Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat Lewis Hamilton für die Art und Weise gelobt, wie er mit der für die Silberpfeile schwierigen Saison 2022 umgegangen ist. Dabei verglich Wolff den Briten sogar mit Michael Schumacher.
Mit der großen Regelrevolution vor der Saison hatte Mercedes - zuvor achtmal in Serie Konstrukteursweltmeister - mächtig zu kämpfen. Insbesondere das Porpoising und Bouncing verhinderte, dass Hamilton und Teamkollege George Russell das Maximum aus dem Auto herausholen konnten. Hamilton musste daher in der ersten Jahreshälfte viele Set-up-Experimente machen.
Anzeige
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
3:36
Kein Rennsieg, keine WM-Chance, langsamer als der Teamkollege: Lewis Hamiltons Saison zum Vergessen
Hamilton als Motivator
Im F1-Podcast Beyond The Grid äußerte sich Wolff nun über die Situation von Hamilton. "Es war extrem schwierig, weil wir ihm ein Werkzeug gegeben haben, mit dem er nicht gewinnen konnte. Darüber hinaus hatten die Fahrer ein Auto, das unberechenbar und instabil war, das mal gut und mal nicht gut war - nicht wirklich etwas, mit dem man arbeiten und sich weiterentwickeln kann", so der Österreicher.
ZUM DURCHKLICKEN: DIE VERTRAGSLAUFZEITEN DER F1-STARS
Mit dieser für ihn neuen Situation sei Hamilton, der erstmals in seiner F1-Karriere ohne Saisonsieg blieb, allerdings sehr gut umgegangen: "Als Persönlichkeit ist es wirklich bewundernswert, wie er durch die Saison gekommen ist. Es gab Zeiten, in denen sich das Team wegen der schlechten Leistung niedergeschlagen fühlte, und da hat er die Leute aufgerichtet und motiviert. Das sind wirklich Management- und Persönlichkeitseigenschaften, die ich bei einem Profisportler noch nicht gesehen habe." Insgesamt fuhr Hamilton neunmal in der Saison 2022 auf das Podium.
Anzeige
Wie Schumacher und Brady
Wolff betonte zudem, wie wichtig Hamilton für das Team sei und zog einen Vergleich. "Vielleicht ist er ein bisschen so wie Michael Schumacher damals, oder wie Tom Brady in der NFL - eben mehr als nur ein Spieler oder Fahrer. Man ist emotional ein Teil des Teams, und das ist er definitiv. Fahrer kommen, werden bezahlt und gehen zur nächstbesten Gelegenheit. Er aber ist jetzt seit zehn Jahren im Team und ein sehr wichtiges Teammitglied", unterstrich der 50-Jährige.
Image:23. Rennen: GP von Abu Dhabi in Abu Dhabi, 26. November 2022 - Rennstart: 17 Uhr (Ortszeit) | 14 Uhr (deutscher Zeit)
/
Hamilton hatte erst kürzlich erklärt, dass er einen neuen Vertrag mit Mercedes anstrebe. Sein aktueller Kontrakt endet nach der kommenden Saison. "Manchmal wacht man auf und hat dieses Gefühl: Ich will das nicht mehr machen. Und manchmal wacht man auf und denkt sich: Andere Dinge kann ich noch mein ganzes Leben lang machen, da ist definitiv noch mehr, was ich erreichen möchte. Es wird jetzt keine riesig lange Zeit mehr sein, aber ich werde definitiv noch bleiben", sagte der ehemalige McLaren-Pilot der SportBild.
Mit Mercedes hat Hamilton insgesamt 82 Rennsiege und sechs WM-Titel eingefahren - jeweils F1-Rekord. Insgesamt steht der Rekordweltmeister bei 103 GP-Erfolgen und sieben Titeln.