Nico Hülkenberg mit Sauber und die Racing Bulls testen in Imola
Schon vor den offiziellen Tests am 26. bis 28. Februar können die Fahrer mit alten Autos Runden drehen.
22.01.2025 | 15:54 Uhr
Sauber und die Racing Bulls absolvieren Testfahrten auf dem legendären Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. Dabei steht vor allem die Fahrpraxis für die Rookies im Vordergrund.
Für die Testfahrten setzen die Teams nicht ihre neuen 2025er Boliden ein, sondern ältere Modelle, die weniger strengen Testauflagen unterliegen. Die Racing Bulls greifen auf ihr Fahrzeug aus der Saison 2023 zurück. Sauber hingegen setzt den C42 aus der Saison 2022 ein.
Zeitplan der Testfahrten
Nachdem bereits Haas mit ihren Fahrern Esteban Ocon und Oliver Bearman auf der Teststrecke waren, folgen nun die Racing Bulls. Den Anfang macht Stammfahrer Yuki Tsunoda, gefolgt von seinem neuen Teamkollegen Isack Hadjar, der am Mittwoch ins Cockpit steigt.
Sauber wird sich ab Mittwoch den Testfahrten anschließen. Sie eröffnen ihre Drei-Tägige-Testtage mit der neuen Fahrerpaarung Gabriel Bortoleto und dem Deutschen Nico Hülkenberg.
ZUM DURCHKLICKEN: Die F1-Cockpits 2025
Strikte Vorgaben für Tests mit älteren Autos
Seit dieser Saison hat die FIA die Regeln für Testfahrten mit älteren Fahrzeugen, auch bekannt als "TPC - Testing of Previous Cars", verschärft. Teams dürfen maximal 1.000 Kilometer und vier Tage für reguläre Grand-Prix-Piloten nutzen.
Diese Einschränkungen sollen verhindern, dass Testfahrten dazu genutzt werden, neue Teile für aktuelle Autos zu testen. Stattdessen liegt der Fokus auf der Fahrpraxis, insbesondere für junge Fahrer.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.