Zum Inhalte wechseln

Tischtuch zwischen Hummels & Terzic zerschnitten

So kam es zum Bruch zwischen Hummels und Terzic

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mats Hummels war einer der Lichtblicke der vergangenen BVB-Saison. Der Routinier ist in seinem dritten Frühling und führte die Borussia ins CL-Finale. Doch die Zeichen stehen auf Abschied, denn Hummels bleibt nur, wenn eine Person geht.

Hummels bleibt nur - wenn Terzic geht! Über diese Hammer-Meldung berichtete Sky am Montag in Transfer Update - die Show exklusiv. Das Tischtuch zwischen den beiden Alphatieren ist zerschnitten. Doch wie kam es dazu? Sky klärt auf.

Hummels war einer der Führungsspieler, der, wie Sky im Dezember exklusiv berichtet hatte, nach dem chancenlosen Pokal-Aus beim VfB Stuttgart (0:2) das direkte Gespräch mit Terzic suchte und auch bei der Klubführung vorstellig wurde.

Das hat Hummels jüngst auch in einem brisanten Zündstoff-Interview in der Sportbild - ausgerechnet drei Tage vor dem Champions-League-Finale, das intern für extreme Spannungen sorgte - bestätigt.

Hummels und weitere Führungsspieler hatten damals die taktische Ausrichtung des Trainers moniert, entsprechend sagte Hummels im Interview, dass er sich "in seiner Ehre gekränkt" gefühlt habe, weil der BVB "unterwürfig" und "fußballerisch unterlegen" aufgetreten sei.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Terzic stand im Winter vor dem Aus

Besser wurde es laut Hummels erst mit den neuen Co-Trainern Sven Bender und Nuri Sahin, die in der Winterpause neu hinzukamen. Hans-Joachim Watzke hielt damals zu Terzic und wollte sich von der Mannschaft nicht diktieren lassen, wann er einen Trainer rauswerfen soll.

Terzic stand im Winter dennoch vor dem Aus (Dortmund war in der Bundesliga Fünfter). Lediglich der Sieg bei Union Berlin Anfang Februar hatte ihn vor der Entlassung gerettet. Spannend: In der Rückrunde setzte Terzic trotz aller Reibereien auf Hummels (neben Nico Schlotterbeck) - auch, weil Niklas Süle total unfit ist.

Im März hatte Terzic nach dem 1:3 zuhause gegen Frankfurt auf Sky Nachfrage angesäuert über das belastete Verhältnis zu Hummels gesagt: "Wer hat euch was gesagt? Mats, oder wer?" Die beiden bissen anschließend jedoch für den gemeinsamen Klub-Erfolg auf die Zähne und zogen durch - am Ende stand die Qualifikation für die Champions League über die Liga und tolle Erfolge in der Königsklasse mit dem Finale gegen Real Madrid zu Buche.

Mehr dazu

Terzic hat bewiesen, dass er mit der richtigen taktischen Ausrichtung und einer neuen internen Hierarchie (setzte statt auf Marco Reus, Süle oder Sebastien Haller auf Marcel Sabitzer, Julian Ryerson oder Niclas Füllkrug) Erfolge mit der Mannschaft feiern und Spieler durchaus besser machen kann.

Trotz des Erreichens des Champions-League-Finals wird der junge Coach aber von einigen Spielern, neben Hummels, weiterhin kritisch gesehen. Die Elefantenrunde um den neuen Geschäftsführer Sport Lars Ricken Ricken tagt nach Sky Infos noch in dieser Woche und wird dabei auch über Terzic und die Entwicklung sprechen.

  1. Antonios Papdopoulos forciert seinen Abschied von Borussia Dortmund.
    Image: Platz 24: Antonios Papdopoulos - 0 Mio. € (da Vertrag ausläuft) © Imago
  2. Kehrt Mats Hummels gegen Mainz zurück in die Startelf?
    Image: Platz 23: Mats Hummels - 0 Mio. € (da Vertrag ausläuft) © DPA pa
  3. Ole Pohlmann -
    Image: Platz 22: Ole Pohlmann - 0,92 Mio. € © DPA pa
  4. Alexander Meyer -
    Image: Platz 21: Alexander Meyer - 1,1 Mio. € © DPA pa
  5. Abdoulaye Kamara -
    Image: Platz 20: Abdoulaye Kamara - 1,4 Mio. € © DPA pa
  6. Marcel Lotka -
    Image: Platz 19: Marcel Lotka - 1,4 Mio. € © DPA pa
  7. BVB-Kapitän Emre Can wird beim 1:0-Sieg bei Newcastle United verletzungsbedingt ausgewechselt.
    Image: Platz 18: Emre Can -15,1 Mio. € © Imago
  8. Sebastien Haller spielt bei Borussia Dortmund kaum eine Rolle.
    Image: Platz 16: Sebastien Haller - 21,2 Mio. € © DPA pa
  9. Neuzugang Felix Nmecha will mit dem BVB Titel gewinnen.
    Image: Platz 16: Felix Nmecha - 21,2 Mio. € © DPA pa
  10. SALIH ÖZCAN:
    Image: Platz 15: Salih Özcan - 21,4 Mio. € © DPA pa
  11. Julian Ryerson hat sich exklusiv bei Sky zu den Problemen des BVB geäußert.
    Image: Platz 14: Julian Ryerson - 22,1 Mio. € © Imago
  12. Marcel Sabitzer wurde beim Pokalspiel gegen den VfB zur Pause mit einer dick eingebundenen Wade und Eisbeuteln ausgewechselt.
    Image: Platz 13: Marcel Sabitzer - 22,3 Mio. € © Imago
  13. Auch BVB-Profi Ramy Bensebaini postet in den sozialen Medien einen Beitrag mit Bezug zur Lage in Israel und im Gazastreifen.
    Image: Platz 12: Ramy Bensebaini - 22,7 Mio. € © Imago
  14. Niclas Füllkrug reagiert emotional auf sein erstes CL-Tor.
    Image: Platz 11: Niclas Füllkrug - 26,3 Mio. € © Imago
  15. Youssoufa Moukoko und der BVB treffen im DFB-Pokal auf die TSG Hoffenheim.
    Image: Platz 10: Youssoufa Moukoko - 27,5 Mio. € © DPA pa
  16. Hamie Bynoe-Gittens trifft beim AC Mailand für den BVB.
    Image: Platz 9: Jamie Bynoe-Gittens - 27,9 Mio. € © Imago
  17. Ian Maatsen (Borussia Dortmund)
    Image: Platz 8: Ian Maatsen - 29,1 Mio. € © DPA pa
  18. Niklas Süle
    Image: Platz 7: Niklas Süle - 30,8 Mio. € © Imago
  19. brandt
    Image: Platz 6: Julian Brandt - 39,7 Mio. € © Imago
  20. Jadon Sancho darf beim BVB von Anfang ran.
    Image: Platz 5: Jadon Sancho - 42 Mio. € © Imago
  21. Gregor Kobel hat seinen Vertrag beim BVB verlängert.
    Image: Platz 4: Gregor Kobel - 42,4 Mio. € © DPA pa
  22. Donyell Malen traf zuletzt doppelt: Nun geht es für den BVB gegen den VfL Bochum.
    Image: Platz 3: Donyell Malen - 46,9 Mio. €  © DPA pa
  23. Karim Adeyemi hat sich einen Teilriss der Syndesmose zugezogen.
    Image: Platz 2: Karim Adeyemi - 47 Mio. € © Imago
  24. Freut sich auf den Klassiker gegen den FC Bayern: Dortmunds Nico Schlotterbeck.
    Image: Platz 1: Nico Schlotterbeck - 57,8 Mio. € © DPA pa

Terzic soll Trainer bleiben

Terzic soll, wenn nicht wie damals bei Marco Rose etwas Unvorhersehbares passiert, bleiben und die Mannschaft im Sommer auf die neue Saison vorbereiten. Eine Verlängerung (Vertrag bis 2025) ist jedoch kein Selbstläufer. Gespräche fanden noch nicht statt. Diese sollen erst gegen Ende der Hinrunde geführt werden.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit einer starken CL-Saison sammelte Edin Terzic Punkte bezüglich einer Vertragsverlängerung über 2025 hinaus. Doch trotzdem ist diese kein Selbstläufer. Alle Infos dazu hat Sky Reporter Patrick Berger.

Auch wenn Hummels nun diese brisante Terzic-Bedingung für einen Verbleib gestellt hat, ist überhaupt noch gar nicht klar, ob er einen neuen Vertrag von Seiten des BVB vorgelegt bekommt. Denn auch intern gibt es seit einiger Weile Skepsis gegenüber dem meinungsstarken Rio-Weltmeister (Sky berichtete exklusiv in Transfer Update - die Show am 13. Mai darüber).

Klar ist: Sollte Hummels den Verein in diesem Sommer verlassen, ist ein Wechsel in die MLS oder nach Saudi-Arabien für den Innenverteidiger kein Thema. Hummels präferiert das nahe europäische Ausland, um in der Nähe der Familie und seines Sohnes zu bleiben. Stand jetzt ist ein Wechsel nach Italien am wahrscheinlichsten. Die AC Mailand soll unter anderem an Hummels interessiert sein.

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" ab sofort immer montags und freitags ab 18 Uhr auf Sky Sport News. Infos, Hintergründe, Einordnungen: So verpasst Ihr keine wichtigen Transfer-News.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten