Zum Inhalte wechseln

Kontra K mit musikalischer Motivation für deutsche Nationalmannschaft

Rapper stimmt DFB-Team auf Dänen-Duell ein

Leroy Sane (l.) und Jamal Musiala beim aufwärmen.
Image: Leroy Sane (l.) und Jamal Musiala beim Aufwärmen.  © DPA pa

Musikalische Motivation für die K.o.-Runde: Der Rapper Kontra K hat die deutschen Fußballer persönlich auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark eingestimmt.

Der Musiker besuchte die Nationalmannschaft am Donnerstag im Teamquartier in Herzogenaurach. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem SID, nachdem zuerst die Bild-Zeitung darüber berichtet hatte. Bei einem "kleinen Geheim-Konzert" habe der Berliner auch den Song "Erfolg ist kein Glück" vor dem Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann performt, schrieb die Bild.

UEFA EURO 2024™

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

Kontra K läuft beim Aufwärmen im Stadion

Das Lied begleitet die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bereits das gesamte Turnier. Nagelsmann outete sich bereits in der Vergangenheit als Fan, der Song ("Erfolg ist kein Glück. Sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen. Das Leben zahlt alles mal zurück. Es kommt nur ganz darauf an, was du bist - Schatten oder Licht?") wird auf Wunsch der Mannschaft auch vor den EM-Spielen beim Aufwärmen im Stadion gespielt.

Kontra K, der mit bürgerlichem Namen Maximilian Diehn heißt, veröffentlichte auf Instagram ein kurzes Video. Dieses zeigt, wie der 36-Jährige auf dem Fahrrad durch das Teamcamp radelt. Deutschland kämpft am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und Magenta TV) in Dortmund gegen Dänemark um den Einzug ins Viertelfinale.

So sah die Welt aus, als Deutschland das letzte Mal Europameister wurde

  1. Als Deutschland um Jürgen Klinsmann, Oliver Bierhoff und Co. zuletzt 1996 Europameister war, ...
    Image: Als Deutschland um Jürgen Klinsmann, Oliver Bierhoff und Co. zuletzt 1996 Europameister wurde, ... © Imago
  2. ... begann die Ära Michael Schumacher bei Ferrari. Zur Saison 1996 wechselte der Formel-1-Fahrer zur Scuderia, wo er bis 2006 aktiv war.  Mit dem italienischen Rennstall wurde er fünfmal in Folge Weltmeister.
    Image: ... begann die Ära Michael Schumacher bei Ferrari. Zur Saison 1996 wechselte der Formel-1-Star zur Scuderia, wo er bis 2006 aktiv war. Mit dem italienischen Rennstall holte er fünfmal in Folge den Weltmeistertitel.  © DPA pa
  3. ... gab die britische Pop-Gruppe Take That in diesem Jahr (13. Februar 1996) ihre Trennung bekannt. Bereits im Vorjahr hatte Superstar Robbie Williams die Band verlassen.
    Image: ... gab die britische Pop-Gruppe Take That am 13. Februar ihre Trennung bekannt. Bereits im Vorjahr hatte Superstar Robbie Williams die Band verlassen. © DPA pa
  4. ... sicherte sich Borussia Dortmund um den heutigen Sportdirektor Michael Zorc (hier mit Schale) die Deutsche Meisterschaft in der Bundesliga.
    Image: ... holte Borussia Dortmund um den ehemaligen Sportdirektor Michael Zorc (hier mit Schale) die Deutsche Meisterschaft. Bereits am 11. Mai (nach einer Niederlage des FC Bayern) sicherte sich der BVB den Bundesliga-Titel. © Imago
  5. ... besiegelte der 1. FC Kaiserslautern am 18. Mai den Abstieg aus der ersten Bundesliga. Eine Woche später gelang dem FCK die Sensation ...
bezwingt der 1. FC Kaiserslautern den Karlsruher SC mit einem 1:0 im DFB-Pokalfinale in Berlin und holt sich den zweiten Pokalsieger-Titel.
    Image: ... stieg der 1. FC Kaiserslautern am 18. Mai aus der Bundesliga ab. Eine Woche später gelang dem FCK die Sensation ... © Imago
  6. ... im Pokal-Endspiel am 25. Mai siegte Kaiserslautern mit 1:0 gegen den Karlsruher SC. Ein Absteiger als Pokalsieger ist bis heute einmalig.
    Image: ... im Pokal-Endspiel am 25. Mai siegte Kaiserslautern mit 1:0 gegen den Karlsruher SC. Ein Absteiger als Pokalsieger ist bis heute einmalig. © Imago
  7. Der japanische Videospiel- und Konsolenhersteller Nintendo veröffentlicht am 23. Juni 1996 in Japan das Nintendo 64.
    Image: ... veröffentlichte der japanische Videospiel- und Konsolenhersteller Nintendo am 23. Juni 1996 in Japan das Nintendo 64. © DPA pa
  8. ... wurde der heutige Fußballmanager Fredi Bobic in der Saison 1995/1996 Torschützenkönig der Bundesliga. Er erzielte 17 Tore für den VfB Stuttgart.
    Image: ... wurde der heutige Fußballmanager Fredi Bobic in der Saison 1995/1996 Torschützenkönig der Bundesliga. Er erzielte 17 Tore für den VfB Stuttgart. © Imago
  9. ... befand sich  an der Spitze der deutschen Single-Charts (30. Juni 1996) der Song ''Macarena'' von Los del Rio.
    Image: ... befand sich an der Spitze der deutschen Single-Charts (30. Juni 1996) der Song ''Macarena'' von Los del Rio. © DPA pa
  10. ... wurde am 5. Juli 1996 das Schaf Dolly nahe Edinburgh in Schottland geboren. Dolly war das erste geklonte Säugetier der Welt.
    Image: ... wurde am 5. Juli 1996 das Schaf Dolly nahe Edinburgh in Schottland geboren. Dolly war das erste geklonte Säugetier der Welt. © DPA pa
  11. ... fanden in Atlanta die 100. Olympischen Sommerspiele (19. Juli bis 4. August) statt. Es wurden 271 Wettbewerbe in 26 Sportarten/37 Disziplinen ausgetragen, das waren 14 Wettbewerbe, 1 Sportart und 3 Disziplinen mehr als noch 1992 in Barcelona.
    Image: ... fanden in Atlanta die 100. Olympischen Sommerspiele (19. Juli bis 4. August) statt. Es wurden 271 Wettbewerbe in 26 Sportarten/37 Disziplinen ausgetragen, das waren 14 Wettbewerbe, 1 Sportart und 3 Disziplinen mehr als noch 1992 in Barcelona. © Imago
  12. ... wurden nach 15 Jahren Ehe Prinzessin Diana und Prinz Charles (hier bin den beiden Söhnchen Harry und Williams) am 28. August 1996 geschieden.
    Image: ... wurden nach 15 Jahren Ehe Prinzessin Diana und Prinz Charles (hier mit den beiden Söhnchen Harry und Williams) am 28. August 1996 geschieden. © Imago
  13. ... wurde der US-amerikanische Rapper Tupac Shakur angeschossen. Zuvor war es zu Auseinandersetzungen mit Gangmitgliedern gekommen. Sechs Tage später erlag er seinen Verletzungen. Der Musiker verkaufte weltweit etwa 75 Millionen Tonträger.
    Image: ... wurde der US-amerikanische Rapper Tupac Shakur angeschossen. Zuvor war es zu Auseinandersetzungen mit Gangmitgliedern gekommen. Sechs Tage später erlag er seinen Verletzungen. Der Musiker verkaufte weltweit etwa 75 Millionen Tonträger. © Imago
  14. ... wurde am 2. Oktober - nach über 113 Jahren Unternehmensgeschichte –  die Firma AEG im Handelsregister von Frankfurt am Main gelöscht. Zeitweilig war das Unternehmen eins der größten Elektrokonzerne der Welt.
    Image: ... wurde am 2. Oktober - nach über 113 Jahren Unternehmensgeschichte – die Firma AEG im Handelsregister von Frankfurt am Main gelöscht. Zeitweilig war das Unternehmen eins der größten Elektrokonzerne der Welt. © Imago
  15. ... wurde im November in der Bundesrepublik das Sonntags-Backverbot aufgehoben. Nun durften die Bäcker erstmals an diesem Ruhetag nicht nur backen, sondern ihre Brötchen auch verkaufen. Damit war das sonntägliche Frühstück gesichert.
    Image: ... wurde im November in der Bundesrepublik das Sonntags-Backverbot aufgehoben. Nun durften die Bäcker erstmals an diesem Ruhetag nicht nur backen, sondern ihre Brötchen auch verkaufen. Damit war das sonntägliche Frühstück gesichert. © Imago
  16. ... wurde Bill Clinton am 5. November als Präsident der Vereinigten Staaten wiedergewählt.
    Image: ... wurde Bill Clinton am 5. November als Präsident der Vereinigten Staaten wiedergewählt. © Imago
  17. ... waren die heutigen Nationalspieler Kai Havertz (1999), Jamal Musiala (2003) und Florian Neuhaus (1997) noch nicht einmal geboren.
    Image: ... waren die heutigen Nationalspieler Kai Havertz (1999) und Jamal Musiala (2003) noch nicht einmal geboren. © Imago

Auch bei der vergangenen EM hatte ein Musiker dem deutschen Team vor dem Achtelfinale gegen England eingeheizt: Peter Maffay. Der Rocker besuchte das DFB-Team ebenfalls in Herzogenaurach und sang dort unter anderem sein berühmtes Karat-Cover "Über sieben Brücken musst du gehn". Deutschland schied kurze Zeit später in Wembley aus dem Turnier aus - in Dortmund soll es dieses Jahr weitergehen.

SID

Mehr Fußball

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten