Deutschland & Italien könnten nächste Saison sechs CL-Plätze haben

Bayers EL-Pleite macht doppeltes CL-Novum möglich

Image: Während Leverkusens Jeremie Frimpong (vorn) traurig dreinschaut, jubeln die Atalanta-Spieler im Hintergrund.

Das gab es vorher noch nie. Gleich zwei Nationen könnten mit einem halben Dutzend CL-Startplätzen in die neue Saison gehen.

Nicht nur die Bundesliga, sondern auch die italienische Serie A könnte im Idealfall sechs Starter für die Champions-League-Saison 2024/25 stellen. Nach dem 3:0-Finalsieg von Atalanta Bergamo über Bayer Leverkusen erhält der Europa-League-Gewinner ein automatisches Startrecht in der Königsklasse.

ZUM DURCHKLICKEN: Diese Teams sind für die Champions League qualifiziert

ENGLAND: Manchester City (Topf eins)
DEUTSCHLAND: FC Bayern München (Topf eins)
SPANIEN: Real Madrid (Meister, Topf eins)
FRANKREICH: Paris St. Germain (Meister, Topf eins)
ENGLAND: FC Liverpool (Topf eins)
ITALIEN: Inter Mailand (Meister, Topf eins)
DEUTSCHLAND: Borussia Dortmund (Topf eins)
DEUTSCHLAND: RB Leipzig (Topf eins)
SPANIEN: FC Barcelona (Topf eins)
DEUTSCHLAND: Bayer Leverkusen (Meister, Topf zwei)
SPANIEN: Atletico (Topf zwei)
ITALIEN: Atalanta Bergamo (Topf zwei)
ITALIEN: Juventus Turin (Topf zwei)
PORTUGAL: Benfica (Topf zwei)
ENGLAND: FC Arsenal (Topf zwei)
BELGIEN: FC Brügge (Meister, Topf zwei)
UKRAINE: Schachtjor Donezk (Topf zwei oder drei)
ITALIEN: AC Mailand (Topf zwei oder drei)
NIEDERLANDE: Feyenoord Rotterdam (Topf drei)
PORTUGAL: Sporting (Meister, Topf drei)
NIEDERLANDE: PSV Eindhoven (Meister, Topf drei)
SCHOTTLAND: Celtic (Meister, Topf drei oder vier)
FRANKREICH: AS Monaco (Topf drei oder vier)
ENGLAND: Aston Villa (Topf drei oder vier)
ITALIEN: FC Bologna (Topf drei oder vier)
SPANIEN: FC Girona (Topf drei oder vier)
DEUTSCHLAND: VfB Stuttgart (Topf drei oder vier)
ÖSTERREICH: Sturm Graz (Meister, Topf vier)
FRANKREICH: Stade Brest (Topf vier)

Da die Serie A im Gegensatz zur Bundesliga noch nicht beendet ist, entscheidet sich erst in den nächsten eineinhalb Wochen, ob Italien mit den bereits gesicherten fünf oder sogar mit sechs Startern in die kommende Königsklassen-Spielzeit geht.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Rom noch mit CL-Chancen

Es geht dabei um die Platzierung von Bergamo. Schließt das Team von Gian Piero Gasperini die Saison in der heimischen Liga auf einem der besten vier Plätze ab, geht der potenzielle sechste Platz für Italien verloren.

Wird Bergamo dagegen Fünfter, würde der Sechste (derzeit AS Rom) in die Champions League aufrücken. Weil die Königsklasse zur neuen Saison von 32 auf 36 Teams erweitert wird, erhielten die beiden besten Nationen dieser Spielzeit einen zusätzlichen Platz. Das waren Italien und Deutschland.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier

Hol Dir jetzt das neue Trikot der Nationalmannschaft! Hier im Store von Sky Sport.

Frankfurt hofft auf Dortmund

Besonders kurios in der Serie A sind die Ansetzungen. Regulär endet die Spielzeit zwar an diesem Wochenende. Doch eine Woche später hat Bergamo noch ein Nachholspiel gegen den AC Florenz - und könnte damit maßgeblich Einfluss auf Italiens Europapokal-Zukunft für 2024/25 haben. Meister Inter Mailand (93) und der AC Mailand (74) sind weit enteilt. Dahinter kämpfen der FC Bologna (68), Juventus (68) und Bergamo (66) um Rang drei. Der Europa-League-Gewinner kann mit zwei Siegen aus eigener Kraft Dritter werden.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Einfacher ist die Rechnung für die Bundesliga. Fünf Champions-League-Plätze sind gewiss. Einen sechsten gibt es, wenn Borussia Dortmund am 1. Juni (21 Uhr Liveticker auf skysport.de) das Königsklassen-Finale gegen Real Madrid gewinnt. In diesem Fall würde Eintracht Frankfurt das Startrecht erhalten. Vor zwei Jahren holte sich Frankfurt als Europa-League-Sieger erstmals das Ticket für die Champions League.

Mehr dazu

dpa

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.