams der Welt mit Cowboys, Knicks, Lakers & Co.

Nur drei Fußball-Klubs! Die 20 wertvollsten Teams der Welt

LeBron James und seine LA Lakers gehören zu den wertvollsten Teams der Welt.
Image: LeBron James und seine LA Lakers gehören zu den wertvollsten Teams der Welt.  © Getty

Jedes Jahr kürt Forbes die 50 wertvollsten Klubs der Welt. Klubs aus dem US-Sport dominieren, aber auch drei europäische Fußball-Vereine sind dabei. Sky zeigt euch die Top 20 der wertvollsten Klubs.

Die Corona-Pandemie ließ die Sportwelt für einige Wochen still stehen. Ein Wertverlust haben die größten Klubs weltweit aus der NFL, NBA, MLB oder auch aus dem Fußballgeschäft jedoch nicht hinnehmen müssen.

Die 20 kostbarsten Klubs der Welt sind alle noch mindestens 2,5 Milliarden Euro wert. Wir geben euch einen Überblick:

Zum Durchklicken: die wertvollsten Klubs der Welt

  1. Platz 20: Bostona Celtics (NBA) - Wert: 2,63 Milliarden Euro
    Image: Platz 20: Boston Celtics (NBA) - Wert: 2,63 Milliarden Euro © Getty
  2. Platz 19: New York Jets (NFL) - Wert: 2,72 Milliarden Euro
    Image: Platz 19: New York Jets (NFL) - Wert: 2,72 Milliarden Euro © Getty
  3. Platz 19: Chicago Cubs (MLB) - Wert: 2,72 Milliarden Euro
    Image: Platz 19: Chicago Cubs (MLB) - Wert: 2,72 Milliarden Euro © Getty
  4. Platz 19: Chicago Bulls (NBA) - Wert: 2,72 Milliarden Euro
    Image: Platz 19: Chicago Bulls (NBA) - Wert: 2,72 Milliarden Euro © Getty
  5. Platz 16: Boston Red Sox (MLB) - Wert: 2,80 Milliarden Euro
    Image: Platz 16: Boston Red Sox (MLB) - Wert: 2,80 Milliarden Euro © Getty
  6. Platz 15: Washington Football Team (NFL) - Wert: 2,93 Milliarden Euro
    Image: Platz 15: Washington Football Team (NFL) - Wert: 2,89 Milliarden Euro © Getty
  7. Platz 15: Los Angeles Dodgers (MLB) - Wert: 2,93 Milliarden Euro
    Image: Platz 15: Los Angeles Dodgers (MLB) - Wert: 2,89 Milliarden Euro © Getty
  8. Platz 15: Chicago Bears (NFL) - Wert: 2,93 Milliarden Euro
    Image: Platz 13: Chicago Bears (NFL) - Wert: 2,93 Milliarden Euro © Getty
  9. Platz 12: San Francisco 49ers (NFL) - Wert: 2,97 Milliarden Euro
    Image: Platz 12: San Francisco 49ers (NFL) - Wert: 2,97 Milliarden Euro © Getty
  10. Die Los Angeles Rams haben ihr Logo für die kommende NFL-Saison geändert.
    Image: Platz 11: Los Angeles Rams (NFL) - Wert: 3,23 Milliarden Euro © DPA pa
  11. Marcus Rashford setzt sich für notleidende Kinder ein.
    Image: Platz 10: Manchester United (Fußball) - Wert: 3,24 Milliarden Euro © Imago
  12. Platz 9: New York Giants (NFL) - Wert: 3,31 Milliarden Euro
    Image: Platz 9: New York Giants (NFL) - Wert: 3,31 Milliarden Euro © Getty
  13. Argentiniens Edeltechniker Lionel Messi ist für Gündogan der Größte auf seiner Position. Der sechsfache Weltfußballer kommt auf 478 Spiele für Barca und gewann mit den Katalanen viermal die Champions League sowie zehn spanische Meisterschaften.
    Image: Platz 8: FC Barcelona (Fußball) - Wert: 3,41 Milliarden Euro © Imago
  14. Platz 7: New England Patriots (NFL) - Wert: 3,48 Milliarden Euro
    Image: Platz 7: New England Patriots (NFL) - Wert: 3,48 Milliarden Euro © Getty
  15. Toni Kroos befindet sich derzeit in Quarantäne.
    Image: Platz 6: Real Madrid (Fußball) - Wert: 3,60 Milliarden Euro © Getty
  16. Platz 6 - Stephen Curry (Basketball): 74,4 Millionen Euro
    Image: Platz 5: Golden State Warriors (NBA) - Wert: 3,65 Milliarden Euro © Imago
  17. LeBron James kämpft in dieser Saison mit den Lakers um die Meisterschaft.
    Image: Platz 4: Los Angeles Lakers (NBA) - Wert: 3,74 Milliarden Euro © Getty
  18. Platz 3: New York Knicks (NBA) - Wert: 3,9 Milliarden Euro
    Image: Platz 3: New York Knicks (NBA) - Wert: 3,9 Milliarden Euro © Getty
  19. Platz 2: New York Yankees (MLB) - Wert: 4,24 Milliarden Euro
    Image: Platz 2: New York Yankees (MLB) - Wert: 4,24 Milliarden Euro © Getty
  20. Platz 1: Dallas Cowboys (NFL) - Wert: 4,67 Milliarden Euro
    Image: Platz 1: Dallas Cowboys (NFL) - Wert: 4,67 Milliarden Euro (Quelle: Forbes) © Getty

Die sieben wertvollsten Fußball-Klubs aus dem Forbes-Ranking stellen wir euch an diesem Wochenende ebenfalls noch vor.

Mehr dazu

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de