Vom 12. bis 28. Mai findet die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Finnland und Lettland statt. Informationen zum Turnier und zur Übertragung im TV und Stream bekommst Du hier.
Ursprünglich sollte die Eishockey-WM in diesem Jahr in St. Petersburg stattfinden. Wegen des Ukraine-Kriegs entzog der Weltverband IIHF Russland die WM. Gespielt wird nun im finnischen Tampere sowie in der lettischen Hauptstadt Riga.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft spielt unter dem neuen Bundestrainer Harold Kreis und hat mit einem 3:1-Sieg gegen die Schweiz das Halbfinale erreicht. Mit dem Sieg im Viertelfinale löste das DEB-Team außerdem das Ticket für Olympia 2026. Im Halbfinale siegte das Kreis-Team mit 4:3 nach Verlängerung gegen USA. Im WM-Finale gegen Kanada mussten sich Deutschland am Ende mit 2:5 (1:1, 1:1, 0:3) geschlagen geben.
2022 war für das DEB-Team im Viertelfinale Schluss, Deutschland scheiterte damals an Tschechien.
Das ist der WM-Kader des DEB-Teams
Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die WM 2023 berufen. Drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer bilden das Team für das Turnier in Finnland und Lettland:
Tor: Maximilian Franzreb (Fischtown Pinguins), Mathias Niederberger (EHC Red Bull München), Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg)
Verteidiger: Leon Gawanke (Manitoba Moose), Leon Hüttl (ERC Ingolstadt), Jonas Müller (Eisbären Berlin), Moritz Müller (Kölner Haie), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Maksymilian Szuber (EHC Red Bull München), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Kai Wissmann (Providence Bruins)
Angreifer: Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG), Dominik Kahun (SC Bern), Maximilian Kastner (EHC Red Bull München), Marcel Noebels (Eisbären Berlin), JJ Peterka (Buffalo Sabres), Justin Schütz (EHC Red Bull München), Samuel Soramies (Augsburger Panther), Wojchiech Stachowiak (ERC Ingolstadt), Nico Sturm (San Jose Sharks), Frederik Tiffels (EHC Red Bull München), Parker Tuomie (Straubing Tigers), Filip Varejcka (EHC Red Bull München), Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Nach dem NHL-Playoff-Aus der Edmonton Oilers ist nun auch bekannt, dass der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl nicht zur Eishockey-WM nachfliegen wird, um das deutsche Team zu unterstützen. Auch Golie Philipp Grubauer wird nach dessen NHL-Playoff-Aus mit den Seattle Kraken nicht zum deutschen Team reisen.
Eishockey-WM 2023: Ergebnisse Deutschland
Das Ziel fürs Turnier hatte die deutsche Mannschaft mit dem Viertelfinaleinzug schon erreicht. Jetzt steht das Team von Bundestrainer Harold Kreis im Halbfinale.
- Freitag, 12. Mai, 19:20 Uhr: Schweden - Deutschland 1:0
- Samstag, 13. Mai, 19:20 Uhr: Deutschland - Finnland 3:4
- Montag, 15. Mai, 15:20 Uhr: Deutschland - USA 2:3
- Donnerstag, 18. Mai, 19:20 Uhr: Dänemark - Deutschland 4:6
- Freitag, 19. Mai, 19:20 Uhr: Österreich - Deutschland 2:4
- Sonntag, 21. Mai, 15:20 Uhr: Deutschland - Ungarn 7:2
- Dienstag, 23. Mai, 12:20 Uhr: Deutschland - Frankreich 5:0
- Donnerstag, 25. Mai, 15:20 Uhr: Schweiz - Deutschland 1:3
- Samstag, 27. Mai, 17:20 Uhr: USA - Deutschland 3:4 n.V.
- Sonntag, 28. Mai, 19:20 Uhr: Kanada - Deutschland 5:2
Eishockey-WM: Spielplan
Sonntag, 28. Mai
Spiel um Platz 3: 14:20 Uhr: Lettland - USA
Finale: 19:20 Uhr: Kanada - Deutschland
So siehst Du die Eishockey-WM 2023 live im TV und Stream
Sport1 überträgt alle Spiele live im TV und Stream. Im Free-TV zeigt der Sender mehr als 30 Spiele live, darunter alle deutschen Partien sowie die K.o.-Runde. Auch das Eröffnungsspiel zwischen Finnland und den USA wird im Free-TV zu sehen sein. Die weiteren Spiele überträgt Sport 1 auf seinem Pay-TV-Kanal Sport1+.
Beide Sender sind auch über die Streamingplattform Joyn von ProSiebenSat1 zu empfangen. Einen kostenlosen Livestream aller WM-Spiele bietet Sport1 auf seiner Homepage, in seiner App und auf der hauseigenen Streamingplattform Sport1 Extra an.
Einige Spiele der Eishockey-WM werden zusätzlich von Magentasport übertragen. Zu sehen sind dort alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie die KO-Spiele. Im Viertelfinale wird es auch eine Konferenz geben.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.