Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

FC Bayern München - Inter Mailand. UEFA Champions League Gruppe C.

Allianz ArenaZuschauer75.000.

FC Bayern München 2

  • B Pavard (32. minute)
  • M Choupo-Moting (72. minute)

Inter Mailand 0

    Live-Kommentar

    comment icon

    Das wars an diese Stelle. Morgen beschließen wir die Gruppenphase der Champions League 22/23. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin! 

    comment icon

    Im Parallelspiel war mehr los, Barcelona gewinnt 4:2 in Pilsen, die Tabellenkonstellation tangiert das nicht. Bayern, Inter, Barca, Pilsen, die Reihenfolge stand schon fest. Der Ausblick: Bayern noch gegen Hertha, Bremen und Schalke, um Union Berlin von der Spitze zu verdrängen. Inter noch gegen Juve, Bologna und Atalanta. Dann ist lange Pause. 

    comment icon

    Ungefährdet, sachlich und seriös gewinnt Bayern auch das letzte Gruppenspiel gegen ein harm- und lustloses Inter Mailand. Hätte es den Elfer für Inter gegeben, hätte es eine andere Partie werden können, da steckt aber eine Menge Konjunktiv drin. Zu überlegen war der deutsche Meister, der zu jeder Zeit Siegeswillen ausstrahlte, während Inter die sportlich unbedeutende Partie irgendwie hinter sich bringen wollte. 

    full_time icon

    Dann ist Schluss. 

    highlight icon

    Nochmal Dzeko, die gute Hereingabe aus dem rechten Halbfeld, diesmal aus dem Spiel heraus, und nicht per Freistoß, nimmt der Stürmer mit der Innenseite direkt. Ulreich ist schnell unten und pariert klasse. 

    comment icon

    Drei Minuten gibt es obendrauf, die trudeln jetzt aus. 

    yellow_card icon

    Carboni sieht auch nochmal Gelb, weil er aus Versehen in Sabitzer reinrutscht. Auch diese Gelbe ist überflüssig. Insgesamt leider eine arg wackelige Leistung des Referees heute. 

    comment icon

    Den folgenden Halbfeldfreistoß köpft Dzeko knapp übers Tor. Das war nach dem Ding von Martinez im ersten Durchgang tatsächlich die beste Inter-Chance im Spiel. 

    yellow_card icon

    Stanisic ärgert sich zu Recht über die Gelbe Karte, die er für ein bisschen Gezupfe gegen Dzeko sieht. Die ist nämlich nicht gerechtfertigt. 

    comment icon

    Kimmich nochmal mit einem netten Chippball, aber Davies ist kein Kopfballspieler, das beweist er eindrucksvoll. Köpft aus Nahdistanz nicht am Tor, sondern am Ball vorbei.  

    comment icon

    Bayern wird also zum zweiten Mal in Folge mit 18 Punkten ins Achtelfinale marschieren, das hat noch kein anderes Team geschafft, insgesamt hat der Rekordmeister jetzt 13 Gruppenspiele in Folge gewonnen, 34 in Folge nicht verloren. Und anders als Inter konnte man den Bayern auch zu jedem Moment anmerken, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten, auch wenn die Ausgangslage seit einer Woche feststeht. 

    comment icon

    Wohlwollende 15 Minuten lang konnte man im zweiten Durchgang das Gefühl erhalten, Inter käme nochmal ins Spiel zurück. Mehr aber auch nicht. Die Nerazzurri sind dann alles in allem doch chancenlos. Auch gegen rotierende Bayern. 

    substitution icon

    Außerdem ersetzt Skriniar noch de Vrij. 

    substitution icon

    Bei den Bayern erhält Jungstar Wanner etwas Zeit, Erfahrung zu sammeln. Er kommt für Coman. 

    substitution icon

    Correa war kaum sichtbar im Spiel. Und macht bei Inter jetzt Platz für Carboni. 

    highlight icon

    Wir sind schon in der Schlussviertelstunde, das merkt man nicht nur beim Blick auf die Uhr, sondern auch an der Laune im Spiel, die wird nämlich munterer, vor allem auf Bayern-Seite. Musiala macht Musiala-Sachen, siehe Minute 70, und legt dann rechts raus zu Gnabry. An dessen scharfe, flache Hereingabe grätscht Davies knapp vorbei. Schon ganz nett, wenn man drei solche Spieler von der Bank bringen kann.

    substitution icon

    Unmittelbar vor dem Treffer stand Tel zur Einwechslung bereit. Musste nur noch warten, bis Choupo-Moting sein Tor macht, dann darf er rein. Und der umjubelte Torschütze verlässt das Feld. 

    goal icon

    Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Inter Mailand 2:0. Stichwort Distanzschuss. Choupo-Moting zeigt allen, wie es geht. Bayern lullt den Gegner etwas ein, viel Dampf ist da eigentlich gerade nicht. Davies mit dem einfachen Pass ins Zentrum zu Choupo-Moting, der die Kugel kurz annimmt und dann aus 22 Metern mit ganz viel Selbstvertrauen in den linken Winkel jagt. Toller Treffer! 

    comment icon

    Vorlage Alphonso Boyle Davies

    comment icon

    Zwei schnelle Distanzschüsse: Gravenberch aus 25 Metern, Onana fängt, macht das Spiel schnell. So schnell, dass keine 20 Sekunden später Mkhitaryan wiederum aus ganz ähnlicher Position auf der anderen Seite in die Arme von Ulreich schießt. 

    highlight icon

    Musiala ist keine zwei Minuten im Spiel und glänzt direkt auf Musiala-Art. Davies setzt ihn von rechts mit einem kurzen Querpass ein, Musiala ist wie gewohnt von fünf Spielern umgeben, macht aber nichts. Bisschen wackeln, bisschen Ball zurechtlegen, kurze Körpertäuschung, dann der Schuss durch alle hindurch. Allerdings mit zu wenig Druck, Onana ist zur Stelle. 

    substitution icon

    Mane geht auch runter, Gnabry kommt rein. 

    substitution icon

    Doppelwechsel bei den Bayern: Musiala kommt für Mazraoui. Kimmich rückt auf die rechte Abwehrseite. Back to the roots. 

    comment icon

    Mazraoui mit der Flanke von rechts, Bellanova köpft den Ball raus. An der Strafraumkante rutscht Davies der Volley ab, Choupo-Moting lenkt ihn artistisch mit dem Rücken zum Tor ins Eck, stand aber im Abseits. 

    comment icon

    Übrigens alle drei in der Regel von Anfang an dabei, zumindest im Fall von Dzeko so lange Lukaku nach wie vor mit Form, Fitness und Gesundheit ringt, der Belgier erlitt am Wochenende einen Rückschlag und ist erneut am Oberschenkel verletzt. Soll heißen: Qualitativ sollte die dreifache Einwechslung jetzt eine Steigerung hervorrufen.

    substitution icon

    Und der Ex-Wolfsburger Dzeko darf jetzt für Martinez stürmen. 

    substitution icon

    Der Ex-Leverkusener und -Hamburger Calhanoglu kommt für Gagliardini. 

    substitution icon

    Ein Triumvirat an Bundesliga-Erfahrung kommt ins Spiel. Der Ex-Dortmunder Mkhitaryan ersetzt Barella. 

    comment icon

    Das Spiel ist etwas offener und temporeicher geworden, es geht mehr hin und her. Was nach wie vor fehlt, sind die klaren Chancen, oftmals ersticken im Ansatz vielversprechende Aktionen. Das gilt für beide Klubs. 

    highlight icon

    Auf der anderen Seite kombinieren sich Mazraoui, Gravenberch und Coman bis zur Grundlinie, von wo Coman dann scharf in den Rückraum passt. Mane nimmt die Vorlage direkt, verzieht aber. 

    highlight icon

    Jetzt mal ein guter Angriff von Inter, das geht schnell über vier Kontakte: Martinez spielt einen tiefen Pass in die linke Halbposition zu Gagliardini, der steckt zu Correa durch. Der schlägt einen Haken gegen Stanisic, der Abschluss wird ihm vom nachgerückten Gagliardini geklaut. Zentral auf Ulreich, der sicher pariert. Da war mehr drin. 

    highlight icon

    Satter Schuss von Kimmich, schon sein fünfter Torschuss heute. Zunächst lief der Tempoangriff über Davies und Mane, Davies hatte dann aber keine zündende Idee mehr und musste das Tempo verschleppen. Dann der Pass ins Zentrum zu Kimmich, dessen Flachschuss geht einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei. 

    yellow_card icon

    Inter kommt mit Schwung aus der Kabine. Kimmich muss ein taktisches Foul ziehen und sieht Gelb, weil er sich kopfüber in den Laufweg von Bellanova schmeißt. 

    comment icon

    Für Inter nicht. Dafür aber für eine scharfe Flanke von Arsllani. Die köpft Acerbi ein. Bayerns Verteidiger sind aber kollektiv und mit gutem Timing rausgerückt, so stand gleich eine ganze Garde Inter-Spieler im Abseits. Acerbi gehörte dazu. 

    comment icon

    Gute Freistoßposition für Inter, weil Gagliardini den Bayern Mazraoui von hinten überrascht und dann den Tritt abbekommt. Ist das was für einen direkten Versuch? 

    match_start icon

    Inter macht unverändert weiter, der zweite Durchgang läuft. 

    substitution icon

    Verschnaufpause für Stammspieler Davies beendet. Dafür darf Allesspieler Upamecano mal durchatmen. 

    half_time icon

    Pause! 

    highlight icon

    Guter Versuch des bislang eher blassen Coman, der etwas im Schatten von Mane und Choupo-Moting steht. Jetzt tritt er aber energisch im Mittelfeld an und schießt aus gut 25 Metern. Onana wehrt den Aufsetzer zur Seite ab. 

    comment icon

    Die Zeit nutzt Sabitzer nochmal für einen Fernschuss, der zur Ecke geblockt wird. Kimmich an den kurzen Pfosten, dort will Coupo-Moting mit der Hacke verlängern, das misslingt. 

    comment icon

    Vier Minuten gibt es obendrauf, weil Kruzliak in der Review-Area nach Manes Handspiel so lange gebraucht hat, um sich falsch zu entscheiden. 

    comment icon

    Stark, wie sich Choupo-Moting im Mittelfeld gegen de Vrij durchsetzt, sich nicht zu Boden reißen lässt und Richtung Tor dreht. Mane geht steil, Acerbi bekommt in den Steilpass von Choupo-Moting aber noch gerade so das lange Bein ran, mit dem er den Ball zu Onana spitzeln kann. 

    yellow_card icon

    Die nächste Gelbe hinterher, Onana mit einem komplizierten Flugball zu Gosens, dem verspringt die Ballannahme. Coman prescht dazwischen, Gosens grätscht ins Leere und zieht Coman dann am Wadenbein zu Boden, ehe der Gegenspieler Richtung Tor düsen kann. 

    yellow_card icon

    Erster Farbtupfer im Spiel: Sabitzer erwischt Darmian von hinten, das gibt eine recht harte Gelbe Karte für den Österreicher. 

    highlight icon

    Aber so eine Führung, die kann man sich ja auch verdienen. Ballgewinn Bayern auf der rechten Abwehrseite, dann wird schnell umgeschaltet. Gravenberch mit dem umsichtigen Ball auf die andere Seite zu Mane, der in den Strafraum eindringt, gegen Bellanova nach innen zieht und ins lange Eck schlenzen will. Nicht lang genug, Onana ist zur Stelle und fängt den Ball. 

    comment icon

    Ist das jetzt eine verdiente Führung? Schwer zu bewerten. Bayern machts das Spiel, ja, hatte aber noch keine echte Torchance. Inter dagegen hätte einen Elfmeter zugesprochen bekommen müssen, zudem musste Martinez treffen. Was wiegt mehr? 

    comment icon

    Schon der elfte Treffer für den FC Bayern in einer ersten Hälfte in dieser CL-Saison. Und für Pavard schon der zweite Saisontreffer in der Königsklasse, gegen Barcelona war er auch schon erfolgreich. 

    goal icon

    Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Inter Mailand 1:0. Ein Eckball als Knotenlöser? Kimmich mit der Flanke von rechts, Martinez rutscht weg, Pavard steigt verwaist hoch und setzt einen richtig guten Aufsetzer aus sechs Metern zentraler Position rechts in den Knick. Keine Chance für Onana. 

    comment icon

    Vorlage Joshua Walter Kimmich

    comment icon

    Gewiefter Ballgewinn von Choupo-Moting, der de Vrij im Mittelfeld von hinten die Kugel klaut und durchstartet. Mane flankiert ihn, bekommt den Ball aber nicht sauber serviert. So kommt noch ein Gegenspieler dazwischen, der Mane auf dem Weg zum Tor aufhält, der Ball springt letztlich zu Onana. 

    comment icon

    Im direkten Gegenzug hat Bayern mal etwas Platz, Mane spielt Sabitzer an, der will den schwierigen Fernschuss nehmen, trifft die Kugel aber nicht richtig und verzieht. Da weiter zu kombinieren, wäre wohl die klügere Entscheidung gewesen. 

    highlight icon

    Na hoppla, die erste richtig DICKE Möglichkeit, die komische Elfmetersituation mal ausgeklammert, und die hat Inter: Langer Ball aus der Abwehrkette zum aufgerückten Gosens, der hinter Bayerns Kette auftaucht, den Ball fein aus der Luft holt und querlegt für Martinez. Martinez grätscht rein, das Tor ist frei, weil der Ball perfekt gespielt ist und Ulreich nicht rankommt. Doch Martinez grätscht die Kugel aus zwei Metern erstaunlicherweise über das Tor. 

    comment icon

    Nette Kombination, Gravenberch spielt von links ins Zentrum zu Choupo-Moting, der leitet fein weiter direkt in den tiefen Lauf von Sabitzer. Die Weiterleitung gerät aber einen Tick zu weit, außerdem ist Onana wach und schmeißt sich auf den Ball, ehe Sabitzer ihn erreichen kann. 

    comment icon

    Bayern ist bemüht, spielt Pass um Pass, rotiert, sucht, wartet. Aber es ergibt sich nichts. Und dann beginnen auch die kleinen Fouls, erst Mazraoui gegen Gagliardini, dann Gagliardini gegen Coman. Das hilft dem Spielfluss und der Attraktivität des Duells nicht wirklich weiter. 

    highlight icon

    Autsch, Mazraoui und Gosens knallen im Kopfballduell hart mit den Köpfen aneinander. Kruzliak ruft sofort die Betreuer herbei. Das hat schwer gescheppert. Beide stehen aber bald wieder. 

    comment icon

    Bayern dominiert, die richtig großen Torchancen lassen aber noch auf sich warten. Von Inter kommt nicht viel. 

    comment icon

    Auch der dritte Torschuss des FC Bayern geht aufs Konto des Kapitäns. Viel Gestocher nach dem Querpass von Coman im Sechzehner, Inter stochert raus, knapp hinter der Strafraumgrenze schießt Kimmich ein Stück zu hoch. 

    comment icon

    Gut, sei's drum, zurück ins Spiel. Mane als Pressingmaschine, klaut den Ball, daraufhin wird Choupo-Motings Schuss abgeblockt. Danach läuft der Ball aber weiter durch Bayerns Reihen, Mazraoui legt vom Flügel ins Zentrum zu Kimmich. Der schießt zum zweiten Mal in Onanas Arme. 

    comment icon

    Die Ecke verpufft. Elfmeter wäre wohl gefährlicher gewesen. Völlig skurrile Sequenz. 

    highlight icon

    Es folgt die zweite Ecke, die klärt Kimmich am kurzen Pfosten. Der Ball fällt wieder Barella vor die Füße, diesmal nimmt er ihn volley. Mane fälscht ab, sonst wäre das gefährlich geworden. 

    highlight icon

    Auf der anderen Seite geht Bellanova ins Dribbling gegen Stanisic, der seinen Gegenspieler zur Ecke abräumt. Die wird von Asllani auf Martinez geschlagen, der kontrolliert den komplizierten Ball und legt auf Barella zurück. Der schießt direkt und schießt damit Ulreich warm. 

    comment icon

    35 Meter und recht zentrale Position, Onana stellt trotzdem nur einen seiner Spieler in die Mauer, das ist mutig. Kimmich probiert es also mal, schießt wuchtig, aber genau in die Arme des Mailänder Keepers. 

    comment icon

    Launig sind in den ersten fünf Minuten des Spiels aber einzig die Fans in der Südkurve. Auf dem Feld mehr Ballgeschiebe und gemächliches Anlaufen. Dann bekommt Sabitzer 35 Meter vor dem Tor einen schmeichelhaften Freistoß zugesprochen, vielleicht ergibt sich daraus was. 

    comment icon

    Zwei große Namen, immerhin die Wiederauflage des CL-Finals 2010, ein volles Haus, kein Druck und einige Spieler auf dem Feld, die sich beweisen wollen oder gar müssen. Die Voraussetzungen für einen launigen Abend sind vorhanden. Unterhaltung, los! 

    match_start icon

    Schiedsrichter Kruzliak aus der Slowakei pfeift die Partie an. 

    comment icon

    Und dann geht es nicht zuletzt natürlich auch ums gute alte Geld, ein einziger Sieg in der Champions League ist schließlich mittlerweile himmelerregende 2,8 Millionen Euro wert. So sportlich bedeutungslos er auch sein möge. Es gab alles in allem schon mal weniger Argumente für ein Fußballspiel. Also, Vorhang auf! 

    comment icon

    Für Inter geht es darum, in München ungeschlagen zu bleiben (2 Siege, 1 Remis), außerdem ist Inzaghi mit seinem Team seit sieben Spielen ungeschlagen, sechs davon wurden gewonnen, nur das 3:3 vor einer Woche gegen Barcelona endete unentschieden. Auch das ist eine Serie, die es aufrechtzuerhalten lohnt. 

    comment icon

    Also, worum geht es heute? Es geht um die perfekte Vorrunde, sechs Siege in sechs Spielen haben noch nicht so viele Teams in der CL-Geschichte erreicht. Die Bayern natürlich schon, tatsächlich kann der deutsche Meister aber der erste Verein werden, der zwei Jahre in Folge jedes Gruppenspiel gewinnt. Und da dieses beeindruckende Kunststück auch 2019/2020 gelang, kann der FC Bayern der erste Klub werden, der drei Mal ohne Punktverlust durch die Gruppenphase spazierte. 

    comment icon

    Bayern Gruppensieger, Inter Zweiter, Barcelona naja, Pilsen ciao: In Gruppe C der Champions League ist die Messe vor dem letzten Spieltag gelesen. Warum sich also noch groß mit Bayern vs. Inter aufhalten? Weil es um "viel zu viel Prestige" geht, sagt Vorstandschef Kahn, weil es "ganz bestimmt alles, aber kein gemütliches Freundschaftsspiel" wird. Und das glauben wir ihm einfach mal! 

    comment icon

    Weniger Spektakel zuletzt bei Inter Mailand, aber ein fachliches und ungefährdetes 3:0 gegen Sampdoria Genua kann sich auch sehen lassen. Im Vergleich dazu wechselt Trainer Inzaghi sogar auf sieben Positionen. Einzig Onana, de Vrij, Barella und Martinez behalten ihre Plätze, alle anderen dürfen sich neu beweisen. 

    comment icon

    Und so spielt Inter Mailand: Onana - Bellanova, Darmian, de Vrij, Acerbi, Gosens - Barella, Asllani, Gagliardini - Marinez, Correa. 

    comment icon

    Bayerns Trainer Nagelsmann hat nach Mainz und vor Inter die Rotationsmaschine angekündigt. Und er hält Wort, es sind fünf Veränderungen in der Startelf im Gegensatz zum 6:2-Sieg gegen die Rheinhessen. De Ligt, Goretzka, Davies, Musiala und Gnabry pausieren oder sind angeschlagen oder beides. Pavard, Stanisic, Sabitzer, Gravenberch und Coman ersetzten sie. 

    comment icon

    Das ist die Aufstellung des FC Bayern: Mazraoui, Pavard, Upamecano, Stanisic - Kimmich, Sabitzer - Coman, Gravenberch, Mane - Choupo-Moting. 

    comment icon

    Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Champions League zwischen Bayern München und Inter Mailand.